Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Günstig einkaufen – 9 Spartipps

Günstig einkaufen – 9 Spartipps

Sie wollen bei Ihrem üblichen Lebensmitteleinkauf ein wenig Geld sparen, wissen aber nicht so recht wie? Das ist gar nicht schlimm. Wir haben Tipps & Tricks für Sie zusammen getragen, die nicht nur Ihrem Geldbeutel, sondern auch ihrem Zeitmanagement gut tun.

1. Einkaufen muss jeder mal

Oft passt es uns zeitlich so gar nicht in den Plan: der Wocheneinkauf. Doch ohne Lebensmittel kommen wir nun mal nicht über den Tag und die schwirren nicht von ganz allein in unseren Kühlschrank. Also geht es auf in den Supermarkt. Beim Einkaufen können Sie allerdings so einiges falschen machen. Die Auswahl des Supermarktes oder Discounter ist beispielsweise entscheidend, wenn es um Ihr Budget geht. Es gibt aber auch eine Vielzahl anderer Dinge, auf die Sie beim Wocheneinkauf achten sollten. Welche das sind, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.

» Mehr Informationen

2. Geld Sparen beim Einkaufen

Wer beim Einkaufen Geld sparen will, der sollte sich diese paar Zeilen durchlesen, denn es ist einfacher, als Sie vielleicht denken. Gerade wenn es um das Einkaufen von Lebensmitteln geht. Probieren Sie bei Ihrem nächsten Einkauf einfach mal die folgenden Tipps aus und schauen Sie anschließend auf den Kassenbon. Sie werden staunen, wie viel Geld Sie mit unseren Tipps sparen können.

» Mehr Informationen

Tipp 1: Einkaufsliste schreiben

Als erstes ist es wichtig, dass Sie sich eine Einkaufsliste schreiben, die Sie zu Hause immer dann ergänzen, wenn Ihnen auffällt, dass etwas nachgekauft werden muss. Nehmen Sie diese Einkaufsliste auch zuverlässig mit zum Einkaufen und kaufen Sie auch tatsächlich nur das, was hier von Ihnen aufgeschrieben wurde.

Tipp 2: Lieber einmal groß einkaufen

Man ist oft dazu verleitet, nur schnell die Dinge zu besorgen, die gerade im Kühlschrank fehlen. So muss man sich keine großen Pläne machen und ist schnell mit dem Einkaufen fertig. Allerdings ist das nicht unbedingt klug. Ziehen Sie lieber einen wöchentlichen Großeinkauf vor und nur bei Bedarf Frischware wie Obst, Wurst oder Brot einkaufen. Das spart Geld und am Ende auch Zeit.

Tipp 3: Störbern Sie durch die Angebote

Es kann sich durchaus lohnen mal die wöchentlichen Prospekte der Discounter durchzusehen. Denken Sie nur immer daran, dass es sich nicht lohnt, wegen eines Angebots von Laden zu Laden zu tingeln. Allein schon wegen den hohen Spritkosten. Das Ganze kann sich jedoch lohnen, wenn die Läden dicht beieinander liegen.

Tipp 4: Mindesthaltbarkeitsdatum

Tipp
Wenn Sie konkret nach solchen Waren Ausschau halten, dann ist es gut möglich, dass diese bereits reduziert sind, weil auch der Supermarkt weiß, dass er sie sonst wegwerfen müsste. Sollte keine Reduzierung ausgezeichnet sein, dann fragen Sie einfach nach. Und schon haben Sie wieder eine Menge Geld gespart.

Die meisten von uns achten auf das Verfallsdatum. Ist auch logisch, denn man kauft schließlich nichts, was nur noch einen Tag haltbar ist, wenn man es erst in einer Woche essen möchte. Allerdings gibt es eben auch Situationen, in denen tun es auch Lebensmittel, die in Kürze ablaufen. Nämlich dann, wenn Sie ganz genau wissen, dass Sie diese Lebensmittel zeitnah essen. Außerdem sagt das Mindesthaltbarkeitsdatum – der Name sagt es schon – ja nicht aus, dass die Ware dann verdorben ist. Sie kann gut und gern noch einige Tage halten.

Tipp 5: Abends einkaufen gehen

Wenn Sie Brot, Brötchen oder Kuchen kaufen möchten, dann sollten Sie zum Bäcker gehen. Vielleicht fragen Sie sich jetzt, wie man da sparen kann, schließlich ist es dort meist teurer als im Supermarkt. Eigentlich schon – nicht aber, wenn Sie abends zum Bäcker gehen. Denn dann müssen Brot, Brötchen und Kuchen raus. Viele Bäckereien bieten dann Kuchen, Brot und Brötchen zum halben Preis an.

Tipp 6: Auf die Frische achten

Passen Sie in der Gemüseabteilung bzw. Obstabteilung auf. Frische Ware wird meist hinter die etwas ältere Ware gestellt. So soll ein geregelter Abverkauf gewährleistet werden. Also immer Lebensmittel aus der letzten Reihe kaufen.

