Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Gummibaum hat gelbe Blätter? Das ist zu tun

Gummibaum hat gelbe Blätter? Das ist zu tun


Woran liegt es, wenn der Gummibaum gelbe Blätter bekommt?

Nicht selten hängt dies mit einer zu gut gemeinten Pflege zusammen. Gummibäume sind relativ anspruchslos und benötigen nur mäßig Wasser sowie wenig Dünger.


Was kann ich tun, wenn die Erde nass ist?

Im besten Fall topfen Sie den Gummibaum in trockene Erde um. Achten Sie zukünftig darauf, Staunässe zu verhindern.


Wie wichtig ist der Standort des Gummibaums?

Der Gummibaum benötigt viel Licht, sodass sich die Blätter bei schlechten Lichtverhältnissen gelb verfärben können. Im Idealfall bietet sich daher ein Standort nah am Fenster an, der jedoch vor Zugluft geschützt ist.



Gummibäume finden sich in vielen deutschen Wohn- und Esszimmern. Die Pflanze indischen Ursprungs ist jedoch auch in Südamerika sehr beliebt. Im Gegensatz zu den hierzulande vorkommenden Exemplaren werden die Bäume dort jedoch in Parks gepflanzt und erreichen stattlichen Höhen von 20, 30 oder sogar 40 m.
Stimmt die Pflege des Gummibaums nicht, so kann es jedoch dazu kommen, dass der Gummibaum gelbe Blätter kriegt. Wir zeigen, mit welchen Tipps Sie Ihren Gummibaum am besten pflegen und den Gummibaum vor Krankheiten bewahren können.

1. Gelbe Blätter des Gummibaums – diesen Ursachen können dahinter stecken

Verfärben sich die Blätter des Gummibaums und fallen schließlich ab, so liegt die Ursache meist darin, dass Sie es mit Wasser etwas zu gut meinen.

» Mehr Informationen

Im Idealfall bekommt der Gummibaum nur so viel Wasser, dass die Erde stets leicht antrocknen kann, bevor Sie den Gummibaum erneut gießen. Achten Sie zudem darauf, dass sich keine Staunässe bilden kann, denn ansonsten können die Wurzeln Schaden nehmen.

zwei gummibaeume

Nicht immer ist der Standort ideal.

Als weitere Ursache, warum der Gummibaum Blätter verliert bzw. gelbe Blätter kriegt, kommt ein ungünstiger Standort in Betracht.
An seinem Platz sollte der Ficus elastica Platz viel Licht bekommen. Wächst der Gummibaum nicht und die Blätter fallen ab, so wird dieses Kriterium vielleicht nicht erfüllt. Dies kann jedoch nicht nur standortbedingt sein, sondern auch vorkommen, wenn die Blätter verstaubt sind, sodass nicht mehr genügend Sonnenlicht aufgenommen werden kann.

Die dritte Möglichkeit, die zum Entstehen gelber Blätter bei Ihrem Gummibaum führen kann liegt darin, dass der Gummibaum zu wenig Magnesium bekommt. Zum Glück lässt sich dieser Aspekt jedoch leicht durch ein entsprechendes Substrat beheben.

2. Den Gummibaum retten – so gehen Sie vor, wenn der Gummibaum Blätter verliert

gummibaum mit gelbem blatt

Achten Sie auf Warnhinweise wie gelbe Blätter.

Gelbe und braune Blätter beim Gummibaum sind meist die ersten Schritte dahin, dass die Blätter bald ganz verschwunden sind.
Um dies zu verhindern ist es wichtig, den Gummibaum zu pflegen. Im Idealfall haben Sie anhand unserer obigen Auflistung bereits eine Idee, ob Schädlinge, ein falscher Standort oder doch die Gießgewohnheiten ein Problem für Ihre Pflanze darstellen.

In jedem Fall gilt es jedoch, möglichst rasch zu handeln, um zu verhindern, dass weitere gelbe und braune Flecken entstehen.
Steht der Gummibaum sehr nah am Fenster, sodass Zugluft oder direkte Sonne ein Problem darstellen können, ändern Sie den Standort. Gleiches gilt, wenn der Gummibaum in einer dunklen Ecke steht.
Führt dies noch nicht zum Erfolg, so macht es Sinn, den Gummibaum umzutopfen. Auf diese Weise können Sie leicht überprüfen, ob die Wurzeln feucht oder trocken sind.

In einem Topf mit trockener Blumenerde sollten sich die Wurzeln, sofern sie noch nicht massiv geschädigt sind, rasch erholen.

3. Schnell sein lohnt sich – reagieren Sie frühzeitig, um den Gummibaum zu schützen


Im Idealfall ist die Pflege so gut, dass der Gummibaum keine gelben Blätter bekommt. Leider lässt sich dies längst nicht immer verhindern.
Umso wichtiger ist es jedoch, nicht lange abzuwarten, wie es weitergeht, sondern frühzeitig zu handeln, um eine starke Schädigung zu verhindern.

