Keramikmesser selber schärfen / schleifen: Eine Anleitung
Ja, allerdings erfordert dies passendes Werkzeug, da Keramikmesser sehr hart sind.
Sofern Sie vorsichtig vorgehen und gute Werkzeuge verwenden, spricht nichts dagegen, ein Keramikmesser selber zu schärfen.
Bei hochwertigen Messern bieten die Hersteller Ihnen jedoch teils einen kostenlosen Nachschleifservice an.
Ja, denn das Material ist hart genug. Umgekehrt funktioniert dies hingegen nicht.
Die Welt der Messer ist groß und vielfältig. Immer mehr Hobbyköche nutzen in der Küche nicht mehr länger nur klassische Messer aus mehreren Stahllagen, sondern auch Keramikmesser.
Doch ob Stahl oder Keramik, irgendwann wird jede noch so scharfe Klinge einmal stumpf.
Damit dies jedoch nicht so bleibt, geben wir Ihnen Tipps, wie Sie Ihr Keramikmesser richtig schärfen und zeigen, welche Fehler Sie vermeiden sollten.
Inhaltsverzeichnis
1. Der Mythos der immer scharf bleibenden Keramikklinge
Im Gegensatz zu Stahl bleibt eine gute Keramikklinge sehr viel länger scharf, sodass Sie lange Zeit auf Ihr Küchenmesser zurückgreifen können, ohne sich über eine stumpfe Klinge ärgern zu müssen.
» Mehr InformationenAuch wenn Keramik sehr hart ist und es problemlos mit Profimessern aus Damaszenerstahl aufnehmen kann, so brauchen auch Keramikmesser ab und an einen Feinschliff.
Mit üblichen Schleifmitteln haben Sie allerdings keine Chance, sodass Sie auf spezielle Schärfgeräte zurückgreifen müssen.
Achtung: Günstige Keramikmesser sind weniger scharf. Sie besitzen einen Stahlkern, der lediglich von einer Keramikschicht ummantelt wird.
Der größte Vorteil, die Härte des Keramikmessers, ist gleichzeitig auch ein Nachteil, denn die Bruchgefahr ist gegenüber Stahl deutlich höher.
Lieben Sie Geschichten? Dann finden Sie hier einen schönen Artikel über das Geheimnis des Damaszener Stahls.
2. Keramikmesser schärfen – diese Schleifmittel eignen sich
Aufgrund der Härte sollte das gewählte Schleifmittel besonders robust sein. Am besten eignen sich daher Diamantschärfer. Die künstlichen Diamantschleifblätter erlauben es, auch härteste Materialien abzutragen und die Klinge wieder rasiermesserscharf zu machen.
» Mehr InformationenIm Wesentlichen können Sie ein Keramikmesser auf drei unterschiedliche Arten schärfen:
- Diamantschärfer: Bei diesem kleinen Gerät können Sie nicht viel falsch machen, sofern Sie mit wenig Druck arbeiten und die Klinge stets gerade halten.
- Diamant-Schleifsteine oder Schleifwinkel: Hier müssen Sie selbst etwas mehr Führung beweisen und das Keramikmesser erst in einem ca. 20 Grad Winkel anlegen und zu sich ziehen.
Am besten befeuchten Sie den Schleifstein ein wenig, um die feinen Schleifpartikel zu binden.
Nach mehrfachem Wiederholen wechseln Sie zur anderen Messerseite und wetzen das Messer dort mit einem Winkel von ca. 60 Grad.
Arbeiten Sie dabei unbedingt ohne Druck, jedoch in schnellen fließenden Bewegungen. - Klassischer Wetzstahl: Auch die altbekannten Wetzstäbe können Sie mit einer speziellen Diamantbeschichtung erwerben. Im Gegensatz zum Schleifstein arbeiten Sie hier mit beiden Händen gleichzeitig.
So können Sie das Keramikmesser schneller schärfen, müssen jedoch sehr vorsichtig sein, um sich nicht zu verletzen.
3. Keramikmesser schärfen – eine einfache Schritt für Schritt Anleitung
Um die Schärfe Ihres Keramikmessers zu erhalten, zeigen wir Ihnen in dieser kurzen Anleitung, wie Sie mit einem Schleifstein vorgehen.
» Mehr InformationenKeramikmesser gibt es in sehr unterschiedlicher Qualität.
Als Erstes legen Sie den Stein auf eine feste Unterlage, sodass dieser nicht verrutschen kann. Nehmen Sie nun das Messer in die rechte Hand. Indem Sie den Daumen leicht auf die Klinge drücken, erleichtern Sie sich die Führung.
Im nächsten Schritt legen Sie das Messer in einem Winkel von 20 Grad auf den Schleifstein und ziehen das Messer dabei zu sich hin.
Die Klinge sollte dabei stets von Ihnen abgewandt sein, sodass Sie sich nicht verletzen können.
Führen Sie beim Ziehen eine leichte Drehbewegung aus, sodass die Spitze des Messers eher zum Schleifstein geneigt wird.
