Staubsaugerroboter – Automatische Staubsauger in der Praxis
Wünschen Sie sich nicht auch eine Haushaltshilfe, die Ihnen die lästige Hausarbeit abnimmt? Zumindest im Bereich der Bodenreinigung gibt es nun Hoffnung auf Hilfe. Die neuesten Staubsaugerroboter sollen das nun nämlich übernehmen. Inhaltsverzeichnis
1. Aussehen
Ein Staubsaugerroboter hat mit den herkömmlichen Staubsaugern optisch überhaupt nichts mehr gemeinsam. Sie sehen eher aus wie eine etwa 30 cm große Scheibe mit rotierenden Bürsten. Natürlich hat die Größe klare Vorteile. Um Hindernisse fährt er einfach herum und das Saugen unter den Möbeln ist auch kein Problem. So braucht man sich wenigstens nicht mehr zu bücken, um unter der Couch zu saugen.
» Mehr InformationenKleine Sensoren in der Stoßleiste des Saugroboters sollen verhindern, dass er an Hindernisse stößt. Das klappt zwar nicht immer, aber da die Stoßleiste gepolstert ist, kann da gar nichts bei passieren. Es gibt aber auch schon einige Staubsaugroboter, die mit Infrarotlicht oder Ultraschall arbeiten. Diese sind natürlich praktischer, weil sie durch die Reflektion einschätzen können, wie weit ein Hindernis noch von ihnen entfernt ist. Nützliche Absturzsensoren verhindern sogar, dass der Saugroboter nicht die Treppe herunterfällt, was natürlich jeden Besitzer ärgern würde. Teppichkanten stellen auch kein Problem dar, denn durch die gefederten Räder kann er sie leicht überwinden.
2. Funktionsweise
Das Prinzip dieser Staubsaugerroboter ist auch ganz einfach: Anschalten und los geht’s! Anschalten kann man ihn manuell oder per Timer-Funktion. Die Timer-Funktion ist für Leute, die nicht viel zu Hause sind interessant. Da er selbstständig arbeitet, muss man sich auch überhaupt nicht weiter um ihn kümmern. Einfach anschalten und nebenbei einkaufen gehen. Stößt er an einen Widerstand, dreht er sich einfach um und arbeitet weiter durch den Raum. Ist er dann fertig mit dem Saugen oder ist der Akku des Staubsaugers leer, kehrt er automatisch zur Aufladestation zurück, lädt sich auf und saugt gegebenenfalls den Raum zu Ende. Hat er seine Arbeit beendet, schaltet er sich einfach ab. Lediglich den Auffangbehälter der müssen Sie dann nur noch leeren. Im Vergleich zum herkömmlichen Staubsaugen ist das doch eine viel angenehmere Arbeit, oder? Die allerneuesten Modelle sind Staubsauger ohne Beutel besitzen sogar schon eine Absaugstation. So fällt sogar das Leeren des Auffangbehälters komplett weg und man muss sich um nichts mehr kümmern.
» Mehr InformationenDoch woher weiß der Saugroboter eigentlich, dass er schon den ganzen Raum gesaugt hat? Wenige dieser Helfer sind schon im Stande sich mit Hilfe von Navigation im Raum zu orientieren. Die automatischen Staubsauger, die das aber schon können, speichern die abgefahrene Strecke und berechnen sie. Sie sparen dadurch Zeit beim Saugen, weil sie verhindern können, dass sie an der gleichen Stelle zweimal saugen.
3. Akku- und Aufladezeit
Mit Hilfe von Akkus haben Staubsauger Roboter, je nach Modell, eine Betriebszeit von etwa 90 Minuten. Das reicht vielleicht nicht aus, um einen ganzen Raum beim ersten Durchgang zu saugen, aber nachdem sie sich wieder aufgeladen haben, geht die Arbeit sofort weiter. Möchten Sie, dass der Staubsaugerroboter mehrere Räume saugen soll, dann sollte Sie aber lieber zu Hause sein, weil die Aufladestation umgestellt werden muss. Alleine findet er sie nämlich sonst nicht wieder. Muss er sich neu aufladen, kann es aber bis zu drei Stunden dauern, bis er wieder betriebsbereit ist.
