Saubere Nähte durch Nähen mit der Hand – 6 Sticharten vorgestellt
Der Knopf ist ab und das Shirt muss geflickt werden – einfacher und schneller geht das per Hand. Verschiedene Stiche haben wir Ihnen hier zusammengestellt.
Inhaltsverzeichnis
1. Kleine Ausbesserungsarbeiten nähen ohne Nähmaschine
Die Naht an der Hose, der abgesprungene Knopf an der Arbeitshose oder das mittlerweile stark abgenutzte Kuscheltier vom kleinen Kind – immer wieder fallen im Haushalt kleine Ausbesserungsarbeiten an, die mit der Hand wesentlich besser und schneller ausgeführt werden können als mit einer Nähmaschine. Wer hat schon Lust wegen einer kleinen Naht die Nähmaschine aufzubauen?
» Mehr Informationen2. Präzisere Arbeit mit der Hand
Handstiche ersparen nicht nur den aufwendigen Aufbau der Maschine, sondern ermöglichen in vielen Fällen ein genaueres Resultat und eine unauffälligere Naht. Wer nicht auf maschinellen Einsatz verzichten möchte, dem bieten kleine Handnähmaschinen die Möglichkeit präziser Handarbeit. Wie mit einer Nähmaschine lassen sich auch mit der Hand unterschiedliche Stich-Techniken durchführen, die wir Ihnen im Folgenden näher erklären.
Auch wenn Sie Anfänger sind und die Nähmaschine nur für entsprechende Nähte für Anfänger verwenden ist es manchmal wichtig, das Nähen ohne Nähmaschine wieder zu üben. Die nun gezeigten Tipps zeigen, dass kleine Reparaturen doch manchmal mit der alten Diy-Methode Nadel und Faden besser zu bewältigen sind.
3. Sichtbare Nähte vorgestellt
Wer gern und häufig näht, ist mit vielen Stichen vertraut. Bei den Maschinen drückt man den gewünschten Knopf oder stellt das Rädchen auf die richtige Position und das andere macht die Nähmaschine von ganz allein. Traumhaft einfach! Es lassen sich aber längst nicht alle Stiche nur mit der Maschine nähen. Auch mit der Hand haben Sie eine große Auswahl an verschiedenen Stichmöglichkeiten. Beim Nähen mit der Hand sollten Sie auf feine lange Nadeln für das Nähen ohne Nähmaschine zurückgreifen. Diese sind gerade bei kleinen Nähprojekten deutlich handlicher.
» Mehr InformationenHeftstich
Beim Nähen von Kleidung oder Textilien ist der Heftstich kaum wegzudenken. Dieser wird zum Vorheften oder Einreihen verwendet. Um eine maximale Genauigkeit zu erzielen, dient der Heftstich mit einem speziellen Heftfaden dem provisorischen Zusammenheften von Schnittteilen. Er hält also die verschiedenen Stoffteile so lange zusammen, bis man sie endgültig zusammengenäht hat. Nach Ausführen der eigentlichen Naht mit der Maschine wird die handgeheftete Naht wieder gelöst. Der Heftfaden ist so gefertigt, dass er leichter reißt.
Steppstich
Um zwei Stoffteile fest miteinander zu verbinden, eignet sich am besten der Steppstich. Dieser ist sehr belastbar und außerdem zeichnet er sich durch ein gleichmäßiges Nahtbild auf der Oberseite ab. Man arbeitet sich hier von rechts nach links vor und näht eine durchgehende und mit regelmäßigem Abständen versehene Linie. Stechen Sie die Nadel mit Faden ein, sichern Sie diesen mit einem doppelten Stich und treten Sie in gerade Linie zum Einstich nach ungefähr 5 Millimeter mit der Nadel wieder heraus. Anschließend führen Sie den Faden nach dem Ausstich wieder an den vorhergehenden Stich heran. Dauert etwas länger, aber dafür ist die Naht haltbarer.
Rückstich
Eine ebenso feste, aber dezentere Naht erzielt der Rückstich. Dieser entsteht dadurch, dass die Nadel immer wieder hinter dem Austritt des Fadens eingestochen und anschließend vor der Austrittstelle herausgezogen wird.
