Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Goldschmuck reinigen – 11 Tipps & Tricks

Goldschmuck reinigen – 11 Tipps & Tricks

Gold ist ein wertvolles Edelmetall, das unter anderem zur Herstellung von Schmuck verwendet wird. Fertige Schmuckstücke werden für Damen, Herren und Kinder in diversen Ausführungen angeboten. Oft mit filigranen Verzierungen oder Steinen und anderen Elementen besetzt, muss Goldschmuck regelmäßig gereinigt werden. Nur durch ein regelmäßiges Goldschmuck reinigen behält das Schmuckstück seinen edlen Glanz. Hier finden Sie einige Tipps und Tricks, worauf Sie dabei achten sollten.

1. Warum ist das Reinigen von Goldschmuck wichtig?

Edelmetalle, zu denen auch Gold gehört, sind korrosionsbeständig und dauerhaft stabil. Goldschmuck hält in der Regel ein Leben lang und wird von der einen an die andere Generation vererbt. Mit der Zeit kann der Goldschmuck jedoch seinen eigentlichen Glanz verlieren. Das Edelmetall läuft an und sieht dann alles andere als schön aus. Wenn Sie Goldschmuck besitzen und diesen regelmäßig tragen oder in einer Schatulle aufbewahren, sollten auch die entsprechenden Reinigungsmittel vorhanden sein. Gold bedarf allerdings keine speziellen Reinigungsmittel, sondern lässt sich in den meisten Fällen mit ganz einfachen Hausmitteln wieder säubern und auf Hochglanz bringen. Ist das nicht der Fall oder fehlt Ihnen das Feingefühl in den Fingern, können Sie das Gold reinigen auch einem Fachmann im Ladengeschäft vor Ort überlassen.

» Mehr Informationen

2. So reinigen Sie Ihren Goldschmuck richtig

Goldschmuck – ganz egal ob Golduhr, Ohrringe, Halsketten, Armbänder oder Ringe – lässt sich ohne viel Aufwand und mit einfachen Mittel wieder zum Strahlen bringen. Wussten Sie schon, dass zum Goldschmuck reinigen Backpulver ideal geeignet ist? Dieser und viele andere Tipps helfen Ihnen bei der schnellen Reinigung.

» Mehr Informationen

Tipp 1: Goldschmuck vor dem Reinigen prüfen

Sie möchten Ihre Goldkette reinigen, damit sie wieder strahlend glänzt? Bevor Sie verschmutzten oder angelaufenen Schmuck reinigen, sollten Sie ihn kontrollieren. Es sollten sich keine losen Teile, wie zum Beispiel kleine Steine, an dem Schmuckstück befinden. Die Verschlüsse sollten in Ordnung und geschlossen sein, bevor Sie mit dem Reinigen beginnen. Zeigt der Schmuck keine Mängel und keine losen Elemente auf, können Sie mit dem Säubern beginnen.

Tipp 2: Unterschiede erkennen

Goldschmuck kann, wie Silberschmuck auch, im Laufe der Zeit ein anderes Aussehen bekommen. Auf ihm können sich Staub, Seifenreste und anderer Schmutz ablagern. Auch Körperfett oder Schweiß können das Aussehen von Ihrem Goldschmuck mit der Zeit verändern. Daher gilt es, zuerst zu unterscheiden, ob es sich um einfachen Schmutz wie Staub oder um Körperfette und Ähnliches handelt.

Tipp
Alternativ zum Goldputztuch können Sie auch ein weiches Microfasertuch verwenden.

Tipp 3: Fett vom Schmuck entfernen

Wenn Sie den Goldschmuck täglich oder häufig tragen, sind es meist Fette und Seifenreste, die dem Edelmetall seinen Glanz nehmen. In diesem Fall benötigen Sie ein Reinigungsmittel mit hoher Fettlösekraft. Sehr gut geeignet und in jedem Haushalt vorhanden ist Spülmittel. Füllen Sie in eine kleine Schale etwas warmes Wasser und geben Sie einige Tropfen Spülmittel dazu. Weichen Sie das Schmuckstück für ein paar Minuten in der Lösung ein, spülen Sie es danach mit klarem Wasser ab und trocknen Sie es vorsichtig mit einem weichen Tuch.

