Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Ohrringe reinigen: Methoden und Hausmittel

Ohrringe reinigen: Methoden und Hausmittel

Wie oft sollte ich Ohrringe reinigen?

Dies hängt stark von dem Gebrauch ab. Verwenden Sie die Ohrringe täglich, so reinigen Sie diese am besten einmal in der Woche. Besondere Ohrringe, die Sie nur gelegentlich tragen, säubern Sie idealerweise bevor Sie sie verstauen.


Kann ich Ohrringe mit der Zahnbürste reinigen?

Zahnpasta und eine Zahnbürste kursieren zwar als Standardtipps, können je nach Material jedoch kleine Kratzer verursachen, die den Glanz beeinträchtigen.


Wie sollte ich Ohrringe aufbewahren?

Am besten schützen Sie Ihre kostbaren Schmuckstücke vor Feuchtigkeit. So verhindern Sie ein Anlaufen und können jeden Tag auf andere strahlende Ohrringe zurückgreifen.


Fast jede Frau trägt Ohrringe. Die kleinen Stecker oder auch die imposanten Ohrhänger komplettieren ein Outfit und sorgen für viel Aufmerksamkeit.
Natürlich sehen die verschiedenen Schmuckstücke nur dann gut aus, wenn Sie nicht bereits angelaufen oder verstaubt sind.
In unserem Artikel zeigen wir Ihnen daher, wie Sie Ohrringe reinigen und welche Tipps Sie bei unterschiedlichen Materialien beachten sollten.


1. Ohrringe reinigen – darum ist es so wichtig

Auf Schmuckstücken sammeln sich leicht Hautschuppen und Talg. Mit der Zeit finden sich immer mehr Bakterien, die sich auf den Ohrsteckern und Creolen tummeln.

» Mehr Informationen

Im Gegensatz zur Halskette oder zum Armband ist der Kontakt an den Ohren jedoch nicht nur oberflächlich, sodass Keime auch in die Haut eindringen können.
Je nachdem, wie lange Sie auf die Reinigung verzichten, können die Ohrringe sogar stinken.

Um dies zu verhindern und Verfärbungen vorzubeugen, bietet sich eine regelmäßige Reinigung an.

Tipp: Sind keine offensichtlichen Flecken zu erkennen, so genügt es, die Ohrringe kurz zu desinfizieren, bevor Sie sie das nächste Mal ins Ohrläppchen stecken.

2. So gehen Sie vor, wenn Sie Ihre Ohrringe reinigen richtig möchten


Generell können Sie jedes Paar Ohrringe zunächst einmal abstauben. Desinfizieren Sie den Verschluss sowie den Teil, der durchs Ohr geschoben wird.

Im Anschluss folgt die etwas feinere Reinigung. Je nachdem, um welches Material es sich bei den Ohrringen handelt, unterscheidet sich diese sehr deutlich:

  • Ohrringe aus Silber reinigen: Auf Silber bildet sich leicht eine schwarze Patina, die sich nur schlecht entfernen lässt. Besonders einfach gelingt die Beseitigung jedoch mit einem Silberputztuch.
    Alternativ können Sie auch auf die Hausmittel Salz, Backpulver oder Natron zurückgreifen. Legen Sie die Ohrringe aus Silber dazu in eine hitzeresistente Schale, streuen Sie das Pulver großzügig darüber und gießen Sie anschließend kochendes Wasser über die Ohrringe. Entnehmen Sie Ohrringe nach ein paar Minuten vorsichtig mit einer Pinzette. Bei starken Verschmutzungen färbt sich die Alufolie schwarz, während die Silberohrringe wieder glänzen.

    kleine elegante ohrringe aus gold

    Je nach Material unterscheidet sich die Reinigungsmethode.