Tipp 7: Wurst günstiger kaufen

Bei Wurst verhält es sich ähnlich wie bei Brot, Brötchen und Kuchen. Denn auch diese können Sie direkt beim Metzger günstiger erhalten als im Supermarkt. Wie das gehen soll? Ganz einfach: Fragen Sie beim Metzger einfach mal nach, ob von einer Wurst Endstücke übrig geblieben sind. Diese lassen sich nämlich nur schlecht verkaufen, da man daraus nicht gleichmäßige Scheiben schneiden kann. Wenn Ihnen das jedoch egal ist, dann fragen Sie einfach mal nach, ob Sie diese günstiger erhalten können.

Tipp 8: Preise vergleichen

Teurere Produkte bzw. Markenprodukte befinden sich meist auf Augenhöhe der Käufer. Günstigere und manchmal auch absolut gleichwertige Produkte werden jedoch immer weit unten oder oben in das Regal gestellt. Um Geld zu sparen kann es sich also lohnen, wenn Sie sich öfter mal bücken bzw. strecken.

Tipp 9: Auf dem Wochenmarkt einkaufen

Auf einem Wochenmarkt variieren die Preise oftmals zwischen billig und teuer. Dennoch können Sie hier im Vergleich zum Einkauf im Supermarkt viel Geld sparen. Denn oftmals lassen die Händler mit sich reden, sodass Sie hier eventuell einen guten Preis für eine Ware aushandeln können. Obendrein gewähren die meisten Händler auch noch einen Stammkunden-Rabatt. Kaufen Sie also am besten regelmäßig bei ein und denselben Händler ein. So können Sie günstig einkaufen und durchaus eine Menge Geld sparen.

Nehmen Sie Ihr Kind ruhig mit in den Supermarkt. Es wird seinen Spaß haben.

3. Planen Sie Ihre Woche

Um für Ihren Lebensmitteleinkauf wirklich bestens vorbereitet zu sein, reicht es eigentlich nicht aus, eine sporadische Einkaufsliste zu schreiben. Dort notieren Sie vermutlich alle Produkte, die Sie für gewöhnlich im Haushalt haben und die Ihnen gerade fehlen. Ideal ist es aber, wenn Sie die Mahlzeiten, die Sie über die Woche verteilt zubereiten wollen, ganz genau planen. So können Sie auch diese Zutaten bei einem großen Einkaufen in den Wagen legen und haben für den Rest der Woche komplett ausgesorgt.

» Mehr Informationen

4. Sparen Sie Zeit und Geld

Wie Sie sehen, ist Planung das A und O. Jeden Tag für zwei bis drei Produkte in den nächstgelegenen Supermarkt zu sprinten, am besten auch noch kurz vor Ladenschluss, ist nämlich nicht die beste Variante. Planen Sie stattdessen Ihren Essensplan für die Woche und schreiben einen ausführlichen Einkaufszettel. So können Sie das Shoppen auf einen großen Einkauf in der Woche reduzieren und sparen damit nicht nur Zeit, sondern auch gleich ein wenig Geld.

