Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Zimmerpflanzen umtopfen: Mit diesen Tipps klappt’s

Zimmerpflanzen umtopfen: Mit diesen Tipps klappt’s


Wann sollte ich Zimmerpflanzen umtopfen?

Im Idealfall nutzen Sie das Frühjahr, bevor sich erste neue Triebe zeigen. So kann die Pflanze direkt auf viele Nährstoffe zurückgreifen.


Welche Erde sollte ich nehmen?

Bei Orchideen, Kakteen oder Sukkulenten sollten Sie stets auf die Besonderheiten der jeweiligen Pflanzen achten. Benötigen diese keine Spezialerde, so legen Sie Wert auf eine hohe Qualität der Erde, die sich meist im Preis wiederspiegelt.


Macht es einen Unterschied, ob ich große oder kleine Pflanzen umtopfe?

Das Vorgehen bleibt stets identisch. Bei sehr großen Pflanzen bietet sich allerdings ein Helfer an, da dies die Ausrichtung der Pflanze deutlich vereinfacht.



In vielen Wohnungen gibt es zahlreiche Pflanzen, die eher ein Schattendasein führen. Möchten Sie dies ändern, so sollten Ihre Zimmerpflanzen von Zeit zu Zeit umtopfen.
Die Enge des Topfes sowie aufgebrauchte Nährstoffe des Bodens machen es den Pflanzen ansonsten nicht leicht.

1. Wann ist die beste Zeit zum Umtopfen von Zimmerpflanzen?

Möchten Sie Ihre Zimmerpflanzen umtopfen, so eignet sich das Frühjahr am besten. Zu dieser Jahreszeit erwachen die meisten Pflanzen nach einer längeren Ruhephase im Herbst und im Winter zu neuem Leben.

» Mehr Informationen

Kurz bevor dies geschieht, lohnt sich der Wechsel in einen neuen Topf mit frischer Erde. So stehen der Pflanze genügend Nährstoffe zur Verfügung, um sich prächtig weiterzuentwickeln.

Ob es sinnvoll ist, die Zimmerpflanzen nach dem Mondkalender umzutopfen, bleibt hingegen eher eine Glaubensfrage. Orientieren Sie sich jedoch an diesem, so bieten sich die Tage rund um den Vollmond als Umtopftage an.

2. Muss ich Zimmerpflanzen regelmäßig umtopfen?

pflanztopf mit mehreren pflanzen

Bei ähnlichen Bedürfnissen können Sie auch mehrere Pflanzen in einen Topf pflanzen.

Wann Sie Ihre Zimmerpflanzen umtopfen, hängt stark vom Wachstum der einzelnen Pflanzen ab.
Generell gilt der Ratschlag, dass Sie kleinere Pflanzen zunächst auch in einem etwas kleineren Topf unterbringen sollten. Dementsprechend wird der Wechsel schneller erforderlich, sodass sich in den ersten 2 bis 3 Jahren das jährliche Umtopfen anbietet.

Besitzen Sie bereits gestandene Pflanzen, so genügt es, das Wachstum im Auge zu behalten. Im Schnitt verlangsamt sich der Rhythmus, sodass Sie eine Pflanze später nur noch alle 3 oder 4 Jahre umtopfen müssen.

Tipp: Heben die die Pflanze aus dem Topf und überprüfen Sie den Wurzelballen. Ist die gesamte Blumenerde von Wurzeln durchzogen, so ist es an der Zeit, dass Sie Ihre Hauspflanzen umtopfen.

3. Welche Tipps helfen dabei, Pflanzen richtig umzutopfen?

Leider gibt es viele Fehler, die dazu führen können, dass das Umtopfen misslingt. Wir möchten Ihnen daher mit unserer Anleitung zeigen, wie es richtig geht.

» Mehr Informationen

3.1. Die wichtigsten Tipps zur Vorbereitung

Gut zu wissen
Zimmerpflanzen in Seramis umtopfen: Sie können einige Zimmerpflanzen auch ohne Erde in Seramis umtopfen. Dies ist zwar erst einmal etwas kostspieliger, erspart Ihnen jedoch das häufigere Umtopfen, sofern die Pflanze nicht zu groß für den Topf wird.
  • Die Topfgröße: Wählen Sie einen passenden Topf aus. Im Idealfall befinden sich zwischen dem Rand des neuen Topfs sowie dem Wurzelballen der Pflanze 2 bis 3 cm Luft. Achten Sie zudem bei tiefwurzelnden Pflanzen auf eher höhere Gefäße.
  • Die Wahl der richtigen Erde: Welche Erde Sie auswählen, hängt stark von der jeweiligen Pflanze ab. Generell gilt jedoch der Grundsatz, dass hochwertige Erde teurer ist, sich die Anschaffung allerdings bezahlt macht.
    Während Sie bei Orchideen oder auch Kakteen auf spezielles Substrat setzen sollten, kommen Sie bei vielen Zimmerpflanzen mit regulärer Zimmerpflanzenerde bestens zurecht.
  • Eine Drainage-Schicht: Füllen Sie den neuen Topf mit einer Schicht aus Tonscherben. Hierfür bieten sich die Reste alter (gesäuberter) Tontöpfe an. So verhindern Sie, dass Staunässe entsteht.