  • Ohrringe aus Gold säubern: Möchten Sie Stecker oder Creolen aus Gold reinigen, so erreichen Sie gute Ergebnisse in einem 20-minütigen Bad aus warmem Wasser und ein wenig Spülmittel. Am besten polieren Sie die Ohrringe im Anschluss, sodass der Glanz besser zum Vorschein kommt.
    Alternativ können Sie auch ein Goldputztuch verwenden.
  • Modeschmuck putzen: Auch hier hilft die bei Silber bewährte Methode. Aufgrund der teils sehr einfachen Materialien kann es jedoch dazu kommen, dass der Schmuck beschädigt wird.
    Halten Sie die Reinigungsdauer daher so kurz wie möglich und reiben Sie nur sehr behutsam über die Oberfläche.

In diesem YouTube-Video sehen Sie noch einmal, wie Sie bei angelaufenem Schmuck aus Silber am besten vorgehen:


Weitere Verwendungsmöglichkeiten von Backsoda finden Sie in unserem separaten Artikel.

3. Nicht alle Ohrringe eignen sich für eine gründliche Reinigung

Gut zu wissen
Die ältesten bislang gefundenen Ohrringe sind ca. 8000 Jahre alt. Mehr zur interessanten Geschichte erfahren Sie an dieser Stelle.

Problematisch ist die Reinigung von Ohrringen aus Holz oder Naturfasern. Ohrringe mit feinen Garnfäden verkraften ein längeres Wasserbad nicht.

Wischen Sie daher die metallischen Teile des Ohrrings mit einem Mikrofasertuch gründlich ab. Ansonsten können Sie die Ohrringe sehr kurz unter fließendem Wasser abspülen. Sie sollten sie jedoch sofort wieder trocken tupfen, um Beschädigungen zu verhindern.

Wenn die Ohrringe stinken, so können Sie es im letzten Versuch auch mit einem Seifenbad versuchen. Erreichen Sie so jedoch noch kein gutes Ergebnis, ist es Zeit für ein neues Paar Ohrringe.

4. Ohrringe mit Ultraschall schnell und einfach sauber machen

Sie können sich eine Menge Arbeit ersparen, indem Sie auf die Ultraschallreinigungsgerät setzen. Diese Art der Reinigung ist sehr schonend, jedoch nur für Edelmetalle und glatte Oberflächen zu empfehlen.

» Mehr Informationen

Ohrringe aus Gold, Silber oder Edelstahl können Sie so einfach hineingeben und anschließend perfekt gereinigt wieder entfernen.
Problematisch sind jedoch raue Oberfläche, wie Smaragde oder Opale sie aufweisen. Für den klassischen Silberohrring mit einem Diamanten eignen sich die Geräte allerdings bestens.

Die großen Vorteile liegen vor allem darin, dass Sie sich die händische Reinigung sparen, gleichzeitig jedoch jede noch so kleine Stelle gesäubert wird.

