Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Waschmaschine bedienen für Anfänger: Eine Anleitung

Waschmaschine bedienen für Anfänger: Eine Anleitung

Wo fülle ich Waschmittel ein?

Zum Einfüllen des Waschmittels öffnen Sie eine kleine Schublade im vorderen oberen Bereich der Waschmaschine (bei Frontladern). Reguläres Waschmittel füllen Sie in den größten Bereich ein, der sich in aller Regel links befindet.


Bei wie viel Grad wird Wäsche sauber?

Bei üblichen Verschmutzungen auf der Kleidung genügen 30 Grad in aller Regel, um diese zu beseitigen. So sparen Sie Strom und schonen damit Ihren Geldbeutel.


Kann ich die Waschmaschine auch per App bedienen?

Einige Hersteller bieten Ihnen inzwischen die Möglichkeit, die Waschmaschine auch mit dem Handy zu bedienen. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie Waschpulver eingefüllt und den Wasserzulauf geöffnet haben, bevor Sie die Maschine von unterwegs aus anstellen.


Wäsche zu waschen ist wahrlich kein Hexenwerk. Wer erwachsen wird, muss sich früher oder später selbst um die eigene Wäsche kümmern, denn Mutti erledigt den Job längst nicht für alle Zeiten.
Da jedoch jeder einmal im Leben das erste Mal vor einer Waschmaschine steht, möchten wir Ihnen in unserem Artikel die wichtigsten Tipps zum Bedienen der Waschmaschine für Anfänger vorstellen.


1. Die Waschmaschine bedienen – so einfach ist es

Zum Glück ist die Bedienung der Waschmaschine kein besonders kompliziertes Unterfangen. Dennoch stellt sich für Anfänger zunächst die eine oder andere Frage.

» Mehr Informationen

Beginnen wir daher mit der absoluten Basis (im Schnelldurchlauf) zum Bedienen der Waschmaschine:

  • Drehen Sie als Erstes den Wasserzulauf auf, bevor Sie die Waschmaschine anschalten.
  • Als nächstes schalten Sie die Maschine mittels des Power-Knopfes ein.
  • Jetzt öffnen Sie die Tür und geben Ihre Kleidung in die Trommel, bevor Sie die Tür wieder schließen.
  • Öffnen Sie nun die Waschmittelschublade. Füllen Sie Waschmittel in den großen Bereich der Schublade. Dieser befindet sich bei fast allen Maschinen links und ist für das reguläre Waschmittel vorgesehen. Nun schließen Sie die Schublade wieder.
  • Als nächstes wählen Sie auf dem Touchdisplay oder bei älteren Modellen mittels eines Drehrads die Temperatur sowie die sonstigen Einstellungen aus. Bei fast allen Maschinen können Sie auch auf voreingestellte Programme zurückgreifen.
Gut zu wissen
Füllen Sie die Waschmaschine nicht bis zum Rand. So kann die Maschine effektiver arbeiten und die Reinigungsleistung fällt besser aus.
  • Nun können Sie die Maschine anstellen, indem Sie auf den Start-Knopf drücken. Anschließend heißt es abzuwarten, bis die Maschine fertig ist.
  • Ist die Wäsche gewaschen, merken Sie dies vielfach anhand eines akustischen Signals.
  • Es kann jedoch noch ein oder zwei Minuten dauern, bis sich die Tür entriegeln lässt, da ein Mechanismus dafür sorgt, dass die Tür solange verschlossen bleibt, bis sich kein Wasser mehr in der Trommel befindet.
  • Entnehmen Sie Ihre Wäsche und hängen Sie sich zum Trocknen auf oder geben Sie sie in den Wäschetrockner.

Haben Sie sich eine neue Waschmaschine von Miele, Siemens, Bauknecht oder einer anderen Marke gekauft, so müssen Sie diese zunächst aufstellen, die Transportsicherungen entfernen und diese anschließen. Wie dies konkret abläuft, erfahren Sie in diesem Artikel.

2. Der Aufbau der Waschmittelschublade

waschmittel in eine waschmaschine einfuellen

Der Aufbau der Waschmittelschublade ist meist identisch.