Knopflochstich
Mit dem Knopflochstich, auch Schlingenstich genannt, werden Knopflöcher versäubert. Beim Knopflochstich wird die Nadel im gewünschten Abstand von oben nach unten durch den Stoff geführt. Anschließend wird durch die Schlaufe, die sich dabei bildet, der Faden geführt. Jetzt schön festziehen und fertig. Das machen Sie so oft, bis Sie wieder zum Anfang des Loches gelangt sind. Sie können mit diesem Stich aber nicht nur versäubern, sondern Kanten von Decken oder Tüchern optisch ansprechend einfassen.
4. Unsichtbare Nähte durch Handarbeit
Bei Kissen– oder Wendeöffnungen, bei Säumen oder anderen Nahtarbeiten ist es oft notwendig, die Naht zu verstecken, sodass man sie nicht sieht. Auch das ist mit der Hand und dem richtigen Stich problemlos möglich.
» Mehr InformationenBlindstich
Um Säume, beispielsweise an Hosen oder Röcken unauffällig zu befestigen, eignet sich der sogenannte Blindstich, auch unter Leiterstich bekannt. Die Stiche sind kaum sichtbar, da immer nur einzelne Gewebefäden von der Nadel erfasst werden.
Hohlsaumstich
Um eine auf der rechten Seite des Stoffes unauffällige Naht zu erzielen, kommt der Hohlsaumstich zu Anwendung. Dafür muss die Nadel ein kurzes Stück hinter der letzten Austrittstelle eingestochen werden, wodurch sich eine durchgehende Linie ergibt.
Hexenstich
Wendeöffnungen in dickeren Stoffen wie Leder, Wolle oder mit Vlieseline verstärkten Materialien können unauffällig geschlossen werden, wenn ein Hexenstich gearbeitet wird. Außerdem wird der Hexenstich vor allem beim Verzieren von Bordüren genutzt. Der Hohlsaumstich und der Straffierstich ergeben auf der rechten Stoffseite unsichtbare Nähte, sind jedoch mit mehreren Arbeitsschritten verbunden und daher etwas aufwendig in der Ausführung.
5. Handnähmaschinen – Die effizienten kleinen Helfer
Wenn größere Ausbesserungsarbeiten an Kleidungsstücken wie etwa aufgeplatzte Nähte anfallen oder der Saum einer Gardine umzunähen ist, kann eine praktische Handnähmaschine schnelle Arbeit leisten und erspart den Aufbau und die Einrichtung einer großen Nähmaschine. Mit diesen kleinen Geräten werden einheitliche Steppnähte schnell und sauber durchgeführt, sowie Tischdecken, Vorhänge und andere Textilien mit Dekoleisten verziert. Handnähmaschinen sind auch für Anfänger geeignet und lassen sich ganz einfach mit einer Hand und auf Knopfdruck bedienen.
» Mehr InformationenDiese in ihrer Größe kompakten und überaus effizienten technischen Helfer benötigen nur wenig Platz in einer Schublade oder Handtasche und eignen sich auch für unterwegs auf Reisen, da sie schnurlos mit Batterien oder Akku betrieben werden. Qualitativ hochwertige Handnähmaschinen können für die Verarbeitung von nahezu allen Geweben wie Seiden- und Jerseystoffen, Baumwolle, dünnem Leder und Wolle verwendet werden und die händische Arbeit erleichtern.
6. Näh-Sets für kleine Reparaturen
- Perfektes Nähset: Ein komplettes Nähzeug enthält alle notwendigen Werkzeuge für einfache Reparaturen, einschließlich Nähgarn, Nähnadeln, Einfädler, Nadeln, Maßband, Knöpfe, Fingerhut und anderes nähzubehör. Für einfache Reparaturen muss man nicht zum Schneider gehen.
- Nähen Sie jederzeit und überall: Das nadel und faden set enthält das gesamte Nähzubehör in einer kompakten und organisierten Form, so dass es nicht verloren gehen kann. Leicht und tragbar, perfekt für Reisen oder zu Hause, die ideale Größe für den Transport in Handtaschen, Koffern, Rucksäcken, Büroschubladen oder im Auto für Notfälle.
