Monstera düngen: Das ist zu beachten
Die Monstera ist eine Grünpflanze und gehört zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Sie überzeugt vor allem optisch durch ihre großen, auffällig geschlitzten Blätter.
Von April bis August sollten Sie Ihre Monstera-Pflanze wöchentlich düngen. Dazu können Sie herkömmlichen Zimmerpflanzendünger verwenden. Im Internet und im Fachhandel gibt es auch speziellen Monstera-Dünger.
Eine Monstera-Pflanze ist leicht zu pflegen. Achten Sie jedoch unbedingt auf eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit. Zu Beginn sollten Sie die Monstera jährlich, später alle zwei bis drei Jahre umtopfen.
Zimmerpflanzen lassen selbst spärlich eingerichtete Wohnräume oder Büros wohnlicher erscheinen. Die Monstera ist aufgrund ihrer Optik und ihrer Pflegeleichtigkeit als Zimmerpflanze besonders beliebt.
Wie Sie eine Monstera düngen und darüber hinaus pflegen können, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.
Inhaltsverzeichnis
1. Die Monstera zählt zu den beliebtesten Zimmerpflanzen
Die Auswahl an verschiedenen Monstera-Arten ist mittlerweile enorm groß. Es gibt weltweit insgesamt mehr als 50 Arten, von denen sich viele auch hierzulande problemlos als Zimmerpflanze halten lassen.
» Mehr InformationenDie Monstera, auch als Fensterblatt bekannt, ist eine tropische Pflanze, die viel Wärme und eine erhöhte Feuchtigkeit liebt. Die immergrüne Pflanze ist durch ihre besondere Blattform sehr hübsch anzusehen. Zudem wurde Zimmerpflanzen bisher stets nachgesagt, für bessere Luft im Raum zu sorgen. Dass Pflanzen das Raumklima merklich verbessern, wurde jedoch durch eine neue US-amerikanische Studie widerlegt.
Bei etwa 20°C fühlt sich die Pflanze besonders wohl. Der ideale Standort ist ein Fensterplatz. Allerdings sollte direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden.
Tipp: In den warmen Sommermonaten können Sie die Monstera auch nach draußen in den Garten stellen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Pflanze gut geschützt im Halbschatten steht.
2. Die Monstera düngen – so geht’s
Dass Sie eine Monstera düngen müssen, erkennen Sie daran, dass die Pflanze Blätter verliert oder keine neuen bildet. Aber wie kann ich eine Monstera-Pflanze düngen? Wie oft ist dies notwendig? Und benötige ich spezielle Monstera-Dünger?
Im Folgenden möchten wir Ihnen eine Anleitung geben, wie Sie Ihre Monstera richtig düngen können:
- Monstera deliciosa düngen: Damit sich die Pflanze das ganze Jahr über von ihrer schönsten Seite präsentieren kann, sollten Sie die Monstera deliciosa regelmäßig düngen. Von April bis August sollten Sie jede Woche flüssigen Grünpflanzendünger in das Gießwasser geben. Eine weitere Möglichkeit ist es, Düngestäbchen oder Extrakt zu benutzen. Hinsichtlich der Dosierung ist es sinnvoll, sich an die Empfehlung der Hersteller zu halten. Über den Winter muss die Monstera nur etwa alle vier bis sechs Wochen gedüngt werden.
- Monstera adansonii düngen: Wenn Sie die Monstera adansonii düngen möchten, können Sie sich problemlos an die zuvor beschriebene Vorgehensweise halten. Da es im Prinzip keine Rolle spielt, um welche Sorte es sich handelt, können Sie auf diese Weise auch Ihre Monstera variegata düngen.
Alternativ zu einem Flüssigdünger können Sie auch Düngestäbchen verwenden.
Zur Düngung können Sie herkömmlichen Zimmerpflanzendünger benutzen. Es gibt aber auch spezielle Monstera-Dünger, mit der Sie Ihre Monstera adansonii düngen können. Bei den Produkten handelt es sich um Düngemittel, welche besonders viele Wuchs- und Vitalstoffe enthalten.
Organischer Dünger ist hingegen eine günstige und umweltschonende Alternative. Hausmittel wie beispielsweise Kaffee enthalten die besonders wichtigen Nährstoffe Kalium, Phosphor und Stickstoff. Daher ist es möglich, eine Monstera mit Kaffeesatz zu düngen.
Achtung: Nach dem Umtopfen sollten Sie für etwa 6 Wochen darauf verzichten, Ihre Monstera zu düngen, da in der zugefügten Erde in der Regel bereits Dünger enthalten sind.
3. Gießen, umtopfen, schneiden – was Sie sonst noch beachten sollten
Wichtig ist, dass Sie die Pflanze regelmäßig gießen. Allerdings sollten Sie Staunässe unbedingt vermeiden. Statt Wasser in den Topf zu füllen, macht es mehr Sinn, die Monstera gelegentlich mit zimmerwarmem Wasser einzusprühen.