Tipp 4: Zahnbürste nutzen

Hilfreich ist auch eine Zahnbürste, mit der Sie kleine Zwischenräume, Verzierungen und Fassungen von Steinchen perfekt säubern können. Staub und ähnlichen Schmutz entfernen Sie vorsichtig mit der trockenen Bürste. Andere Verschmutzungen an den Zwischenräumen lassen sich mit Wasser oder einer Spülmittellösung, in die Sie die Zahnbürste tauchen, ganz leicht entfernen. Arbeiten Sie dabei aber ohne Druck und spülen Sie das Schmuckstück zwischendurch immer wieder mit klarem Wasser ab.

Tipp 5: Zahncreme gegen hartnäckigen Schmutz

Nicht selten ist Goldschmuck stark verschmutzt. Stellen, die sich mit Spülmittel nicht reinigen lassen, können mit Zahnpasta nachbehandelt werden. Bei der Zahncreme sollten Sie jedoch darauf achten, dass es sich um eine einfache Creme handelt und keine speziellen Schleifpartikel enthalten sind, da diese die Goldoberfläche angreifen. Tragen Sie die Zahnpasta dünn auf die betroffenen Stellen auf und lassen Sie diese dort einige Minuten einwirken, bis die Oberfläche zu trocknen beginnt. Danach feuchten Sie eine Zahnbürste mit warmem Wasser an und bürsten die Zahnpasta vorsichtig vom Schmuck, wodurch auch der Schmutz gelöst und entfernt wird. Anschließend müssen Sie den Goldschmuck wieder gründlich unter klarem Wasser abspülen und mit einem weichen Tuch abtrocknen.

Tipp 6: Gebissreiniger verwenden

Noch schneller und einfacher gelingt Ihnen das Gold reinigen mit einem einfachen Gebissreiniger. Diesen bekommen Sie in Form von Tabletten in jedem Discounter und im Drogeriemarkt zu kaufen. Legen Sie den Schmuck in ein Glas und geben Sie eine Tablette dazu. Anschließend füllen Sie so viel warmes Wasser ein, bis alles gut bedeckt ist. Die Tablette beginnt sofort zu sprudeln und löst so auch Schmutz an den Stellen, die mit einer Zahnbürste nicht erreicht werden können. Lassen Sie den Goldschmuck mindestens für 15 Minuten in dem Wasser liegen und spülen Sie ihn danach gründlich ab. Zum Trocknen verwenden Sie ebenfalls wieder ein weiches Tuch.

Tipp 7: Polieren

Goldschmuck, der eine glatte Oberfläche hat, kann oft durch einfaches Polieren wieder gereinigt werden. Dadurch wird Schmutz von der Oberfläche entfernt und das Goldstück erhält seinen ursprünglichen Glanz zurück. Sie können zum Polieren spezielle Poliertücher oder sogenannte Schmucktücher aus dem Handel verwenden. Alternativ dazu können Sie leicht angelaufenen Schmuck auch mit einem Staubtuch polieren.

Tipp 8: Zum Fachmann bringen

Handelt es sich um ein wirklich wertvolles Schmuckstück, das reich verziert und mit Steinen oder Perlen besetzt ist, ist der Fachmann oft die bessere Lösung. Der Juwelier kann den Schmuck schnell und ohne Schaden reinigen, etwa mit Ultraschall. Denn gerade bei Perlen sollten Sie vorsichtig sein, da diese unter Umständen sehr schnell ihren besonderen Glanz verlieren, wenn der Schmuck mit dem falschen Mittel gereinigt wird. Der Juwelier kann den Schmuck mit einem Ultraschallgerät schnell und sorgfältig zu einem fairen Preis reinigen.

Tipp 9: Verschmutzungen vorbeugen

Am besten ist es, wenn Sie Schmutz oder einer Verfärbung am Goldschmuck vorbeugen. Legen Sie Ringe und Armbänder ab, wenn Sie zum Beispiel im Garten arbeiten. Beim Duschen oder Baden sollten Sie den Schmuck ebenfalls ausziehen, denn es sammeln sich immer wieder Körperfette oder Reste vom Shampoo in Teilen des Goldschmucks. Halsketten und Ohrringe laufen nicht so schnell an, wenn Sie diese vor dem Schlafen ablegen. Wenn Sie nachts viel Schwitzen, kommt auch das Edelmetall damit in Berührung und kann eine matte, nicht mehr glänzende Oberfläche bekommen.

Tipp 10: Alufolie verwenden

Wenn Sie beispielsweise eine Goldkette reinigen möchten, probieren Sie es einmal mit Alufolie. Legen Sie etwas Alufolie in einen Topf und füllen Sie diesen mit heißem Wasser und einem TL Salz. Legen Sie nun Ihren Goldschmuck hinein. Nach etwa 10 Minuten nehmen Sie ihn wieder heraus und spülen ihn mit viel klarem Wasser ab. Polieren Sie ihn anschließend mit einem Goldputztuch, damit er wieder schön glänzt.