3.2. Das richtige Vorgehen

Steht alles bereit, so kann es mit der Anleitung zum Umtopfen losgehen:

  • Ziehen Sie die Pflanze vorsichtig aus dem alten Topf.
  • Schütteln Sie die alte Erde ab. Ist dies schwierig, so können Sie die Pflanze auch in einem Eimer Wasser kurz einweichen, um die Erde lösen zu können.
  • Geben Sie die Drainageschicht (s.o.) in den Topf.
  • Setzen Sie die Pflanze in die Mitte des Topfes und füllen Sie den Topf mit Erde auf. Achten Sie darauf, dass keine Hohlräume entstehen.
  • Gießen Sie die Pflanze zum Schluss mit etwas Wasser.

Tipp: Sind Sie noch auf der Suche nach einer neuen Zimmerpflanze, so sehen Sie sich gern unseren Artikel zu den beliebtesten Zimmerpflanzen an.

4. Torffreie Pflanzenerde einfach online bestellen

Bestseller Nr. 1
Substral Naturen Universalerde Bio & torffrei, für Zimmer-, Balkon und Kübelpflanzen, in Beeten und Rabatten, 5 L, Grün
  • Universal einsetzbare Erde für Zimmerpflanzen, Balkon und Kübelpflanzen, in Beeten und Rabatten
  • Atmungsaktive Blumenerde mit einer lockeren, stabilen Struktur - für eine optimale Wurzelentwicklung
  • Mit sorgfältig ausgesuchten Torfersatzstoffen für eine optimale Wasserhaltefähigkeit
  • Hochwertiger organischer Dünger für die ersten 3 Monate mit Sofort- und Langzeitwirkung
  • Enthält ein natürliches Hilfsmittel zur Verbesserung der Wasserspeicherfähigkeit
Bestseller Nr. 2
Plantura Bio-Universalerde, torffrei & klimafreundlich, vorgedüngt, 40 L
  • Torffreie Bio-Erde, zugelassen für den biologischen Landbau mit einem pH-Wert von 6,1 bis 6,9
  • Plantura Bio-Universalerde aus 100% natürlichen Rohstoffen: Spart bis zu 60% CO2 in der Herstellung ein
  • Mit optimalen Bedingungen für verschiedenste Gewächse wie Zimmerpflanzen, Zierpflanzen oder Gemüse
  • Vielseitig einsetzbare Universalerde für den Topf, das Beet oder das Hochbeet
  • Tierfrei und unbedenklich für Haus- und Gartentiere, die ideale Wahl für Tierfreunde
Bestseller Nr. 3
Bio Pflanzerde torffrei für Haus und Garten – 20 Liter – Blumenerde ohne Torf in Bio-Qualität – biologisches Naturprodukt – Kölle’s Bio Pflanzerde torffrei
  • Torffreie Pflanzerde in Bio-Qualität
  • Für alle Zimmer-, Balkon- und Gartenpflanzen
  • NACHHALTIG DURCH TORFFREIE ERDE: Nachhaltiges Gärtnern durch Verzicht auf Torf in der Pflanzen-Erde sowie der ausschließlichen Verwendung von Rohstoffen aus Deutschland, sodass kurze Transportwege geschaffen werden.
  • HOCHWERTIGE ROHSTOFFE: Diese Pflanzenerde aus natürlichen Rohstoffen besitzt eine ausgezeichnete Wasserhaltekraft sowie eine hohe Nährstoffspeicherfähigkeit durch strukturstabile Naturprodukte.
  • KEIN DÜNGEN NÖTIG: Für ca. 1,5-2 Monate wird kein zusätzliches Düngen benötigt, da Ihre Pflanzen dank der qualitativ hochwertigen Rohstoffe in der Pflanzerde versorgt sind.


Weitere interessante Artikel

Bildnachweise: © de_nise – stock.adobe.com, © Michael Tieck – stock.adobe.com

Kommentiere diesen Haushaltstipp

Bitte füllen Sie alle Felder aus