Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Federbetten trocknen – Unsere Haushaltstipps

Federbetten trocknen – Unsere Haushaltstipps

Bevor im Frühjahr alle Federbetten im Schrank verschwinden und die Daunendecke dem Sommer weichen muss, sollten Sie Ihre Daunendecke waschen. Wie Sie anschließend die Federbetten richtig trocknen, lesen Sie hier.

1. Federbetten sollten alle drei Jahre gewaschen werden

In regelmäßigen Abständen sollten Sie Ihre Daunendecke und das Federkissen waschen bzw. reinigen und trocknen. Das sollte circa alle drei Jahre geschehen. Wollen Sie sich das Geld für eine professionelle, chemische Reinigung der Bettdecke sparen, dann sollten Sie die Daunendecke in der eigenen Waschmaschine waschen. Im Anschluss ist eine sorgsame Trocknung, idealer Weise in einem Wäschetrockner, notwendig.

» Mehr Informationen

2. Federbetten trocknen – So klappt’s

2.1. Schleudervorgang

Beim der Reinigung der Bettdecke und des Kopfkissens sollte bereits ein schonender Schleudervorgang ausgewählt werden, was für die anschließende Trocknung immens wichtig ist – maximal bis zu 1000 Umdrehungen, damit die Federn nicht zu sehr stocken.

» Mehr Informationen

2.2. Trocknungsprozess

Für die Trocknung bestens geeignet ist ein Wäschetrockner. Zumal bei diesem Trocknungsvorgang selten die Daunen im Federbett verkleben, was wiederum beim Trocknen in der Sonne häufiger vorkommt. Dagegen hilft dann meist nur ein häufiges, äußerst mühsames Aufschütteln der Federdecke während der Trocknung. Obendrein vertragen Federbetten keine direkte Sonneneinstrahlung, was wiederum für den Trocknen des Federbetts im Trockner spricht.

» Mehr Informationen

2.3. Trocknungszeit

Während des Trocknungsprozesses sollte maximal nur ein Federbett in den Trockner gelegt werden. Verwenden Sie Tennisbälle und geben Sie diese in den Trockner hinzu, dann werden die Daunen im Federbett während der Trocknung schon gleichmäßig aufgewirbelt – dadurch verkleben sie dann kaum noch miteinander.

» Mehr Informationen

Auch sollte eine Trocknung nach dem Reinigen des Federbetts maximal 60 Minuten dauern. Anschließend die Federbetten dem Wäschetrockner entnehmen, gut aufschütteln und auskühlen lassen. Dieser Vorgang kann solange wiederholt werden, bis die Federbetten komplett trocken sind.

2.4.Verklumpte Federn lösen

Sind dennoch am Ende der Trocknung ein paar Daunen in der Bettdecke verklumpt, können Sie die Steppnaht am Federbett ein wenig auftrennen. In den dabei entstandenen Öffnungsschlitz müssen Sie nun einen Fön hineinhalten und anschalten. Durch die Wärme und die Luft des Föns werden die Federn aufgewirbelt und lösen sich wieder voneinander.

» Mehr Informationen

Wenn Sie also das nächste mal Ihr Federbett trocknen wollen, dann erinnern Sie sich an unsere Tipps, so erhalten Sie im nächsten Jahr eine wunderbar frisches und reines Federbett!

3. Daunenwaschmittel online kaufen

Bestseller Nr. 1
Heitmann Daunen Wäsche: reinigt und pflegt Textilien mit Daunenfüllung, ideal für die schonende Reinigung von Daunen-Jacken, Federkissen, Federbetten, 250ml, 2er Pack
  • TIEFGEHENDE REINIGUNG: Heitmann Daunenwaschpflege reinigt und pflegt Daunenjacken, Daunenschlafsäcke, Kopfkissen, Betten und Daunendecken. Empfindlichen Textilien behalten lange ihre Qualität und ihre wärmenden Eigenschaften
  • FARBERHALT: Für dauerhaft leuchtende Farben. Heitmann Daunen Wäsche enthält einen integrierten Farbschutz. Gefärbte Textilien behalten ihre Frische und bleichen auch bei häufigem Waschen nicht so schnell aus. Die Wäsche bekommt nach dem Waschen einen wunderbar frischen Duft, der den ganzen Tag über erhalten bleibt
  • LEBENSDAUER: Erneuert die natürlichen Eigenschaften von Daunen und Federn. Textilien mit Daunen isolieren und wärmen intensiv. Um diese Fähigkeiten zu erhalten, muss ein Verkleben der Füllung während des Waschgangs verhindert werden. Dafür enthält unsere Daunenwäsche unter anderem Lanolin. Die Lebensdauer Ihrer empfindlichen Daunenkleidung wird erheblich verlängert
  • ANWENDUNG: Sehr einfache Anwendung. Das Produkt wird einfach in das Waschmittelfach der Maschine gegeben. Maximal mit 2,5 Kilo beladen und nicht wärmer als mit 30 Grad waschen. Anschließend nur leicht schleudern
  • NACHHALTIG: Made in Germany und clever verpackt in der handlichen Flasche, die zu 92% aus Recycling-Material besteht, schont die Daunen Waschpflege von HEITMANN die Umwelt zusätzlich
Bestseller Nr. 2
HAKA Daunenwaschmittel, 20 Waschgänge, verstärkt die Wärmedämmung des Futters, 1 l
  • UMWELT- & HAUTFREUNDLICH: HAKA steht für haut- und umweltfreundliche Produkte. Sparsam und umweltfreundliche in der Anwendung mit niedriger Dosierung mit optimalem Ergebnis.
  • EIGENSCHAFTEN: Der Aufpolsterungs-Effekt verbessert die Wärmedämmung des Daunenfutters. Bewahrt die natürlich fluffige Eigenschaft der Daunen.
  • ANWENDUNG: Zur Reinigung von Jacken, Kissen, Decken und anderen Daunenprodukten in der Maschine.
  • INHALTSSTOFFE: Mit sanften, nachhaltigen Tensiden und ohne Aluminium.
  • DOSIERUNG: Schon ab 50 ml pro Wäsche mit toller Wirkung.
Bestseller Nr. 3
HEITMANN Daunenwaesche 250 Milliliter
  • Waschmittel für Textilien mit Daunen- und Federfüllung
  • angenehmer Duft
  • auch für Thermokleidung und Schlafsäcke
  • wirkt ab 30 °C
  • Stoff und Füllung werden schonend gereinigt


Weitere interessante Artikel

Bildnachweise: © juniart - Fotolia.com

Kommentiere diesen Haushaltstipp

Bitte füllen Sie alle Felder aus