Bei der Bedienung der Waschmaschine stehen die meisten Erstanwender vor der Frage, wo sie Waschmittel einfüllen sollen.
Daher möchten wir Ihnen die typische Einteilung einer Waschmittelschublade kurz erklären:

  • Das Hauptfach: Dieses Fach ist am größten und trägt meist die Kennzeichnung Fach II. Meist ist es links angeordnet. Es eignet sich zum Einfüllen von Vollwaschmittel, Colorwaschmittel, Sport- und Wollwaschmittel sowie Feinwaschmittel gleichermaßen. Dabei ist es egal, ob Sie flüssiges Waschmittel verwenden oder aber Pulver nutzen.
  • Das Weichspüler-Fach: Dieses Fach befindet sich üblicherweise in der Mitte der Schublade und trägt die Kennzeichnung Fach III. Teils ist auch ein Blumensymbol an der Seite des kleinen Fachs abgebildet. In dieses füllen Sie Weichspüler, Mittel zur Wäschedesinfektion oder aber natürliche Alternativen wie Essig.
  • Die Nutzung des Vorwäsche-Fachs: Fach I befindet sich meist rechts und ist etwas kleiner als das Hauptfach. Sie können es zur Vorwäsche nutzen, sofern Sie besonders schmutzige Kleidungsstücke mit hartnäckigen Flecken reinigen möchten. In der Regel bleibt es jedoch leer.

Tipp: Für alle üblichen Textilien benötigen Sie lediglich das Hauptwäsche-Fach.

3. Die Waschmittelmenge richtig dosieren

Auf Verpackungen für Waschmitteln finden Sie Hinweise zur optimalen Mengenangabe. Bei einer normalgroßen Waschmaschine, die nicht bis zum Rand mit Wäsche gefüllt ist, sind die durchschnittlichen Werte gut als Anhaltspunkt geeignet.

Folgende Faktoren führen jedoch dazu, dass die Waschmittelmenge erhöht bzw. verringert werden sollte:

  • Besonders hartes Wasser erfordert eine höhere Waschmittelmenge.
  • Je mehr Wäsche Sie waschen, desto mehr Waschmittel benötigen Sie.
  • Auch bei großen Trommeln ist etwas mehr Waschmittel erforderlich.
  • Ist die Kleidung kaum verschmutzt, so können Sie die Menge etwas reduzieren.
  • Bei niedrigeren Waschtemperaturen wird mehr Waschmittel benötigt.

Achtung: Bitte übertreiben Sie es mit der Dosierung nicht, denn zu viel Waschmittel führt lediglich dazu, dass dieses schlecht wieder ausgewaschen wird. Die Textilien werden jedoch nicht sauberer.

4. Die wichtigsten Funktionen der Waschmaschine im Überblick

Bevor Sie die Waschmaschine anstellen, wählen Sie das passende Programm aus. Dabei haben Sie die Möglichkeit, auf voreingestellte Programme zu setzen oder aber die einzelnen Funktionen selbst zu verändern.

» Mehr Informationen

Die Standard-Programme haben wir kurz für Sie aufgelistet:

Programm Eignung
Kochwäsche Bei Temperaturen von 60 (oder sogar 95) Grad Celsius werden Textilien porentief gereinigt. Dies ist vor allem bei Bettwäsche und Handtüchern aus Baumwolle zu empfehlen. Die Drehzahl zum Schleudern ist maximal eingestellt, sodass die Wäsche nur noch wenig Restfeuchtigkeit enthält.
Mix-Programme Fast alle Kleidungsstücke, die nicht besonders empfindlich sind, lassen sich mit diesem Programm waschen. Dabei können Sie in aller Regel zwischen Temperaturen von 30 oder 40 Grad Celsius wählen.
Feinwäsche (Handwäsche) Besonders empfindliche Kleidung lässt sich mit Hilfe eines Fein- oder Handwaschprogramms pflegen. Dabei wird vor allem die Schleuderzahl stark reduziert, sodass die Wäsche im Anschluss noch sehr nass ist.

Diese Tabelle dient selbstverständlich nur als Leitfaden. Möchten Sie sich etwas intensiver mit der Bedienung der Waschmaschine auseinandersetzen, so werfen Sie am besten einen Blick in die Anleitung.

Laut Angaben des Umweltbundesamts liegt der auf den Bereich des Wäschewaschens entfallende Anteil des täglichen Wasserverbrauchs in privaten Haushalten gerade einmal bei 12 %. Dies ist vor allem immer sparsameren Maschinen zu Gute zu halten.

