Ventilator richtig nutzen: Einsatzgebiete und Richtlinien für die Nutzung in Wohnungen
Einfach, aber effektiv: Mit einem Ventilator sind verschwitzte Achseln und miefige Räume passé. Hier daher erklärt, wie Sie einen Ventilator richtig nutzen. Inhaltsverzeichnis
1. Sinn und Zweck von Ventilatoren
Ob nun gerade die hochsommerliche Temperaturen oder die Wechseljahre uns schwitzen lassen, ist vollkommen egal, wir verspüren in beiden Situationen sofort den Wunsch nach Abkühlung und Erfrischung. Da kommt ein kühlender Lufthauch doch gerade recht. Warum diesen also nicht von einem Ventilator erzeugen lassen?
» Mehr InformationenLüfter dienen dem Zweck der Luftzirkulation und können somit das Raumklima verbessern oder einen Effekt der Abkühlung hervorrufen. Sie kühlen den Raum, doch sollte sich jeder aufgrund der Gefahren gründlich den Anschaltzeitpunkt eines solchen Gerätes überlegen. Kommt der Ventilator zum Einsatz, dient er zur:
- kurzzeitigen Erfrischung der Raumluft (Effekt)
- Luftumwälzung
- Belüftung und Entlüftung bei schlechter Luft
- Klimatisierung/Kühlung der Wohnung
2. Spezielle Einsatzgebiete von Ventilatoren
Um für Wohnräume eine permanente Gemütlichkeit zu schaffen, ist eine gesunde Raumluft ein sehr wichtiger Aspekt. Im gesamten Umfeld entstehen schließlich unweigerlich Gerüche durch Ausdünstungen von Möbeln und Textilien, Begleitgerüche von Mahlzeiten, Sauerstoffverbrauch bei größeren Personengruppen, Gerüche durch die Toilettenbenutzung und vieles mehr. Gegen einige unangenehme Gerüche kann die Zitrone helfen, allerdings ist dies kein Allheilmittel. Eine kontrollierte Wohnraumbelüftung, bei deren Hauptgerät ein Raumlüfter in Form eines Ventilators zum Einsatz kommt, ist hier die bessere Alternative zur kontinuierlichen Be- und Entlüftung bei schlechter Luft. Dieser eignet sich vor allem, wenn Sie ein Zimmer ohne Klimaanlage kühlen wollen.
» Mehr InformationenAuch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit wirkt sich negativ auf das Wohlgefühl in der Wohnung aus. Die Folgen sind Beeinträchtigungen auf die eigene Gesundheit. Auch ist die Bildung von Schimmelflor ab einer Luftfeuchtigkeit von 60 Prozent nicht zu unterschätzen. Übelkeit, Kopfschmerz, Schlappheit und allergische Reaktionen können Auswirkung sein. Für solche feuchten Räume gibt es spezielle Abluftventilatoren, wie beispielsweise Badlüfter, die für ein ausgewogenes Raumklima sorgen.
3. Richtlinien für die Benutzung von Ventilatoren
Damit keiner die Folgen eines unsachgemäßen Gebrauches von Stand- oder Tischventilatoren zu tragen hat, sollten Sie den Ventilator richtig nutzen und folgende Richtlinien beachten:
» Mehr Informationen- Ventilatoren in Pausen benutzen
- Schwenkbereich der Ventilatoren von Personen abwenden
- Anschaffung von geräuscharmen Ventilatoren
Unter dem Link http://www.lueftung-ventilatoren.de/Bodenventilatoren sind auch Anwendungen für gewerbliche Räume zu finden, in denen mitunter größere Entfernungen überbrückt werden müssen.
4. Wichtig: Zugluftfallen nicht unterschätzen!
Nicht nur die Klimatechnik ist eine bekannte Zugluftfalle, oftmals wird auch ein kühlendes Lüftchen aus dem Ventilator stark unterschätzt. Spätestens am nächsten Tag rächt sich dieser Leichtsinn bei vielen. Aber schwitzen wir im Auto oder in aufgeheizten Räumen, dann ist die Versuchung nun mal groß, Durchzug zu schaffen. Solche drastischen Maßnahmen zur Senkung der Raumtemperatur oder zur eigenen Abkühlung sind allerdings keinesfalls empfehlenswert. Die Folgen sind Verspannungen in der Nackengegend, starke Ohrenschmerzen, Nervenreizungen der Haut mit schmerzhaften Zuckungen bis hin zu einer ausgewachsenen Sommererkältung mit Halsschmerzen.
