Staubsaugerroboter – Automatische Staubsauger in der Praxis
Wünschen Sie sich nicht auch eine Haushaltshilfe, die Ihnen die lästige Hausarbeit abnimmt? Zumindest im Bereich der Bodenreinigung gibt es nun Hoffnung auf Hilfe. Die neuesten Staubsaugerroboter sollen das nun nämlich übernehmen. Inhaltsverzeichnis
1. Aussehen
Ein Staubsaugerroboter hat mit den herkömmlichen Staubsaugern optisch überhaupt nichts mehr gemeinsam. Sie sehen eher aus wie eine etwa 30 cm große Scheibe mit rotierenden Bürsten. Natürlich hat die Größe klare Vorteile. Um Hindernisse fährt er einfach herum und das Saugen unter den Möbeln ist auch kein Problem. So braucht man sich wenigstens nicht mehr zu bücken, um unter der Couch zu saugen.
» Mehr InformationenKleine Sensoren in der Stoßleiste des Saugroboters sollen verhindern, dass er an Hindernisse stößt. Das klappt zwar nicht immer, aber da die Stoßleiste gepolstert ist, kann da gar nichts bei passieren. Es gibt aber auch schon einige Staubsaugroboter, die mit Infrarotlicht oder Ultraschall arbeiten. Diese sind natürlich praktischer, weil sie durch die Reflektion einschätzen können, wie weit ein Hindernis noch von ihnen entfernt ist. Nützliche Absturzsensoren verhindern sogar, dass der Saugroboter nicht die Treppe herunterfällt, was natürlich jeden Besitzer ärgern würde. Teppichkanten stellen auch kein Problem dar, denn durch die gefederten Räder kann er sie leicht überwinden.
2. Funktionsweise
Das Prinzip dieser Staubsaugerroboter ist auch ganz einfach: Anschalten und los geht’s! Anschalten kann man ihn manuell oder per Timer-Funktion. Die Timer-Funktion ist für Leute, die nicht viel zu Hause sind interessant. Da er selbstständig arbeitet, muss man sich auch überhaupt nicht weiter um ihn kümmern. Einfach anschalten und nebenbei einkaufen gehen. Stößt er an einen Widerstand, dreht er sich einfach um und arbeitet weiter durch den Raum. Ist er dann fertig mit dem Saugen oder ist der Akku des Staubsaugers leer, kehrt er automatisch zur Aufladestation zurück, lädt sich auf und saugt gegebenenfalls den Raum zu Ende. Hat er seine Arbeit beendet, schaltet er sich einfach ab. Lediglich den Auffangbehälter der müssen Sie dann nur noch leeren. Im Vergleich zum herkömmlichen Staubsaugen ist das doch eine viel angenehmere Arbeit, oder? Die allerneuesten Modelle sind Staubsauger ohne Beutel besitzen sogar schon eine Absaugstation. So fällt sogar das Leeren des Auffangbehälters komplett weg und man muss sich um nichts mehr kümmern.
» Mehr InformationenDoch woher weiß der Saugroboter eigentlich, dass er schon den ganzen Raum gesaugt hat? Wenige dieser Helfer sind schon im Stande sich mit Hilfe von Navigation im Raum zu orientieren. Die automatischen Staubsauger, die das aber schon können, speichern die abgefahrene Strecke und berechnen sie. Sie sparen dadurch Zeit beim Saugen, weil sie verhindern können, dass sie an der gleichen Stelle zweimal saugen.
3. Akku- und Aufladezeit
Mit Hilfe von Akkus haben Staubsauger Roboter, je nach Modell, eine Betriebszeit von etwa 90 Minuten. Das reicht vielleicht nicht aus, um einen ganzen Raum beim ersten Durchgang zu saugen, aber nachdem sie sich wieder aufgeladen haben, geht die Arbeit sofort weiter. Möchten Sie, dass der Staubsaugerroboter mehrere Räume saugen soll, dann sollte Sie aber lieber zu Hause sein, weil die Aufladestation umgestellt werden muss. Alleine findet er sie nämlich sonst nicht wieder. Muss er sich neu aufladen, kann es aber bis zu drei Stunden dauern, bis er wieder betriebsbereit ist.
» Mehr Informationen4. Saugleistung
Fakt ist, dass ein Staubsaugerroboter natürlich nicht so eine Saugkraft hat wie ein herkömmlicher Staubsauger. Im Prinzip ist er wegen der schwachen Leistung nur für leicht verschmutze Räume sinnvoll. Größere Verschmutzungen bleiben ärgerlicherweise einfach liegen. Mit den Ecken gibt es auch noch einige Probleme. Da er vor Hindernissen wendet, ist es natürlich nicht möglich, dass er in den Ecken saugen kann. Also heißt es: Herkömmlichen Staubsauger rausholen und die Ecken selbst nachsaugen. Wenn man schon einmal dabei ist, kann man auch gleich noch den kleinen Streifen am Bodenrand mitsaugen. Der bleibt nämlich zurück, weil der Saugroboter verhindern möchte nicht gegen die Wand zu stoßen und somit einen bestimmten Abstand dazu hält. Nur wenige Modelle, wie z.B. der NaviBot von Samsung oder der iRobot Roomba 581, schaffen es, direkt an der Wand zu saugen.
