Fahrradkette wechseln: Eine Anleitung zum Selbermachen in 5 Schritten
Das hängt davon ab, wie viel Sie Ihr Fahrrad bewegen und auf welchem Gelände Sie fahren. Etwa alle 3.000 bis 5.000 km ist ein Richtwert.
Außer einem Kettennieter brauchen Sie nur einen Schraubenschlüssel und einen Seitenschneider.
Erheblich ist die Kettenschaltung, Ganganzahl sowie Länge der Kette.
Inhaltsverzeichnis
Durch regelmäßige Beanspruchung, aber auch durch Schmutz und Sand, nutzt eine Fahrradkette sich ab und wird länger. Daher ist es wichtig, die Fahrradkette regelmäßig zu wechseln. Die Kosten von ca. 20 – 30 € für einen Fachmann können Sie sich sparen – in unserer Anleitung erfahren Sie, was Sie beim Kauf einer Kette beachten müssen und wie Sie eine neue Fahrradkette aufziehen.
1. Wann Sie die Fahrradkette wechseln sollten
Wann und wie oft Sie Ihre Fahrradkette austauschen müssen, hängt von Ihren Fahrgewohnheiten, dem Einsatzgebiet und Ihrer Pflege ab. Wenn Sie ein Stadtrad fahren, welches nur auf asphaltierten Straßen unterwegs ist, kann die Kette sogar bis zu 5.000 Kilometer aushalten. Für Trekking- oder Mountainbikes, die anders beansprucht werden und auch anderen Witterungsgegebenheiten ausgesetzt sind, sieht das schon anders aus.
» Mehr InformationenGenerell gilt: Wenn Sie öfter wechseln, schonen Sie Kettenkranz und Ritzel und sparen sich Kosten für einen Komplettaustausch. Wenn Sie Ihre Fahrradkette gut pflegen und sie gut ölen, verlängern Sie ihre Lebensdauer. Es gibt Möglichkeiten, den Verschleiß der Kette zu messen, um herauszufinden, ob Sie eine neue benötigen: Sie können eine Kettenmesslehre verwenden oder einen Messchieber verwenden.
Eine Variante, den Verschleiß der Kette ohne Werkzeug nachzuvollziehen ist, die Kette zu spannen und ziehen Sie sie vom großen Kettenblatt nach vorn. Lässt die Kette sich über einen Ritzelzahn ziehen, sollte sie ausgetauscht werden.
2. Das sollten Sie zur Hand haben
Um eine Fahrradkette zu wechseln, benötigen Sie nur wenig Werkzeug und Zubehör. Parat haben, sollten Sie
- einen Kettennieter oder Kettenschlosszange
- einen Schraubenschlüssel
- einen Seitenschneider bzw. Blechschere
- Kettenöl für die Pflege
- sowie die neue Kette
3. Die richtige Kette finden
Welche Kette Sie benötigen, hängt zunächst von Ihrer Schaltung ab: Haben Sie eine Kettenschaltung oder eine Nabenschaltung? Achten Sie auch auf die Anzahl der Gänge. Ketten sind in unterschiedlichen Größen von 1-fach bis 13-fach erhältlich. Wenn Ihr Fahrrad beispielsweise hinten 10 Ritzel hat, benötigen Sie eine 10-fach-Kette. Die Kosten für eine neue Fahrradkette liegen je nach Art zwischen 15 und 30 Euro.
» Mehr Informationen4. Anleitung: So können Sie Ihre Fahrradkette selbst wechseln
Sie können Ihre Kette in wenigen Schritten ausbauen und die neue Fahrradkette aufziehen. Wir erklären Ihnen die Vorgehensweise Schritt für Schritt:
» Mehr Informationen-
- Fahrradkette ausbauen: Entfernen Sie, falls vorhanden, den Kettenschutz. Stellen Sie die Gangschaltung so ein, dass die Kette auf dem größten Ritzel und dem größten Kettenblatt aufliegt. Wenn Ihre alte Kette ein Kettenschloss hat, können Sie dies mit einer Kettenschlosszange öffnen. Alternativ lösen Sie mit einem Kettennieter ein Kettenglied, um diese zu öffnen.
- Neue Kette bei Bedarf kürzen: Sie können die alte Kette nun neben die neue legen, um die Länge nochmals abzugleichen. Achten Sie je nach Verschlussart auf die richtige Endung: Um die Kette zu nieten, sollte eine Außenlasche und ein Innenglied übrig bleiben. Für das Verbinden mit einem Kettenschloss benötigen Sie zwei Innenglieder.
Öffnen Sie die Kette mit einem Kettennieter..
- Fahrradkette aufziehen: Legen Sie die Kette auf das größte Ritzel und den größten Kettenkranz. Bei einem Rad ohne Gangschaltung können Sie die Kette einfach auflegen. Mit Gangschaltung ist es etwas komplizierter, die Fahrradkette aufzuziehen. Gegebenenfalls müssen Sie auch auf die Laufrichtung achten. Ziehen Sie die Kette von unten hinter der unteren Schaltrolle und legen Sie sie über die obere Schaltrolle. Dann die Kette über das kleine Ritzel legen und durch den Umwerfer ziehen – am Ende über das große Kettenblatt legen.