» Mehr Informationen

5. Einkaufsliste auf einen Blick

Bestseller Nr. 1
Navaris Kombitafel aus Kreidetafel und Kork Pinnwand - Memoboard 60x40 cm mit magnetischer Tafelfolie Korkwand - inkl. Kreide Pins Magnete Halterung
  • 3 in 1 KOMBIBOARD: In diesem Pinboard von Navaris mit Rahmen ist nicht nur eine Korkplatte integriert, sondern auch eine beschreibbare und wieder abwischbare schwarze Tafelfolie, die gleichzeitig als Magnetpinnwand fungiert.
  • FUNKTIONALITÄT & DEKO: Das Tafel Pinwand Kombi Wunder eignet sich ideal als Wochenplaner in der Küche, für Notizen im Office oder auch als individuelle Schreibtafel im Kinderzimmer.
  • LIEFERUMFANG: Neben der gerahmten Magnettafel aus MDF (Pressholz), Blech, Pappe, Kork und Bagasse erhalten Sie 4 Stück weiße Kreide, 3 Magnete, 10 Stecknadeln und ein Befestigungsset zum Aufhängen an der Wand.
  • WIEDER BESCHRIFTBAR: Die Magnetpinwand kann mit der mitgelieferten Kreide beschrieben und bemalt werden. Anschließend kann der Inhalt mit einem feuchten Tuch oder einem Schwamm wieder entfernt werden.
  • MESSAGE BOARD: Tolle Geschenk-Idee! Machen Sie jemandem eine Freude mit dieser einzigartigen Magnetwand mit Korktafel - bspw. als Planer oder Schultafel für Kinder.
Bestseller Nr. 2
Suck UK | A5 Notizbuch & Mini-Wandplaner | Karompapier Schreibwaren & Bullet Journal | To Do Liste Notizbuch für Überarbeitung Schreibwaren | Blanko-Notizbuch/Schreibblock | Zeichenblock Kunstbedarf
  • Brauchen Sie ein Notizbuch? Wir haben dies mit unserem brandneuen A5-Projektbuch, gefüllt mit 100 Blatt wunderschönem Grafikpapier. Einfach an die Wand hängen für das komplette Mini-Whiteboard-Erlebnis
  • Wirklich motivierender Schulbedarf, verwenden Sie unser Organizer-Notizbuch als Notizbücher und Tagesplaner, um auf dem Laufenden zu bleiben. Oder auch als personalisiertes Visionboard Buch verwenden
  • Maximieren Sie Ihre Produktivität mit Home-Office-Zubehör, das sowohl als Zeichenbuch als auch Projektnotizbuch als auch für die geschäftigste Agenda dient. Ideale Geschenke für sie und Geschenke für Männer, die eine organisatorische Hilfe benötigen
  • Besser als ein durchschnittliches Skizzenbuch ist unser Mini-Notizblock/Skizzenblock perfekt für jedes Geschäftstreffen. Egal ob Sie entwerfen oder schreiben, setzen Sie Ihre Gedanken auf unser Bürozubehör aus Papier
  • Auch als Essensplaner und Einkaufslistenblock zu verwenden. Entspannen Sie sich einfach, während das Chaos aus dem Familienleben verschwindet, mit einem To-Do-Listenblock und Wochenplaner-Block, auf dem Sie nie wieder ohne leben können
Bestseller Nr. 3
Grevosea To-do-liste Notizblock,magnet-notizblöcke für Kühlschrank,einkaufsliste Magnetisch Kühlschrank,shopping To Do Listen Block Notizblock mit Magnetischem Stifthalter,einkaufsliste(Get Shit Done)
  • PAKET ENTHÄLT: Sie erhalten einen magnetischen Einkaufszettel (50 Blätter) und einen magnetischen Stifthalter, eine ausreichende Menge, um Ihre täglichen Anforderungen zu erfüllen, leicht zu bemerken und bequem zu bedienen, so dass das Leben bequemer und geordneter ist
  • HALTBARES MATERIAL: Der magnetische Einkaufszettel für den Kühlschrank besteht aus hochwertigem Papier, auf dem Sie problemlos schreiben können. Und der magnetische Stifthalter ist aus Kunstleder gefertigt, das dauerhaft wasserfest ist und Ihnen lange Zeit dienen kann
  • MAGNETISCHE RÜCKSEITE: Der Notizblock für die Einkaufsliste und der Stifthalter haben jeweils einen Magneten an der Oberseite, der fest an Kühlschränken und anderen magnetischen Metalloberflächen befestigt werden kann und nicht so leicht abfällt. So haben Sie ihn immer in Reichweite
  • VIELSEITIG EINSETZBAR: Sie können Ihren Wochenplan, Ihre To-Do-Liste, Ihr Menü usw. in diesem magnetischen Notizblock notieren, damit Sie nichts vergessen und eine gute Gewohnheit entwickeln. Kann im Kühlschrank, an den Metallflächen von Aktenschränken und Schließfächern befestigt werden.
  • GRÖSSENINFORMATIONEN: Jeder Einkaufszettel ist 20*7.5cm/7.87*2.95inch groß, und der Stifthalter ist 14*4.2cm/5.51*1.65inch groß, was nicht zu viel Platz wegnimmt. Sie können es an Ihre Familie, Freunde, Kollegen, etc. geben, es ist ein sehr rücksichtsvolles Geschenk


Weitere interessante Artikel

Bildnachweise: © chachamal - stock.adobe.com, © puhimec - stock.adobe.com, © chachamal - stock.adobe.com
Claudia

Vielen Dank für die hilfreichen Tipps! Ich habe mir vorgenommen mich gesünder zu ernähren und dabei auch auf´s Geld zu achten. Mit euren Spartipps funktioniert das super :)

Beate Singer

Die Tips find ich sehr gut, obwohl man das alles eigentlich wissen müsste, denkt man oft im Alltagsstress nicht daran. Bei uns gibts jetzt ein Portal wo alle Händler aufgelistet sind. Ist noch nicht so super interessant, weil noch viele fehlen. Na ja, da kann man wenigstens eine Einkaufsliste zuhause erstellen und kauft nicht blind drauf los. Ich hab auf jeden Fall schon gute Erfahrungen damit gemacht. Das Portal soll bald überall online sein, dann lohnt es sich bestimmt richtig. Wobei Eure Spartipps auch dann nicht vergessen werden sollten

Kommentiere diesen Haushaltstipp

Bitte füllen Sie alle Felder aus