- EINFACH ZU BENUTZEN: Keine nähmaschine oder nähkoffer erforderlich, Anfänger oder professionelle Schneider, können Sie leicht dieses Nähset verwenden. Weit verbreitet für schnelle Reparaturen, DIY-Nähen oder kleine Reparaturen, vom Ersetzen von Knöpfen bis zum Reparieren kleiner Risse, sparen Sie Zeit und Geld. Ein sewing kit, das Ihnen das Leben buchstäblich leichter macht.
- Genießen Sie den Spaß am Nähen von Hand: Verwenden Sie Ihre Hand, um die Lieblingskleidung Ihres Haustieres oder die Stofftiere Ihres Kindes zu reparieren. Außerdem können Sie mit Ihren Kindern wunderschöne handgefertigte Kleidungsstücke herstellen, und Sie werden sich in das Gefühl des Selbermachens verlieben.
- Nützliches Geschenk: Ein perfektes und komplettes, unverzichtbares Nähzubehör für Zuhause, Reisen, Hochzeit und Notfälle. Tolles und rücksichtsvolles Geschenke für Anfänger, Reisende, Mütter, Studenten, Camper, Bastler, Kinder und Jugendliche.
- Alles, was Sie beim Nähen brauchen: Das Nähset enthält alle notwendigen Nähzubehörteile, die für grundlegende Reparaturen benötigt werden, sei es Nähnadeln, Nähgarne, Edelstahlscheren, versteckte Knöpfe, Einfädelwerkzeuge, Nahttrenner, Maßband, Sicherheitsnadeln, Stoffstift, Nahttrenner.
- Intelligent und kompakt: Die Riemen des Nähsets halten die Spulen und Werkzeuge an ihrem Platz, sodass Sie sie leicht finden und ohne Sorge, sie in Ihrer Tasche, Geldbörse, Schublade oder überall zu verlieren, reparieren können!
- Einfach und Spaß zu bedienen: Das kompakte Design macht es praktisch, es stilvoll überallhin mitzunehmen. Reparieren Sie mit der Hand die Lieblingskleidung Ihres Haustieres oder die Stofftiere Ihres Kindes. Sie könnten sich in das Gefühl des Selbermachens verlieben.
- Ein praktisches Geschenk für alle Altersgruppen: Ihre kluge Wahl als Geschenk für Ihre Mutter, Großmutter, liebenswerte Kinder, beste Freunde, Liebhaber, Anfänger, Bastler oder DIY-Liebhaber. Und es ist definitiv etwas, das die Menschen gerne verwenden würden.
- Service: Wir sind bestrebt, unseren Kunden Produkte von hoher Qualität und zu erschwinglichen Preisen anzubieten. Lassen Sie uns wissen, wenn es Fragen gibt, wir werden Sie nicht enttäuschen ^.^
- 【All-in-One】 Nähset enthält alle werkzeuge, die Sie für die grundlegende wartung benötigen, darunter 24 farbige Spulen, 30 hochwertige verschiedene Nadeln, eine starke Edelstahlschere, ein Maßband und schöne Perlennadeln usw. (Bitte Hinweis: Die Farbe des Fadens kann leicht von der Abbildung abweichen)
- 【Leicht und Tragbar】Alle nähzubehör werden in einer kompakten box mit reißverschluss geliefert, die leicht ist und über eine Seitentasche und einen Schlaufengriff für einfachen Transport verfügt. Seine ideale Größe passt in Koffer, Aktentaschen, Autos und Sie sind bereit für alle Notnäharbeiten.
- 【Einfach zu Bedienen】Dieses nähsets mit enthält alle grundlegenden nähzubehörteile, die Sie für den Einstieg benötigen, einsatzbereit, einfach für schnelle Notfallreparaturen oder tägliches Nähen, geeignet für Anfänger und sogar Kinder, um die Grundlagen des Nähens zu erlernen.
- 【Perfektes Geschenk】Geschenke für geliebte menschen und freunde, nähsets sind ein praktisches und durchdachtes Geschenk für Anfänger, Mütter, Großmütter, Vielreisende, Camper, Bastler, Rucksacktouristen! Fügen Sie es Ihrem Notfallvorsorge-Kit hinzu.
Hallo, schön, dass du Videos dazu gemacht hast, da versteht man es viel besser. Jedoch erfährt man nicht wie man nach dem blindstich vernäht, man kann ja den Faden jetzt nicht einfach abschneiden :/ LG Sandra