Geschirrspüler effektiver nutzen – 5 Tipps & Tricks
Ein Geschirrspüler ist für viele kaum mehr wegzudenken, erleichtert er die Hausarbeit doch ungemein. Mit unseren Haushaltstipps zeigen wir Ihnen, wie Sie bei der Nutzung Ihres Geschirrspülers effektiv Geld sparen können.
Inhaltsverzeichnis
1. Bei Neukauf auf Effizienz achten
Falls Sie sich einen Geschirrspüler anschaffen möchten, empfehlen wir Ihnen einen mit der höchsten Energieeffizienzklasse zu wählen. Diese Spülmaschinen besitzen den niedrigsten Energieverbrauch. Neuere Modelle bieten allgemein ein enormes Sparpotenzial: Den Wasserverbrauch und den Verbrauch von Spezialsalz können Sie dabei um bis zu 70% und den Stromverbrauch um bis zu 50% reduzieren. Durch Programmautomatik, Schmutzsensoren und Mengenerkennung wird nur soviel Wasser und Energie verbraucht wie nötig. Auch wenn Sie eine Spülmaschine gebraucht kaufen möchten, sollten Sie hier ebenfalls auf diese Kriterien achten.
» Mehr Informationen2. Spülmaschine auf Wirtschaftlichkeit prüfen
Wenn Sie einen Geschirrspüler kaufen, können Sie auch hier wählen zwischen einem normalen Geschirrspüler von 60 cm Breite und einem Geschirrspüler 45 cm. Erstere eignen sich für Mehrpersonenhaushalte, während kleine Spülmaschinen in Single-Haushalten oder aus Platzgründen gewählt werden sollten. Einen Tischgeschirrspüler empfehlen wir allerdings nur für Single-Haushalte, da sie nur hier wirtschaftlich arbeiten.
» Mehr InformationenOb Sie sich letztlich für einen Bosch Geschirrspüler, einen AEG Geschirrspüler oder ein anderes Modell entscheiden, richtet sich nach Ihren persönlichen Vorlieben und Kriterien. Hinsichtlich der Bauweise, also ob beim Kauf ein Stand- oder Einbaugeschirrspüler in Frage kommt, hängt vor allem auch von den Gegebenheiten in Ihrer Küche ab. Wägen Sie hier am besten nach unseren Tipps ab, welche Spülmaschine günstig für Sie ist.
3. Großes Einsparpotenzial bei richtiger Nutzung
Es gibt einige Tricks, die Ihnen dabei helfen, mit wenig Aufwand den Wasser- und Stromverbrauch zu reduzieren. Auch bei den Reinigungsmitteln kann clever gespart werden.
» Mehr InformationenTipp 1: Auf Vorspülen verzichten
Egal, ob Sie einen Siemens Geschirrspüler oder Miele Geschirrspüler benutzen, unabhängig vom Hersteller des Gerätes gilt: Verzichten Sie auf den Vorwaschgang. Es reicht, das Geschirr grob von Speiseresten über dem Mülleimer zu befreien. Vorheriges Abspülen kostet nur extra Wasser, obwohl Ihr Geschirrspüler das auch ohne Vorspülen schafft.
Tipp 2: Sparprogramme nutzen
Eine Sparleistung erzielen Sie vor allem dann, wenn Sie immer das Sparprogramm (meist „eco“ oder „bio“) nutzen. Zwar läuft der Geschirrspüler dann länger, er verbraucht jedoch weniger Energie, da die Sparprogramme mit geringeren Temperaturen arbeiten. Eine Betriebstemperatur von 50 Grad zur Reinigung von Geschirr reicht völlig aus. Weniger Heizaufwand bedeutet, dass Sie hier effektiv sparen können und damit langfristig Geld sparen. Normal verschmutztes Geschirr bekommt Ihre Geschirrspülmaschine genauso sauber wie mit den herkömmlichen Programmen.
Tipp 3: Spülmaschine richtig beladen
Um die Effizienz Ihrer Geschirrspülmaschine zu erhöhen, sollten Sie sie richtig beladen. Glas und Porzellan sollten nicht aneinanderstoßen und feststehen, Geschirr mit Einbuchtungen sollte schräg gestellt werden und die Spülarme dürfen beim Drehen nirgendwo gegenstoßen. Außerdem sollte großes Geschirr unten und kleines Geschirr oben einsortiert werden. Eine gute und platzsparende Sortierung in der Maschine bewirkt auch, dass Sie mehr Spülgut hineingeben können. Stellen Sie die Maschine erst dann an, wenn sie auch wirklich voll beladen ist. Das verringert den Wasser- und Stromverbrauch und Sie sparen sich damit jeden zehnten Spülgang.
Tipp 4: Reinigungsmittel richtig zusammenstellen
Geld sparen kann man auch beim Kauf der Reinigungsmittel. Einfache Spülmaschinentabs oder Pulver, dazu extra Spülmaschinensalz und Klarspüler sind als Komponenten sogar billiger als die sogenannten Multi-Tabs (2in1 Reiniger). Sollten Sie aber lieber Multi-Tabs verwenden, können Sie sich den Extrakauf von Klarspüler und Spülmaschinensalz sparen. Bei allen modernen Geräten können Sie einstellen, dass Sie nur Spülmaschinentabs benutzen wollen.