- Fahrradkette verschließen: Ölen Sie das Kettengelenk und führen Sie die Enden zusammen und verschließen sie entweder mit einem Kettennieter oder Kettenschloss. Zum Verschließen mit einem Kettennieter führen Sie den Nietstift durch die offenen Glieder und drücken ihn mit dem Werkzeug fest. Zum Schluss sollten Sie den Stift mit einem Seitenschneider kürzen.
- Fahrradkette ölen – und Sie sind startklar!
4. Fahrradketten kaufen
- 6 in 1 Kettensatz: Das Fahrradkette Set enthält 1 Stück 6/7/8 Gang-Kette (116 Glieder), 3 Paar Verbindungsschnallen, 1 Kettenabzieher, 1 Kettenklemme, 1 Haken und 1 blaue Kettenbürste. Erfüllt alle Ihre Bedürfnisse.
- Doppeltes X-Brücken Design: Das Fahrradkette Werkzeug Reparatur Set nimmt die X-Brücke Design, mit hoher Steifigkeit und verstärkte Struktur, die Verbindung zwischen den Gliedern ist fest, und die Kette ist flexibel und nicht stecken. Kann hohe Pedalkraft widerstehen.
- Hochwertige Verarbeitung: Die Fahrradkette, der Zerleger und die Kettenzange sind aus hochwertigem Kohlenstoffstahl gefertigt, mit hoher Härte und starker Stabilität. Die Kette hat starke Zug- und Torsionseigenschaften. Die Kettenbürste ist aus Kunststoffstahl gefertigt, der langlebig ist.
- Bequeme Installation: Nehmen Sie die gewünschte Kettenlänge, entfernen Sie die äußeren Kettenstücke an beiden Enden, setzen Sie die beiden magischen Schnallen an beiden Enden der Kette von innen und außen an und setzen Sie die Kettenwellen der magischen Schnallen mit beiden Händen aufeinander. Ziehen Sie kräftig zu beiden Seiten und fixieren Sie sie.
- Anwendungsbereich: 6/7/8-Gang (1/2 x 3/32 Zoll) 116-Glieder-Kette ist für die meisten Fahrräder mit 6/7/8/18/21/24-Gang-Ketten geeignet, weit verbreitet in den meisten Rennrädern, Mountainbikes, Falträdern usw.
- 🚲【Perfekte Professionelle Kombination】6/7/8 Fach Fahrradkette Werkzeug set beinhaltet: 1 x Fahrradkette(116 Glieder) , 1 x Kettenentferner, 3 Paar Kettenschlösser, 1 x Fahrradzange , 1 x Kettenhaken und 1 x Aufbewahrungstasche. Ein komplettes Fahrradreparaturwerkzeug, einfach zu tragen, und Sie können die Kette für Ihr Fahrrad jederzeit selbst wechseln.
- 🚲【Hochwertiges Material】Die kettenschloss fahrradkette besteht aus hochwertigem Edelstahl und die Oberfläche ist vollständig mit Silber beschichtet, rostfrei und korrosionsbeständig zu machen, und es ist haltbarer, verschleißfester und langlebiger.
- 🚲【Doppeltes X-Brücken-Design】Die doppelte X-Brücken-Design des Fahrrad ketten verbessert die Zug- und Torsionsfestigkeit der Kette effektiv, Verbesserung des variablen Geschwindigkeitsflusses. Das Schalten während der Reiten sanfter und agiler machen. Bieten Sie ein komfortableres Radfahrerfahrung.
- 🚲【Einfach zu Installieren und zu Verwenden】Die Fahrradkette ist Einfach zu löschen und neu zu installieren. Nachdem Sie die Kettenlänge bestimmt haben, können Sie mit dem Kettenentferner die überschüssige Anzahl von Knoten abschneiden und Nehmen Sie sich dann etwas Zeit um die erforderliche Kette wieder anzubringen und alle auszurichten Ketten richtig, und schieben Sie dann den Gliedstift zurück.
- 🚲【Breite Anwendung】Geeignet von 6/7/8-Gang-Fahrradketten. 1/2 Zoll x 3/32 Zoll. Es eignet sich für meisten Mountainbikes, Rennräder, Falträder, Straßenräder usw.. Effizient und arbeitssparend, Machen Sie Ihre Reise sicherer, bequemer und freier.
- Einfach zu Installieren: Kettenverbindungen sind den Powerlink, einfach zu zerlegen, einfach zu reinigen, wiederverwendbar
- Kräftige Zugkraft: Spezielle Vergütungsstähle, wiederholtes Schmieden, strenge Materialkontrolle, um die Stärke und Starrheit sicherzustellen
- Glatte Schmierung: Oberflächenpolierung, Innenölung
- Genaue Anpassung: Mit professionellen Geräten zur Abstandsmessung, professionelle technische Testdaten
- Langlebig und Haltbar: Rostschutz und Korrosionsschutz