» Mehr Informationen5. Programme
Unkompliziert für jeden ist auch die Auswahl der Programme. Sie sind übersichtlich und leicht verständlich. Unterscheiden tun sie sich nur darin, dass die Intensität der Verschmutzung bestimmt werden kann und der Staubsaugerroboter entweder etwas mehr oder auch weniger Zeit für seine Arbeit in Anspruch nimmt.
» Mehr Informationen6. Vorteile und Nachteile
Vorteile |
Nachteile |
---|---|
Einfache Handhabung. | Er gelangt nicht in die Ecken. |
Er vereinfacht die Hausarbeit. | Kabel werden als Hindernisse erkannt. |
Bei den neueren Modellen muss nur der Auffangbehälter geleert werden. | Gegenstände am Kabel könnten heruntergerissen werden. |
Sensoren schützen vor Kollisionen und Abstürze von Treppen. | Saugt trotz Intensitätsstufen nur leichte Verschmutzungen auf. |
Er lädt sich alleine wieder auf. | Die Ladestation muss umgestellt werden. |
Er ist relativ leise. | Die Akkulaufzeit ist verhältnismäßig gering. |
Er muss nicht beaufsichtigt werden. | Lange Ladezeiten. |
Es gibt verschiedene Intensitätsprogramme. | Nicht geeignet bei Kindern oder Tieren im Haushalt. |
Billigere Modelle benötigen einen Ersatzstaubbeutel. |
7. Kaufentschluss
Wer sich also für den Kauf eines Staubsaugerroboters entscheidet, der sollte sich im Vorfeld Gedanken darüber machen, wie viel ihm das Gerät wert ist. Angeboten werden sie von den verschiedensten Herstellern. Die günstigsten Modelle bewegen sich in der Preisklasse ab 50 Euro. Erhältlich sind sie beispielsweise im Teleshopping, bei TCM oder Real. Modelle der mittleren Preisklasse liegen etwa zwischen 300 und 500 Euro und sind von iRobot, Ecovacs (Deebot), Samsung oder Siemens. Die Topmodelle liegen im Preis momentan im 4-stelligen Bereich. Dazu gehören die Produkte von Kärcher und Electrolux.
» Mehr InformationenVergleichen Tests von Staubsaugrobotern zufolge sind die teuersten Staubsaugroboter nicht gleich die besten Modelle. So schneidet der iRobot Roomba 581, für circa 450 Euro, viel besser ab, als der Kärcher Robocleaner 3000 für etwa 1400 Euro.
8. Staubsaugerroboter Fazit
Die Staubsaugerroboter sind noch nicht so weit entwickelt, dass sie den altbewährten Staubsauger ablösen können. Um täglich grob durchzusaugen reichen sie vollkommen aus, aber für die gründliche Reinigung der Böden sind sie noch nicht so richtig empfehlenswert. Was aber Tests der Saugroboter erwiesen haben ist, dass Hausstauballergikern das Leben erleichtert wird. Ein Staubsaugerroboter mit Wischfunktionen wäre sie daher besonders gut geeignet.
» Mehr Informationen9. Automatischen Sauger online kaufen
- X-TRA PRAKTISCH: Saugroboter mit Wischfunktion und automatischer Staubentleerung und Wassersäuberung, beim DEEBOT X1 OMNI muss der Staubbehälter nicht manuell geleert werden, die Station hat einen abgedichteten Einwegstaubbeutel mit einem Fassungsvermögen von 3,2 L der einer Schublade ähnelt, während des Ladevorgangs und nach einer Reinigung wird der Staub aus dem Staubsauger Roboter automatisch in diesen Beutel abgesaugt, aus dem weder Staub noch Allergene entweichen können
- X-TRA KRAFTVOLL: Saugroboter für Tierhaare (Katzenhaare, Hundehaare) - Der DEEBOT X1 OMNI als Staubsaugerroboter Tierhaare, hat eine Saugleistung von bis zu 5.000Pa und ein völlig neues Wischsystem, das bei einem Druck von 6N bis zu 180-mal pro Minute rotiert, damit wischtder Roboterstaubsauger, schrubbt und saugt er so lange, bis auch die hartnäckigsten Flecken oder Tierhaare (Katzen, Hunde etc) verschwunden sind – unabhängig von der Bodenbeschaffenheit
- X-TRA HOCHWERTIG: Saugroboter mit Absaugstation - Der DEEBOT X1 OMNI ist ein Staubsaugerroboter mit Absaugstation und Reinigungsstation, hochmoderner Saug- und Wischroboter, dessen Design aus der Feder der preisgekrönten Agentur JACOB JENSEN DESIGN stammt und dein Interieur perfekt ergänzt - Beeindruckendes Design für dein Zuhause, das durch Präzision und Eleganz überzeugt
- X-TRA SAUBER: Starke Saugkraft und makellose Wischergebnisse mit nur einem Gerät: Der DEEBOT X1 OMNI hat doppelseitige Bürsten, eine frei bewegliche Hauptbürste, die überarbeitete Wischfunktion OZMO Pro mit bis zu 600 Vibrationen pro Minute und eine große Schwingweite
- X-TRA SMART: Optimierte Hindernisvermeidung durch KI-Rechenleistung, eine Weltraumfotografie-taugliche RGB-Kamera sowie Menschenerkennungsfunktion mit integrierter Bildgebung und detaillierten Informationen – auf diesen intelligenten Reinigungsroboter hast du dein Leben lang gewartet
- [Reinigen ohne Hände] Der Roborock S7 Pro Ultra Saugroboter mit wischfunktion ist ein riesiges Upgrade gegenüber dem Roborock S7 wischroboter. Mit einer intelligenten Entsorgungsstation von beispiellosem Komfort für die automatische Staubsammlung, das automatische Nachfüllen von Wasser und die automatische Wischmoppreinigung bietet es ein äußerst bequemes und völlig freihändiges Reinigungserlebnis.