» Mehr InformationenBeachten Sie also immer die oben genannten Richtlinien zur Nutzung von Lüftern und setzen Sie diesen mit Bedacht ein. Wenn Sie also bei der nächsten Hitze die Fenster aufreißen und die Wohnung mit einem Ventilator mit der frischen Luft von draußen kühlen wollen, sollten sie auf die Positionierung und Stärke des Lüfters von Körpern besonders achten. Es ist wichtig, dass Sie den Ventilator richtig nutzen, um plötzliche Verspannungen oder Erkältungen vorzubeugen. Wenn Sie jedoch die Anwendungsgebote berücksichtigen ist der Ventilator ein gutes Gerät, um einen Raum zu kühlen.
5. Ventilatoren online kaufen
- LEISTUNGSSTARK: Ein kleiner Ventilator mit großer Wirkung – spüren Sie die kraftvolle Leistung selbst aus sieben Metern Entfernung. Das aerodynamische Design sorgt für eine optimale Luftbewegung
- GANZJÄHRIGER KOMFORT: Der Honeywell TurboForce Air Circulator-Ventilator von Honeywell verfügt über drei leistungsstarke Geschwindigkeitseinstellungen und eine 90-Grad-Drehfunktion
- LEISER BETRIEB: Durch die geringe Lärmemission kann dieser Ventilator auf Ihrem Schreibtisch im Büro, als Standventilator im Wohnzimmer oder als lautloser Ventilator direkt neben Ihrem Bett verwendet werden
- KLEINER STAND- ODER TISCHVENTILATOR: Dieser praktische Ventilator kann auf dem Tisch oder an der Wand montiert werden und ist leistungsstark genug, um in kleinen bis mittelgroßen Räumen für eine angenehme Kühlung zu sorgen
- HONEYWELL-VENTILATOREN: Honeywell bietet eine Reihe verschiedener Turm-, Stand- und oszillierender Ventilatoren – so bleiben Sie auch in jeder Situation und Umgebung kühl
- AERSON Bodenventilator / Windmaschine 30 cm | 3 Geschwindigkeitsstufen für bis zu 2338,2 m³ Umwälzleistung pro Stunde
- Turbinen-Look sorgt besonders an warmen Tagen für genügend Frischluft | Maximale Luftgeschwindigkeit fast 3,0 Meter pro Sekunde | Entworfen für maximale Leistung und hohen Luftdurchsatz | Geeignet zur Belüftung, Winderzeugung, Windkühlung sowie Trocknung
- Ansprechendes Industrie-Design in Chrom-Optik und hohe Standfestigkeit | Um bis zu 110° neigbar | Lautstärke auf Stufe 1: ca. 48 dB(A), Stufe 2: ca. 53 dB(A), Stufe 3: 59,0 dB(A) | Eingangsspannung: 220-240V AC | Leistungsaufnahme: 55W
- Kein Zusammenbau notwendig, direkt einsatzbereit | Ein/Aus-Schaltbar | Stufenloser Neigungswinkel bis ca. 110 Grad | Stabiler und rutschfester Standfuß für kippfesten Stand
- Robuste Metallausführung, Rotorblätter aus Aluminium | Vorne und hinten geschützter Metallgrill in moderner Chrom-Optik
- AERSON Standventilator | 40cm Korbgröße / 35cm Rotorblattgröße | 3 Geschwindigkeitsstufen für bis zu 2533,8 m³ Umwälzleistung pro Stunde
- Maximale Luftgeschwindigkeit ca. 2,54 Meter pro Sekunde | Entworfen für hohen Luftdurchsatz zu einem angenehmen Geräuschpegel und Lässt sich überall im Raum (Büro, Schlafzimmer, Wohnzimmer) problemlos aufstellen
- Ansprechendes Design in Schwarz-Optik oder Weiß-Optik und hohe Standfestigkeit | Oszillationsfunktion 80° | neigbar um bis zu 30° | Ein/Aus-Schaltbar | Schutzgitter sorgt für Sicherheit im Betrieb
- Maximale Höhe ca. 100 - 120cm | Ansprechende Kabellänge von 1,5m | Leistungsstarker 50W-Motor Zusammenbau 10 Min.
- Vorne und hinten geschützter Metallgrill | Geringe Betriebskosten | Geräuscharm: max. 53,5 dB(A)