5. Ultraschallreinigungsgeräte online bestellen

Bestseller Nr. 1
Ultraschallreinigungsgerät Ultraschallreiniger Degas Ultraschallgerät KECOOLKE 600 ml Schallreiniger mit digitalem Timer für Brillen Ringe Münzen Ringe Silber
  • Der Ultraschallreiniger vibriert Wasser 48.000 Mal pro Sekunde, um verborgenen Schmutz zu entfernen. Mit der höchsten Vibrationsfrequenz im Haushalt kann Eiweißschmutz entfernt werden, der sich an Kleinteilen und Ritzen festsetzt, die mit Wasser schwer zu behandeln sind. Durch die Erzeugung von Mikrovibrationen im Wasser durchdringt die vibrierende Schallwelle das Edelmetall, das die Bürste nicht erreichen kann, und reinigt hartnäckigen Schmutz.
  • Degas Funktion: Schützen Sie Ihren Schmuck, Gläser und wertvolle Teile vor Oxidation oder chemischen Reaktionen, während Sie die Ultraschallreinigungsleistung des Ultraschallreinigers maximieren, indem Sie gelöste Gase in der Flüssigkeit entfernen.
  • Große Kapazität: 600 ml große Box zum Reinigen von Schmuck, Brillen, Uhren, Zahnersatz, zahnärztlichen Werkzeugen usw., um den täglichen Reinigungsbedarf von Familien und Einzelpersonen zu decken.
  • Reinigung von Gegenständen aller Art - professionelle Reinigungslösungen für Schmuck, Brillen, Uhren, Ringe, Halsketten, Münzen, Rasiermesser, Zahnersatz, Werkzeuge, Münzen, Instrumente usw. Wenn sich auf Ihrer Brille eine Schutzfolie befindet, verwenden Sie diese bitte mit Vorsicht. Es ist besser, die Nutzungsdauer unter 180 Sekunden zu wählen.
  • Qualitätssicherung - KECOOLKE persönlicher Kundenservice fürs Leben! Wenn Sie Fragen oder Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden die beste Lösung anbieten.
Bestseller Nr. 2
Grundig UC 5620 Ultraschallreiniger mit Timerfunktion, hocheffiziente Reinigung mit Ultraschall, 500 ml Wassertank, 50 Watt Leistung, gegen hartnäckige Verschmutzungen, integrierter Uhrenhalter, Weiß
  • Was sichtbar sauber ist, muss noch lange nicht hygienisch sein. Der Grundig Ultraschall-Reiniger sorgt in jedem Fall für klare Verhältnisse. Er reinigt besonders intensiv und schonend.
  • Ideal für intensives und schonendes Reinigen von Rasierköpfen, Schneidsätzen von Haarschneidern, Zahnbürsten, Zahnersatz, Zahnspangen, Schmuck, wasserdichten Uhren, Brillen, Besteck und vieles mehr.
  • Dank des Siebeinsatzes wird Schmuck schonend gereinigt und mit dem integrierten Uhrenhalter können Uhren sowie sensible Gegenstände schonend gereinigt werden. Mit integriertem Timer für 5 Minuten Betrieb.
  • Der Ultraschallreiniger mit 50 Watt Leistung löst selbst hartnäckige Verschmutzungen, auch an unzugänglichen Stellen. Der Wassertank bietet 500 ml Volumen.
  • Nicht geeignet für empfindliche oder poröse Steine wie Smaragd, Opal, Koralle, Türkis, Lapislazuli, Perlen oder Perlmutt, Brillen mit Fassungen aus Naturmaterialien, Kontaktlinsen, Gegenstände aus Holz, Textil, Leder.
Bestseller Nr. 3
mfa | Ultraschallreinigungsgerät für Brillen, Silberschmuck (Silberbad) & Instrumente | Ultraschallreiniger Brille | Schmuckreiniger | Ultraschall Brillenreiniger | Ultrasonic Cleaner
  • Hochwertige Brillenreinigung mit einer intelligenten Technologie : Nehmen Sie das Gerät, füllen Sie das Ultraschallbad mit etwas Flüssigkeit (Konzentrat oder Wasser) und reinigen Sie Ihre Sachen.
  • Universal Ultraschall Reinigungsgerät : Dieses Ultraschall-Reinigungsgerät eignet sich für die Reinigung von Schmuck, Zahnprothesen, Baby Zubehör, Ohrringe, Silbermünzen und anderen Dingen.
  • Das Brillenbad arbeitet mit einer Frequenz von 45000 Hz. Dies gibt dem Putzgerät die beste Kombination aus Effizienz und Sicherheit der Reinigung. Ihre Gegenstände werden sauber und unbeschädigt.
  • Premium Brillenputzmaschine für zuhause und unterwegs: Unser Brillenreinigungsgerät ist leicht und tragbar, so dass Sie ihn auf Ihren Tisch stellen oder mitnehmen können, wohin Sie wollen.
  • Gewöhnt an Brillenputztuch und Brillenreinigungsspray? Zeit, das zu ändern. Mit dem mfa Brillenputzgerät können Sie Ihre Linsen schnell und effektiv sauber machen.


Weitere interessante Artikel

Bildnachweise: © edwardderule – stock.adobe.com, © amethyst – stock.adobe.com

Kommentiere diesen Haushaltstipp

Bitte füllen Sie alle Felder aus