Fallen die Blätter ab oder verfärben sich zunächst, so überprüfen Sie die Bedingungen daher möglichst rasch.
Gab es bis jetzt nie Probleme, so kommt vor allem ein Magnesium-Mangel in Betracht, der sich mit dem passenden Substrat ausgleichen lässt. Grundsätzlich benötigt der Gummibaum jedoch vergleichsweise wenig Nährstoffe.

Um Ihrem Gummibaum etwas Hilfe zuteilwerden zu lassen, entfernen Sie gelbe Blätter direkt. So muss der Gummibaum diese nicht mehr unnötig versorgen, denn die Blätter werden sich ohnehin nicht wieder grün färben, sondern müssen durch neue ersetzt werden.

Tipp: Steht der Gummibaum bereits seit einigen Jahren in seinem Topf, kann es mit der Zeit etwas eng werden. Versuchen Sie es also am besten damit, den Gummibaum zunächst umzutopfen.

4. Magnesium-Substrate als Hilfe für Ihren Gummibaum

AngebotBestseller Nr. 1
Kaliumsulfat Kalium Dünger Universal Blumen Obst Gemüse Bäumen Gartendünger 2KG
  • Kaliumsulfat ist ein Mehrzweck-Granulatdünger, der eine konzentrierte Dosis wichtiger Nährstoffe für die Pflanzenqualität, den Pflanzenwuchs und die Widerstandsfähigkeit sowohl für den professionellen als auch den Hobbyanbau liefert.
  • Dieser Dünger ist ideal für die Düngung des Bodens und des Substrats einer Vielzahl von Pflanzen: von Blumen, Obst, Gemüse und Kräutern bis hin zu Sträuchern, Obstbäumen, Koniferen und Rasenflächen, um sie das ganze Jahr über in einem hervorragenden Zustand zu halten.
  • Kaliumsulfat steigert den Ertrag und die Bestockung der Pflanzen, regt die Bildung neuer Triebe an und erhöht die Widerstandsfähigkeit gegenüber ungünstigen Witterungsbedingungen wie Trockenheit und Frost.
  • Dieser Dünger kann auch den Boden ansäuern, was für säureliebende Pflanzen von Vorteil ist, und der Schwefel im Dünger erhöht den Ertrag und die Gesundheit der Pflanzen und macht sie widerstandsfähiger gegen verschiedene Krankheiten.
  • Kaliumsulfat, das zu 50 % aus Kalium und zu 45 % aus Schwefeltrioxid besteht, ist das ideale Produkt für jeden Gärtner, das den Anbau gesunder und attraktiver Pflanzen garantiert, von Kräutern, Obst und Gemüse bis hin zu Sträuchern, Bäumen, Rasen und Koniferen.
Bestseller Nr. 2
Saidung Ultra 4200 gr. - Organischer Fester Bonsai-Dünger 63193
  • 4200 gr. Saidung Ultra im praktische und wiederverschließbarem Eimer
  • Inhaltsstoffe: Stickstoff: 8 % - Phosphor: 4 % - Kalium: 5 % sowie Kalzium - Magnesium - Schwefe - Eisen und Kupfer
  • Saidung Ultra ist ein hochkonzentrierter Organischer Volldünger mit hohem Anteil an Nähstoffen und wird ausschließlich aus pflanzlichen Rohstoffen hergestellt.
  • Saidung Ultra für ein gesundes Bodenklima schont die Vielfalt von Bakterien und Pilzen im Substrat.
  • Saidung Ultra verschlammt das Substrat nicht.
Bestseller Nr. 3
Saidung Plus1800 gr. - Organischer Fester Bonsai-Dünger 63202
  • 1800 gr. Saidung Plus im praktische und wiederverschließbarem Eimer
  • Inhaltsstoffe: Stickstoff: 5 % - Phosphor: 3 % - Kalium: 5 % sowie Kalzium - Magnesium - Schwefe - Eisen und Kupfer
  • Saidung Plus ist ein hochkonzentrierter Organischer Volldünger mit hohem Anteil an Nähstoffen und wird ausschließlich aus pflanzlichen Rohstoffen hergestellt.
  • Saidung Plus für ein gesundes Bodenklima schont die Vielfalt von Bakterien und Pilzen im Substrat.
  • Saidung Plus ist geruchsarm und verschlammt das Substrat nicht.


Weitere interessante Artikel

Bildnachweise: © simona – stock.adobe.com, © Elena – stock.adobe.com, © Yulia – stock.adobe.com

Kommentiere diesen Haushaltstipp

Bitte füllen Sie alle Felder aus