- [Selbstentleerung & Selbstbefüllung] Die Entleerungsstation ist mit der neusten Entleerungsmethode mit 2,5L Staubbeuteln ausgestattet und kann bis zu einmal alle 7 Wochen gereinigt werden. Zusätzlich unterstützt die Station das automatische Nachfüllen des Wassertanks (3L Wassertank/2,5L Dirty Tank) des Roborock S7 Pro Staubsauger Roboter, was eine Reinigungsfläche von 300 Quadratmetern ermöglicht.
- [5100Pa Saugkraft] Der Roborock S7 Pro ultra saugroboter mit wischfunktion hat eine starke Saugkraft von 5100 Pa, was mehr als doppelt so hoch ist wie die des S7 oder S6 MaxV. Mit dem konstanten Druck von 600 g und 3000 Schrubben pro Minute Schallreinigung, um Staub und Schmutz mühelos zu entfernen. Ausgestattet mit einer Gummibürste beseitigt der Roborock S7 Pro saug und wischroboter das Problem von verhedderten Haaren.
- [Vollautomatische Reinigung] Die selbstentleerende Station reinigt den Mop automatisch mit 600 Scheuertouren pro Minute und hebt ihn dann 5 mm nach außen, um ihn auf natürliche Weise zu trocknen und Gerüche und Bakterien zu vermeiden. Außerdem kann sich die Station automatisch selbst reinigen, sodass Sie nur die Filter regelmäßig reinigen müssen.
- [Intelligente LIDAR-Navigation] Der Roborock S7 Pro saug und wischroboter nutzt die intelligente LIDAR-Navigation, um das Haus in 3D genau abzubilden und unterstützt dabei virtuelle Wände und No-Go-Bereiche und speichert bis zu 4 verschiedene Karten. Mit der Roborock APP können Sie die Saugkraft, die Vibrationsintensität, den Wasserdurchfluss und vieles mehr einstellen. Auch eine Sprachsteuerung ist möglich.
- [ Extra starke Saugleistung ] Mit einer Saugkraft von 2800 Pa und 3-Stufen-Reinigungssystem saugt der P20 Saugroboter Tierhaare, Krümel und Schmutz gründlich auf. Der schwimmende Schaber mit Scraper-Technologie reinigt tiefgehend feinen Staub aus Bodenfugen und Teppichkanten, perfekt für unebene Böden.
- [ Fortschrittliche Navigation und Sensoren ] Der AIRROBO P20 Staubsauger Roboter reinigt in Ihrem Zuhause auf einem effizienten Zickzack-Route gründlicher im Vergleich zu Staubsauger Roboter mit Zufallspfad. Hochsensible Sensoren sorgen dafür, dass der Roboter nicht herunterfällt oder kollidiert und Ihre Möbel und Wände nicht beschädigt.
- [ Smart App Steuerung ] Nur 3 Schritte, um sich mit der APP zu verbinden. Mit der AIRROBO App können Sie ganz einfach die Reinigungszeitpläne einrichten, die Reinigungsmodi ändern, die Saugstufe und die Reinigungsrichtung steuern. Ausgestattet mit einer separaten Fernbedienung können Sie ihn auch ohne Netzwerk verwenden.
- [ Kleine Größe, große Staubbox ] Dank des 7,8 cm dünnen Gehäuses kann der Roboterstaubsauger auf kleinem Raum leichter gereinigt werden. Die große Staubbox von 0,6 ltr. kann enorm viel Staubvolumen aufnehmen und die dreifache HEPA Filtertechnik verhindert die Abgabe von Mikro- Staubpartikel zurück in die Raumluft.
- [ Lange Laufzeit & automatisches Aufladen ] Mit bis zu 120 Minuten Betriebszeit pro Aufladung im leisen Modus ist der Saugroboter besonders effizient und kann große Flächen ohne Pause reinigen. Sofern die Reinigung beendet ist oder Stromversorgung schwäche wird, navigiert der Staubsaugerroboter automatisch zurück zur Ladestation, bereit für den nächsten Einsatz.
Für mich ist der Roomba 880 mit einer der besten wenn nicht der beste momentan auf dem Markt. VG Karsten