» Mehr Informationen4. Saugleistung
Fakt ist, dass ein Staubsaugerroboter natürlich nicht so eine Saugkraft hat wie ein herkömmlicher Staubsauger. Im Prinzip ist er wegen der schwachen Leistung nur für leicht verschmutze Räume sinnvoll. Größere Verschmutzungen bleiben ärgerlicherweise einfach liegen. Mit den Ecken gibt es auch noch einige Probleme. Da er vor Hindernissen wendet, ist es natürlich nicht möglich, dass er in den Ecken saugen kann. Also heißt es: Herkömmlichen Staubsauger rausholen und die Ecken selbst nachsaugen. Wenn man schon einmal dabei ist, kann man auch gleich noch den kleinen Streifen am Bodenrand mitsaugen. Der bleibt nämlich zurück, weil der Saugroboter verhindern möchte nicht gegen die Wand zu stoßen und somit einen bestimmten Abstand dazu hält. Nur wenige Modelle, wie z.B. der NaviBot von Samsung oder der iRobot Roomba 581, schaffen es, direkt an der Wand zu saugen.
» Mehr Informationen5. Programme
Unkompliziert für jeden ist auch die Auswahl der Programme. Sie sind übersichtlich und leicht verständlich. Unterscheiden tun sie sich nur darin, dass die Intensität der Verschmutzung bestimmt werden kann und der Staubsaugerroboter entweder etwas mehr oder auch weniger Zeit für seine Arbeit in Anspruch nimmt.
» Mehr Informationen6. Vorteile und Nachteile
Vorteile |
Nachteile |
---|---|
Einfache Handhabung. | Er gelangt nicht in die Ecken. |
Er vereinfacht die Hausarbeit. | Kabel werden als Hindernisse erkannt. |
Bei den neueren Modellen muss nur der Auffangbehälter geleert werden. | Gegenstände am Kabel könnten heruntergerissen werden. |
Sensoren schützen vor Kollisionen und Abstürze von Treppen. | Saugt trotz Intensitätsstufen nur leichte Verschmutzungen auf. |
Er lädt sich alleine wieder auf. | Die Ladestation muss umgestellt werden. |
Er ist relativ leise. | Die Akkulaufzeit ist verhältnismäßig gering. |
Er muss nicht beaufsichtigt werden. | Lange Ladezeiten. |
Es gibt verschiedene Intensitätsprogramme. | Nicht geeignet bei Kindern oder Tieren im Haushalt. |
Billigere Modelle benötigen einen Ersatzstaubbeutel. |
7. Kaufentschluss
Wer sich also für den Kauf eines Staubsaugerroboters entscheidet, der sollte sich im Vorfeld Gedanken darüber machen, wie viel ihm das Gerät wert ist. Angeboten werden sie von den verschiedensten Herstellern. Die günstigsten Modelle bewegen sich in der Preisklasse ab 50 Euro. Erhältlich sind sie beispielsweise im Teleshopping, bei TCM oder Real. Modelle der mittleren Preisklasse liegen etwa zwischen 300 und 500 Euro und sind von iRobot, Ecovacs (Deebot), Samsung oder Siemens. Die Topmodelle liegen im Preis momentan im 4-stelligen Bereich. Dazu gehören die Produkte von Kärcher und Electrolux.
» Mehr InformationenVergleichen Tests von Staubsaugrobotern zufolge sind die teuersten Staubsaugroboter nicht gleich die besten Modelle. So schneidet der iRobot Roomba 581, für circa 450 Euro, viel besser ab, als der Kärcher Robocleaner 3000 für etwa 1400 Euro.
8. Staubsaugerroboter Fazit
Die Staubsaugerroboter sind noch nicht so weit entwickelt, dass sie den altbewährten Staubsauger ablösen können. Um täglich grob durchzusaugen reichen sie vollkommen aus, aber für die gründliche Reinigung der Böden sind sie noch nicht so richtig empfehlenswert. Was aber Tests der Saugroboter erwiesen haben ist, dass Hausstauballergikern das Leben erleichtert wird. Ein Staubsaugerroboter mit Wischfunktionen wäre sie daher besonders gut geeignet.
» Mehr Informationen9. Automatischen Sauger online kaufen
- [2 in 1 Kehren & Wischen]: Der G8000 Pro Saugroboter verwendet die neueste Wischtechnologie und ist mit einer elektronisch gesteuerten Wasserpumpe und einem einstellbaren dreistufigen Wasserausstoß ausgestattet, damit Sie ein komplett sauberes Zuhause genießen können
- [4500PA Starke Saugkraft]: Im Vergleich zu anderen Produkten erleichtert dieser Saugroboter mit seiner starken Saugkraft von 4500Pa die Reinigung. Saugen Sie Krümel, Staub und andere Verschmutzungen in Teppichfäden in einem einfachen Durchgang auf.
- [150-Minutige Betriebsdauer & Selbst-Wiederaufladen]:Größere Batteriekapazität kann 150 Minuten Arbeitszeit unterstützen, es setzt mehrere Schutzmaßnahmen für die Batterie, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher und langlebig ist, und es wird automatisch zur Ladestation zurückkehren, wenn die Batterie niedrig ist.