Tipp 5: Größere Geschirrspüler sind effizienter
Die Größe der Geräte spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Es gibt sie in Standardbreiten von 45 und 60 cm. Ein Geschirrspüler 45 cm ist weniger sparsam als ein großer, für kleine Haushalte ist eine kleine Spülmaschine allerdings wirtschaftlicher. Häufig muss auch aus Platzgründen eine Spülmaschine schmal sein. Solche Spülmaschinen bietet jeder Hersteller an. So gibt es Siemens Geschirrspüler oder Miele Geschirrspüler in beiden Breitenvarianten. Für Single-Haushalte eignet sich auch wunderbar eine Mini-Spülmaschine, sogenannte Tischgeschirrspüler. Ihr Strom- und Wasserverbrauch ist auf wenig Spülgut eingestellt, weshalb man hier oftmals effizienter spült als mit einer gering beladenen, großen Spülmaschine. Das gleiche gilt natürlich auch für Einbaugeschirrspüler.
4. Den Spüler besser unterteilen
- HOCHWERTIG + ROBUST: Unsere BigDean Abtropfgeschirrschale Hergestellt in Europa steht für hohe Qualität und Langlebigkeit.
- PLATZSPARENDES DESIGN: Aufgrund der Größe ist das Abtropfgestell passend für jede Küche und leicht zu verstauen. Des Weiteren eignet sich der Abtropfkorb ideal für ihre Campingküche.
- EINFACH ZU REINIGEN: Unser Geschirrabtropfständer ist leicht abwaschbar und spülmaschinenfest, dies sorgt für eine schnelle und einfache Reinigung.
- PRAKTISCHE ENTWÄSSERUNG: Der integrierte Auslauf sorgt für schnelles Abtropfen und hält Ihre Arbeitsflächen sauber und trocken. Das übrige Wasser tropft nämlich in die dazugehörige Schale, welche sie ganz einfach an den Einschubkorb dranklicken können.
- DETAILS: Sie können insgesamt 12 Teller in unseren Abtropfkorb hineinstellen, Gläser, Besteck und noch vieles mehr // Maße: 48x39x9,5cm (LxBxH) // Farbe: grau / silber // In Europa hergestellt
- Holzgriff: Einzigartiges Holzgriffdesign, angenehme Haptik und einfache Handhabung. Sie können es auch zum Aufhängen von Küchentüchern verwenden.
- Material: Aus hochwertigem Edelstahl. Die Rostschutzbeschichtung schützt vor Kratzern, somit wird das Gestell korrosionsbeständiger und Verfärbungen werden vermieden. ✔Obwohl das Aussehen gleich aussieht, ist das Gewicht unseres Produkts fast doppelt so hoch wie bei anderen Marken.
- Abtropfgestell: Immer ausreichend Platz zum Trocknen von Geschirr, Glaswaren, Geschirr, Schneidebrettern, Töpfen usw. vorhanden.
- Abtropfschale: Die untere Ablaufplatte verhindert, dass Wasserflecken Ihre Arbeitsplatten zerstören.
- Maße: 42× 30× 15 cm.
- [Sparen Sie Platz in der Küche]: Das doppellagige Abtropfgestell kann Platz in der Küche sparen, Ihre Küchenutensilien einfach aufbewahren und trocknen und Ihre Küchenarbeitsplatten sauber und ordentlich machen. Abmessungen Abtropfständer: 42 x 25,5 x 36,6 cm (L x B x H).
- [Multifunktionales Design]: 2-stöckiges Abtropfgestell-Design mit Besteckregal, Schneidebrettregal und Getränkehalter, in dem Teller, Tassen, Schüsseln, Löffel, Besteck usw. platziert werden können, um die Anforderungen der Aufbewahrung von Küchengeschirr zu erfüllen. 6 zusätzliche Haken zum Aufhängen von Lumpen, Löffeln und mehr.
- [Geschirrhalter mit Tropfschale]: Dieser Abtropfständer enthält 2 schwarze Kunststoffschalen, um Tropfen aufzufangen und Ihre Küchenarbeitsplatten vor Nässe zu schützen. Wenn das Abtropfgestell ausreichend trocken ist, ziehen Sie einfach die Tropfschale heraus und gießen das Wasser aus.
- [Stark, Langlebig und Stabil]: Unsere Besteckständer sind aus Eisen mit Rostschutzbeschichtung, stark und langlebig genug, um die meisten Besteckteile für den Langzeitgebrauch aufzunehmen. Die rutschfesten Füße zerkratzen die Arbeitsplatte nicht und sind sicherer in der Anwendung.
- [Einfache Montage mit Anleitung]: Die Installation dieses Abtropfgestell erfordert keine komplizierten Werkzeuge und die Installation ist sehr einfach. Bitte beachten Sie unsere Bedienungsanleitung oder folgen Sie den Bildern auf der Seite, um diesen Geschirrspüler zu installieren. BITTE BEACHTEN SIE: Stellen Sie sicher, dass die korrekte Installation abgeschlossen ist, und setzen Sie dann die Utensilien auf. Eine unsachgemäße Installation kann zum Umkippen oder Instabilität führen.