Ist Ihr Fensterblatt noch sehr jung, sollten Sie es am besten jährlich umtopfen, da die Pflanze sehr schnell an Größe gewinnt. Damit sich die Wurzeln entfalten können, benötigt die Monstera ausreichend Platz. Später ist das Umtopfen nur noch alle zwei bis drei Jahre notwendig. Die beste Zeit zum Umtopfen ist das Frühjahr.
Ist die Monstera mit der Zeit sehr groß geraten, können Sie sie im Frühling ein wenig einkürzen. Schneiden Sie die langen Triebe am besten mit einem scharfen Messer oberhalb der Blattachsel ab. Die abgeschnittenen Triebe lassen sich anschließend durch Stecklinge vermehren.
4. Geeigneter Zimmerpflanzendünger für Ihre Monstera
- Für rundum vitale und kräftig grüne Pflanzen: Mineralischer Nährstoffdünger mit extra Kalium und Eisen für alle Grünpflanzen und Palmen im Zimmer, auf Balkon und Terrasse, Praktische Dosierhilfe
- Gesundes Wachstum: Versorgung der Pflanze mit allen wichtigen Haupt- und Spurennährstoffen ab der ersten Anwendung, Stimulierung des Wurzelwachstums und Stärkung der Widerstandskraft. Lagerung bei +5 °C bis +35 °C, vor Sonne schützen, um eine Veränderung der Produkteigenschaft und eine schnellere Umsetzung zu mindern.
- Einfache Handhabung: Saubere und sichere Dosierung anhand der im Deckel gekennzeichneten Stufen I bis III (für 1 bis 3 Liter Gießwasser), Volle Kappe für 5 Liter Wasser, Anwendung 1 x pro Woche (Mär. – Okt.), Anwendung 1 x pro Monat (Nov. – Feb.)
- COMPO Qualitätsgarantie: Ausgesuchte Rohstoffe nach Original COMPO Rezeptur, Strenge Qualitätskontrollen durch eigene Labore und unabhängige Institute, Beste Voraussetzungen für ein gesundes Pflanzenwachstum
- Lieferumfang: 1 x COMPO Grünpflanzen- und Palmendünger, Spezial-Flüssigdünger, 1 Liter, Art.-Nr. 14441
- Praktische Düngestäbchen mit natürlichem Seevogel Guano für alle Grünpflanzen, Palmen, Farne und Teichpflanzen, Zuverlässige und einfache Nährstoffversorgung der Pflanze für bis zu 3 Monate
- Für rundum vitale und schöne Pflanzen: Versorgung mit allen wichtigen Haupt- und Spurennährstoffen, Gesundes Wachstum und sattes Blattgrün dank natürlichen Guano-Vitalstoffen
- Einfache Handhabung: Anzahl an Düngestäbchen entsprechend der Dosierempfehlung (Verpackungsrückseite), Einsetzen des Stäbchens in ein mit dem Stick vorgebohrtes Loch im Abstand von 5-6 cm vom Stängel, Abdecken mit Erde, Austausch nach ca. 3 Monaten
- Anwendung von März bis Oktober alle 3 Monate, Keine Düngung im Winter, Trockene Lagerung bei über 6 und unter 35 Grad, Schutz vor Sonneneinstrahlung
- Lieferumfang: 1 x COMPO Grünpflanzen- und Palmen Düngestäbchen mit Guano, Inkl. Stick, 3 Monate Langzeitwirkung, 30 Stück, Art.-Nr. 12064
- Optimale Eigenschaften – Der flüssige Grünpflanzen-Dünger zur regelmäßigen, schonenden Bewässerungsdüngung versorgt die Pflanze mit allen lebenswichtigen Haupt- und Spurenelementen.
- Einfaches Düngen – Für ein optimales Ergebnis 5 ml flüssigen Dünger für Zimmerpflanzen und Palmen in 1 l Wasser geben. Das Düngemittel kann bei jedem bzw. jedem zweiten Gießvorgang eingesetzt werden.
- Ideale Nährstoffversorgung – Der Palmen-Dünger überzeugt durch eine ausgewogene Nährstoff-Formel. Ein extra Plus an Stickstoff im NPK Dünger sorgt für ein kräftiges und gesundes Wachstum.
- Lieferumfang & Hinweis – Seramis Vitalnahrung für Grünpflanzen und Palmen in der 500 ml Flasche mit Dosierkappe. Der Flüssig-Blumendünger mit Spurennährstoff ist chloridarm. Art.-Nr.: 730413.
- Seramis bietet ein umfangreiches Sortiment an hochwertigen Pflege- sowie Nährstofflösungen, welche speziell auf die individuellen Bedürfnisse unterschiedlicher Blumen und Pflanzen abgestimmt sind.