- [Intelligente Gyroskop-Navigation]: Der G8000 Pro Saugroboter reinigt Ihr Zuhause gründlicher, indem er einer effizienten Zick-Zack-Linie folgt, im Vergleich zu Robotern mit zufälligem Pfad. Diese exklusive intelligente Navigation verbessert die Reinigungseffizienz um 30%
- [APP & Sprach- & Fernsteuerung]: G8000 Pro Saugroboter kann mit App kombinieren, einschließlich 5 Reinigungsmodelle: smart clean&edge clean&spot clean&rand clean&random clean&manual clean, kann auch mit Alexa und Google Home verbinden, und ist mit Fernbedienung ausgestattet
- [ Extra starke Saugleistung ] Mit einer Saugkraft von 2800 Pa und 3-Stufen-Reinigungssystem saugt der P20 Saugroboter Tierhaare, Krümel und Schmutz gründlich auf. Der schwimmende Schaber mit Scraper-Technologie reinigt tiefgehend feinen Staub aus Bodenfugen und Teppichkanten, perfekt für unebene Böden.
- [ Fortschrittliche Navigation und Sensoren ] Der AIRROBO P20 Staubsauger Roboter reinigt in Ihrem Zuhause auf einem effizienten Zickzack-Route gründlicher im Vergleich zu Staubsauger Roboter mit Zufallspfad. Hochsensible Sensoren sorgen dafür, dass der Roboter nicht herunterfällt oder kollidiert und Ihre Möbel und Wände nicht beschädigt.
- [ Smart App Steuerung ] Nur 3 Schritte, um sich mit der APP zu verbinden. Mit der AIRROBO App können Sie ganz einfach die Reinigungszeitpläne einrichten, die Reinigungsmodi ändern, die Saugstufe und die Reinigungsrichtung steuern. Ausgestattet mit einer separaten Fernbedienung können Sie ihn auch ohne Netzwerk verwenden.
- [ Kleine Größe, große Staubbox ] Dank des 7,8 cm dünnen Gehäuses kann der Roboterstaubsauger auf kleinem Raum leichter gereinigt werden. Die große Staubbox von 0,6 ltr. kann enorm viel Staubvolumen aufnehmen und die dreifache HEPA Filtertechnik verhindert die Abgabe von Mikro- Staubpartikel zurück in die Raumluft.
- [ Lange Laufzeit & automatisches Aufladen ] Mit bis zu 120 Minuten Betriebszeit pro Aufladung im leisen Modus ist der Saugroboter besonders effizient und kann große Flächen ohne Pause reinigen. Sofern die Reinigung beendet ist oder Stromversorgung schwäche wird, navigiert der Staubsaugerroboter automatisch zurück zur Ladestation, bereit für den nächsten Einsatz.
- 2,5L AUTO-EMPTY STATION: Du hältst bis zu 60 Tage lang deine Hände frei und musst die Mülltonne nicht mehr so häufig reinigen. Die Station lässt sich intelligent über die ECOVACS Home App steuern, du kannst die "Auto-Entleerung"-Funktion auch abschalten.
- MEHR GENAUIGKEIT: TrueMapping 2.0 Kartierung und Navigation, 2X größerer Scanbereich und 4X präzisere Kartierung als Standard-Lasernavigation. Mit der detaillierten Karte, die erstellt wird, ist eine individuelle Reinigung über die ECOVACS Home App möglich.
- PRÄZISE KARTEN- UND WEGEPLANUNG: Über die APP kannst du individuelle Reinigungspräferenzen (Zeit/Saugleistung/Raum), Sequenzen und Zeitpläne für jeden Raum erstellen und benutzerdefinierte Grenzen/Nicht-Wisch-Zonen festlegen, um deinen Staubsaugerroboter von Bereichen fernzuhalten, in die er nicht gehen soll.
- ULTRA-STÄRKE 4300PA SAUGKRAFT: Stark genug, um Schmutz und Tierhaare, die sich in den Ritzen deiner Dielen und Teppiche verstecken, mühelos zu entfernen.
- GROSSE WISCHLEISTUNG: Der 5200-mAh-Akku mit hoher Kapazität ermöglicht eine Reinigungsdauer von bis zu 300 Minuten und eine Wischfläche von bis zu 400 Quadratmetern. Für stark verschmutzte Flächen kannst du den Deep Mopping Modus wählen und eine intensivere Reinigung Reihe für Reihe starten.
Für mich ist der Roomba 880 mit einer der besten wenn nicht der beste momentan auf dem Markt. VG Karsten