Eine sehr umfassende Erklärung, wie Sie die Waschmaschine bedienen und Wäsche am besten waschen können, sehen Sie in folgendem Video:

5. Sortieren Sie Ihre Wäsche mit Hilfe von unterteilten Wäschekörben

Bestseller Nr. 1
Hennez Wäschesammler XXL - Wäschekorb 3 Fächer - Wäschesortierer Wäschebox - Wäschekorb Holz - Wäschetrenner Beige - Wäschesammler 3 Fächer - Wäsche Sortiersystem Bambus - Wäschkorb - Laundry Baskets
  • Praktischer Wäschesammler: Der Hennez Wäschesammler XXL mit 3 Fächern aus Bambus ermöglicht es, Wäsche effizient zu sortieren und zu sammeln, um Zeit und Platz zu sparen.
  • Nachhaltiges Material: Hergestellt aus umweltfreundlichem Bambus, ist dieser Wäschesammler nicht nur funktional, sondern auch eine nachhaltige Wahl für jedes Zuhause.
  • Geräumiges Design: Mit einer großzügigen Größe von 65 x 38 x 55 cm bietet der Hennez Wäschesortierer XXL ausreichend Platz für die Wäsche von der ganzen Familie oder für die Nutzung in öffentlichen Waschräumen.
  • Mobiler Wäschesammler: Die beiden seitlichen Griffe der Wäschebox erleichtern das Tragen und Bewegen, um die Wäsche von Raum zu Raum oder zur Waschmaschine zu transportieren.
  • Klimaneutral verpackt: Unser Hennez Wäschebox XXL wird umweltfreundlich und CO2-sparend verpackt, damit Sie nicht nur Ihre Wäsche, sondern auch die Umwelt sauber halten können. Aus diesem Grund muss der Wäschesortierer aufgebaut werden.
AngebotBestseller Nr. 2
Relaxdays Wäschekorb Bambus, Wäschesortierer mit Ablage, 2 Fächer, ausziehbar, tragbarer Wäschebehälter, 60 Liter, Natur, 1 Stück
  • Für Wäsche: Schmutzwäsche in den Wäschekorb aus Bambus werfen - 2 getrennte Fächer zum Sortieren
  • Praktisch: Auf der Ablage des Wäschesammlers können Dekoartikel, Kosmetik und mehr abgestellt werden
  • Ausziehbar: Die Innensäcke der Wäschebox mit je ca. 30 l Volumen einfach hinein- und herausschieben
  • Dekorativ: Wäschebehälter im modernen Landhausstil für Schlaf- o. Badezimmer - Griffe zum Transport
  • Basics: Wäschetrenner mit robustem Gestell - Stoffsäcke aus Polyester - HBT: ca. 73 x 63,5 x 33 cm
AngebotBestseller Nr. 3
SONGMICS Wäschekorb mit 4 Fächern, 140L Wäschesortierer, Wäschesammler mit Griffen, faltbar, Baumwolle Wäschesack abnehmbare Taschen, in der Maschine waschbar, mit Rädern, schwarz LSF005
  • [140 L, großes Fassungsvermögen] Dieser Wäschekorb mit 4 Fächern fasst insgesamt 140 Liter, so dass die gesamte Haushaltswäsche an einem Ort aufbewahrt werden kann und keine Wäschehaufen auf dem Boden verstreut werden
  • [4 Fächer, Wäschesortierung leicht gemacht] Mit 4 separaten Wäschesäcken hält dieser Wäschesortierer Ihre Wäsche nach Farbe oder Art sortiert bereit und verkürzt Ihre Sortierzeit, damit der Waschtag zum Kinderspiel wird
  • [Mobil & fixierbar] Dank der Griffe und der 4 Rollen lässt sich dieser Wäschebehälter leicht vom Schlafzimmer oder Bad in die Waschküche transportieren. Die 2 feststellbaren Rollen halten den Wagen bei Bedarf an Ort und Stelle
  • [Tragbare, wasserfeste Beutel] Die 4 Wäschesäcke mit Metallgriffen sind abnehmbar, so dass Sie den jeweiligen Beutel leicht herausziehen und zum Entladen in die Waschmaschine bringen können; durch die PVC-Beschichtung sind die Beutel wasserfest und leicht zu reinigen
  • [Robust und langlebig] Das verdickte, strapazierfähige 600D Oxford-Gewebe, gestützt von robusten Stahlrohren mit 22 mm Durchmesser, bildet einen robusten, stabilen und langlebigen Wäschewagen, der insgesamt bis zu 40 kg trägt


Weitere interessante Artikel

Bildnachweise: © JenkoAtaman – stock.adobe.com, © g215 – stock.adobe.com

Kommentiere diesen Haushaltstipp

Bitte füllen Sie alle Felder aus