Tipp 11: Mit Backpulver putzen

Ist Ihre tolle Golduhr unschön angelaufen? Sie können zum Goldschmuck reinigen Backpulver verwenden, wenn Sie ein einfaches, aber effektives Hausmittel suchen. Für das Goldschmuck reinigen mit Natron nehmen Sie ein Goldputztuch und tauchen eine Spitze davon direkt in 1 TL Backpulver, mit der Sie dann für etwa fünf Minuten den Goldschmuck sorgfältig polieren. Zum Schluss waschen Sie das restliche Backpulver vom Schmuck ab und das Gold glänzt wieder wie neu.

3. Fazit

Gold ist ein wertvolles Edelmetall. Sie werden an Goldschmuck viele Jahrzehnte Freude haben und können den Schmuck zu verschiedenen Anlässen tragen. Am besten ist eine regelmäßige Reinigung, denn diese verhindert, dass das Gold zu sehr anlaufen oder verschmutzen kann. Verschiedene Hausmittel wie Essig, Zitronensäure, Backpulver oder Gebissreiniger erzielen bei Schmutz oder Verfärbung schnell einen Erfolg. Gerade das Goldschmuck reinigen mit Natron hat sich als sehr effektiv herausgestellt. Wenn Sie sich beim selber Reinigen mit einem Haushaltstipp nicht sicher sind oder sich Perlen und Edelsteine am Schmuck befinden, überlassen Sie das Reinigen von Goldschmuck im Zweifelsfall dem Fachmann. Denn der nächste Juwelier weiß ganz genau, mit welcher Methode er Ihren Goldschmuck im Handumdrehen wieder wie neu aussehen lässt.

