Brot im Kühlschrank lagern – Bleibt es so länger frisch?
Der Kühlschrank ist dazu da, dass Sie Lebensmittel länger aufbewahren können, indem Sie diese kühlen. Wie sieht es aber mit Brot aus? Sollte man Brot im Kühlschrank lagern?
Inhaltsverzeichnis
1. Brot nicht im Kühlschrank lagern
Nicht allen Lebensmitteln bekommt die Kälte gut, dazu gehören auch einige Gemüsesorten und Obstsorten. Wer nun meint, dass er die Haltbarkeit von Brot dadurch verlängern kann, wenn er es im Kühlschrank lagert, der hat sich mächtig getäuscht. Beim Brot ist es so, dass es im Kühlschrank sogar wesentlich schneller altert als bei Raumtemperatur.
» Mehr Informationen2. Brot in einem luftdurchlässigen Topf aus Keramik lagern
Brot sollten Sie immer bei Zimmertemperatur aufbewahren, und immer in luftdurchlässigen Behältern. Wenn keine Luft an das Brot gelangt, dann bildet sich Feuchtigkeit und das Brot fängt an zu schimmeln. Nun gibt es viele Brotkästen aus Holz, die jedoch auch nicht wirklich ideal sind, denn darin trocknet das Brot wesentlich schneller aus, ebenso in Papiertüten. Am besten zur Aufbewahrung von Brot eignet sich ein luftdurchlässiger Topf aus Keramik, denn darin herrschen ideale Bedingungen.
» Mehr Informationen3. Brot im Sommer im Kühlschrank lagern
Nur in einer einzigen Situation empfiehlt sich die Lagerung von Brot im Kühlschrank. Wenn im Sommer die Luftfeuchtigkeit enorm hoch ist, wenn es zum Beispiel sehr schwül ist, dann würde das Brot selbst in einer luftdurchlässigen Verpackung recht schnell schimmeln. In diesem Fall ist eine Aufbewahrung im Kühlschrank durchaus zu empfehlen.
» Mehr Informationen4. Brot optimal lagern
- Moderne Brotbox aus geschmacksneutralem Melamin; Farbe grau mit den verschiedensten Begriffen rund um das Thema Gebäck & Bäckerei bedruckt
- Brotkasten mit FSC-zertifiziertem Bambusdeckel
- Holz Deckel kann beidseitig als Schneidebrett genutzt werden
- Für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet
- Maße auch für großes Brotlaibe: 34 x 14 cm, Höhe 18 cm
- ✅ 𝐄𝐋𝐄𝐆𝐀𝐍𝐓𝐄𝐒 𝐎𝐕𝐀𝐋𝐄𝐒 𝐃𝐄𝐒𝐈𝐆𝐍 – Die extra große Brotaufbewahrung ist mit ihrem edlen und zeitlosen Design ein echter Hingucker. Unsere hochwertige Brotdose mit Bambusdeckel hält Brot, Zwiebeln und Kartoffeln besonders lange superfrisch!
- ✅ 𝐋𝐀𝐍𝐆𝐀𝐍𝐇𝐀𝐋𝐓𝐄𝐍𝐃𝐄 𝐅𝐑𝐈𝐒𝐂𝐇𝐄 – Dank der 3 Luftlöcher an 3 Seiten bleiben Frische und Geschmack von Brot in dem Brötchenkorb sehr lange erhalten. Zudem ist die Brotdose aus Bambus und Karbonstahl frei von Plastik und Weichmachern!
- ✅ 𝟐𝐈𝐍𝟏 𝐌𝐈𝐓 𝐒𝐂𝐇𝐍𝐄𝐈𝐃𝐄𝐁𝐑𝐄𝐓𝐓 – Mit der Bread Box sicherst du dir zugleich ein praktisches Schneidebrett: Der nachhaltige Bambusdeckel der Brotkiste kann als solches umfunktioniert werden. Es ist superstabil und ideal als Unterlage zum Schneiden!
- ✅ 𝐔𝐍𝐅𝐀𝐒𝐒𝐁𝐀𝐑 𝐕𝐈𝐄𝐋 𝐏𝐋𝐀𝐓𝐙 – Die Brot Box mit hygienischem Lack bietet dir mit den Maßen 36x18x11,8cm enorm viel Platz. Der Bambus Brotdose liegt ein Baumwollbrotbeutel bei, dieser sorgt dafür, dass die Frische für lange Zeit erhalten bleibt!
- ✅ 𝐌𝐈𝐓 𝐕𝐄𝐙𝐀𝐓𝐎 𝐐𝐔𝐀𝐋𝐈𝐓Ä𝐓 – Wir legen Wert darauf, dass du mit unserem Brotkasten zufrieden bist. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, bieten wir dir 30 Tage Rückgaberecht & 2 Jahre Geld-Zurück- Garantie auf unser Produkt, ohne Wenn und Aber!
- Durch die Verwendung des nachwachsenden Rohstoffes Bambus ist dieser Brotbehälter lebensmittelecht, ökologisch nachhaltig und pflegeleicht. Sie können bedenkenlos Speisen in dem Behälter lagern.
- Der Bambus mit seiner speziellen Maserung passt farblich nahezu in jede Küchen-Einrichtung und wird zum stylischen Hingucker.
- In dem Bambusbrotkasten schützen Sie Ihre Backwaren vor Schimmel und Austrocknen und bewahren diese geruchs- und geschmacksneutral auf.
- Die praktische Brotaufbewahrung bietet viel Platz und verfügt über eine Ablagefläche, auf der Sie andere Küchenutensilien ablegen können.
- Der Brotbehälter zum selber montieren gemäß der beiliegenden bebilderten Aufbauanleitung.
Ich bewahre Brot manchmal in einem Gefrierbeutel im Kühlschrank auf. Durch den Gefrierbeutel bleibt die Feuchtigkeit und es schmeckt noch sehr lange frisch.
Guter Hinweis Dietrich! Das mache ich inzwischen auch. Funktioniert mit Brot wie auch mit Brötchen. Einfach bei Bedarf über Nacht auftauen lassen. Die Auftaustufe der Mikrowelle funktioniert ebenfalls sehr gut. Darf man nur nicht zu lange benutzen, sonst werden Brot/Brötchen zu heiß. Das führt dann nach wenigen Minuten zu großem Feuchtigkeitsverlust und schließlich starker Austrocknung.
Das kann ich nur bestätigen. Wir lagern unser Brot in einem Plastikbeutel im Kühlschrank. Da hatten wir, im Gegensatz zum Brotkasten aus Ton, noch nie Schimmel oder trockenes Brot. Selbst nach über einer Woche nicht.