» Mehr Informationen

4. Goldschmuck professionell zu Hause reinigen

Bestseller Nr. 1
LifeBasis Ultraschallreinigungsgerät Ultraschallreiniger Ultraschallgerät für Reinigung von Brillen Schmuck Uhren Zahnersatz 420ml 45000Hz MEHRWEG
  • 💎 Neues Design: leistungsfähigere und wirkungsvollere Ultraschallwelle (45000Hz) als andere (40000Hz), stellt leistungsfähigere Reinigungsergebnisse sicher.
  • 💎 3 Minuten Auto AUS: Die am besten geeignete Zeit für die Reinigung, ohne zusätzliche Pflege.
  • 💎 Ein-Knopf-Design: Einfach AN / AUS für super einfache Kontrolle, die kompakteste und eleganteste, bequem für Lagerung und Nutzung.
  • 💎 Kompaktes und elegantes Design: Zum mitnehmen sehr attraktiv, die BESTE Geschenkidee.Ultraschall kontinuierliche Arbeitszeit ist bis zu 10 Minuten, danach sollte es für 10 Minuten und Warte gestoppt werden, damit sie es abzukühlen und wieder verwenden zu verhindern Burnout. Bitte beachten Sie, dass sich der Deckel nicht schließt, wenn die Uhr mit dem Uhrenständer gereinigt wird. Das ist normal.
  • 💎 Garantie: 24-MONATE GARANTIE für D-2000 Ultraschall Reiniger, Bestand die CE,PSE,TUV,GS Zertifizierungen, du geniest ein Hoch Qualitatives Produkt.(Hinweis:1. Bitte geben Sie Wasser in die Spüle, bevor Sie die Maschine einschalten, da die Maschine sonst beschädigt werden kann. 2.Wenn die Brillengläser sehr kleine Kratzer haben, sollten Sie sie nicht zur Reinigung geben.)
Bestseller Nr. 2
Ultraschallreinigungsgerät Ultraschallreiniger Degas Ultraschallgerät KECOOLKE 600 ml Schallreiniger mit digitalem Timer für Brillen Ringe Münzen Ringe Silber
  • Der Ultraschallreiniger vibriert Wasser 48.000 Mal pro Sekunde, um verborgenen Schmutz zu entfernen. Mit der höchsten Vibrationsfrequenz im Haushalt kann Eiweißschmutz entfernt werden, der sich an Kleinteilen und Ritzen festsetzt, die mit Wasser schwer zu behandeln sind. Durch die Erzeugung von Mikrovibrationen im Wasser durchdringt die vibrierende Schallwelle das Edelmetall, das die Bürste nicht erreichen kann, und reinigt hartnäckigen Schmutz.
  • Degas Funktion: Schützen Sie Ihren Schmuck, Gläser und wertvolle Teile vor Oxidation oder chemischen Reaktionen, während Sie die Ultraschallreinigungsleistung des Ultraschallreinigers maximieren, indem Sie gelöste Gase in der Flüssigkeit entfernen.
  • Große Kapazität: 600 ml große Box zum Reinigen von Schmuck, Brillen, Uhren, Zahnersatz, zahnärztlichen Werkzeugen usw., um den täglichen Reinigungsbedarf von Familien und Einzelpersonen zu decken.
  • Reinigung von Gegenständen aller Art - professionelle Reinigungslösungen für Schmuck, Brillen, Uhren, Ringe, Halsketten, Münzen, Rasiermesser, Zahnersatz, Werkzeuge, Münzen, Instrumente usw. Wenn sich auf Ihrer Brille eine Schutzfolie befindet, verwenden Sie diese bitte mit Vorsicht. Es ist besser, die Nutzungsdauer unter 180 Sekunden zu wählen.
  • Qualitätssicherung - KECOOLKE persönlicher Kundenservice fürs Leben! Wenn Sie Fragen oder Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden die beste Lösung anbieten.
Bestseller Nr. 3
Ultraschallreiniger Ultraschallreinigungsgerät brillenreinigungsgerät 600ml Ultraschallgerät für Brille Schmuck Uhren Zahnprothesen Ringe Ulrtaschallbad 40,000Hz 35W Timing ultrasonic cleaner (600 ml)
  • Starker Reinigungseffekt: Ultraschallreiniger mit einer Frequenz von 40.000 Hz reinigt Gegenstände gründlich, ist aber unschädlich für das zu reinigende Objekt. Ultraschallschwingungen erzeugen kleine Bläschen, die mit einem sanften Wasserfluss zwischen den Schmutz und die Oberfläche eindringen, aber den verstecktesten Schmutz des Gegenstands gründlich reinigen. 40KHZ - 42KHZ ist genug, um den gesamten Schmutz vom Gegenstand zu entfernen, aber mit weniger Lärm als andere 45KHZ-Reiniger
  • Einfache Bedienung: einfach ON/OFF drücken und schon funktioniert es. Mit der Rückstellfunktion können Sie 3 Minuten zusätzliche Reinigungszeit erhalten. Das Gerät schaltet sich automatisch aus, wenn die Reinigungszeit abgelaufen ist. Es dauert nur wenige Minuten, um Schmuck und Uhren effizient und schonend zu reinigen, ohne Ihre Wertgegenstände zu beschädigen. Sie können in der Regel Leitungswasser oder Wasser mit einem Tropfen Spülmittel verwenden
  • 600ml großes Fassungsvermögen + Edelstahl - das ovale Design ist schön, klein und zart. 600ml Fassungsvermögen erfüllen alle Ihre Bedürfnisse. Sie können größere Gegenstände wie z. B. größere elektrische Rasierapparate oder längere Schminkpinsel unterbringen. Das Innere aus Edelstahl ist sehr korrosionsbeständig und langlebig
  • Breites Anwendungsspektrum: Geeignet zum Entfernen von hartnäckigem Schmutz von Rasierköpfen, Friseurscheren, Zahnbürsten, Zahnersatz, Zahnspangen, Schmuck, wasserdichten Uhren, Brillen, E-Zigaretten, Kämmen usw. Es wird empfohlen, die gereinigten Gegenstände zur leichteren Reinigung und Entnahme in den Korb zu legen. Der Uhrenhalter ist für Uhren geeignet. Hinweis: Gläser/Sonnenbrillen mit zerkratzten oder gesprungenen Beschichtungen sollten nicht gereinigt werden
  • Besserer Service: 24-Stunden-Service zu jeder Zeit, für eine hohe Qualität von Service und Produkt. (Hinweis: Bitte geben Sie Wasser in das Waschbecken, bevor Sie diesen Ultraschallreiniger einschalten, sonst kann das Ultraschallreinigungsgerät beschädigt werden, die Betriebszeit beträgt bis zu 10 Minuten, danach sollte es für 10 Minuten gestoppt und abgekühlt werden, um ein Ausbrennen zu verhindern)


Weitere interessante Artikel

Bildnachweise: © Photographee.eu - stock.adobe.com, © sakura - stock.adobe.com, © Photographee.eu - stock.adobe.com

Kommentiere diesen Haushaltstipp

Bitte füllen Sie alle Felder aus