Merken Sie sich die Anzahl der Wiederholungen und wechseln Sie zur anderen Messerseite. Dabei ist ein Winkel von 60 Grad optimal. Achten Sie wiederum darauf, dass die scharfe Messerklinge von Ihnen wegzeigt.
Führen Sie nun die gleiche Anzahl an Bewegungen durch, um das Keramikmesser gleichmäßig zu schärfen.
Wischen Sie das Messer zum Schluss mit einem Tuch ab, um Schleifpartikel zu entfernen.
Viele Schleifsteine verfügen übrigens über eine grobe und eine feine Seite. Wählen Sie die glattere Fläche mit hoher Körnung, wenn Sie das Messer regelmäßig schärfen.
Wie Sie ein stumpfes Keramikmesser ohne Schleifstein schleifen können, sehen Sie in diesem kurzen YouTube-Video:
Tipp: Deutlich einfacher gelingt das Schärfen des Keramikmessers, indem Sie mit einem Diamantschärfer arbeiten.
Passsende Schleifgeräte für Keramikmesser online kaufen
- FIX Messer- und Scherenschärfer aus Oxydkeramik - rot Made in Solingen - Germany
- 16 cm groß - für müheloses schärfen Ihrer stumpf gewordenen Küchenmesser, Messer, Scheren und Sensen
- auch für das Nachschärfen von runden Scheiben von Brotmaschinen geeignet
- Der Mini-Wetzstahl für zu Hause
- Qualität aus Solingen - Produkte für ein Leben
- STUMPFE MESSER? 3 EASY STEPS! Sind deine Messer mal wieder stumpf? Ziehe dein Messer einfach 3-5 Mal durch die Stationen vom Messerschärfer in 3 Easy Steps! 1 Schritt: Unebenheiten glätten - 2 Schritt: Schärfen - 3 Schritt: Polieren!
- WEGRUTSCHEN? SICHERER STAND! Der Messerschärfer hat nicht nur ein angenehmes ergonomisches Design. Auf der Unterseite ist eine rutschfeste Matte eingearbeitet die Dir zusätzlichen Halt gibt - so hast Du volle Kontrolle!
- KOMPLIZIERT? EINFACHE ANWENDUNG! Der Knife Sharpener erzeugt ein Profi-Ergebnis & ist dabei einfach in der Anwendung. Unten an der Klinge ansetzen und das Messer einfach je 3-5 Mal leicht geneigt durch alle Stationen ziehen!
- LEBENSDAUER? EWIGKEITEN SCHLEIFEN! Je nach Nutzung solltest Du den Vorgang 1-2 im Monat wiederholen. Kein Problem - die Schleifsteine aus diamantbeschichtet, Wolframcarbid & Feinkeramik machen das sehr häufig mit!
- 100% KUNDENZUFRIEDENHEIT? IMMER! Wenn Sie Fragen zu Ihrer Bestellung haben oder Sie sind mit Ihrer Lieferung nicht zufrieden sind, dann melden Sie sich mit einer persönlichen Nachricht bei uns - wir finden immer eine Lösung!
- Echte Premium-Qualiät: Für B.PRIME hat Qualität immer oberste Priorität. Das gilt auch für dieses Produkt. Sie erwerben einen besonders handlichen Messerschleifer, der Ihre Messer blitzschnell die ursprüngliche Schärfe zurückgibt, und ohne dass Sie große Muskelkraft einsetzen müssten. Locker durch den Messerschärfer zum Körper hin durchziehen reicht, um die Messer zu schärfen!
- Ein tolles Werkzeug: Der Griff ist ergonomisch geformt. Vorteil: Ohne dass Sie Ihre Hand in einen Schraubstock verwandeln müssten, haben Sie Werkzeug sicher im Griff. Dabei hilft auch der Antirutschfuß aus Gummi, der das Mitrutschen des Messerschärfer beim Schleifen verhindert. Egal ob die Arbeitsfläche aus Holz, Stein oder Glas ist. Simple and Sharp bei diesem tollen Küchen-Gadget!
- Für fast alle Messer-Typen: Das Werkzeug bietet Ihnen 3 Stufen. Diamantstäbe für Grobschliff - Wolfram-Carbid-Stahl zum Formen, Entgraten und Schärfen - Keramikstein zum Honen und Polieren der Klinge. Damit können Sie fast alle Stahlmesser, wie Küchenmesser, Klappmesser, Taschenmesser schärfen (außer Messer mit stark gewellter Klinge wie Brotmesser). Sparen Sie sich das Geld für neue Messer, denn sogar alte stumpfe Messer bekommen Sie dank der 3-Stufen wieder scharf wie neu.
- Produktentwicklung aus Deutschland: Das Produkt wurde sorgfältig entwickelt und gründlich getestet. Dank der Verwendung optimaler Materialien und lückenloser Qualitätssicherung sind wir absolut überzeugt, dass Sie lange Jahre daran Freude haben.
- Kundenservice von deutscher Qualitätsmarke: Unser deutschsprachiger Kundenservice hilft Ihnen gerne zu allen Fragen zu diesem Produkt. Wie gewohnt können Sie den Artikel bei Nichtgefallen innerhalb von 30 Tagen selbstverständlich zurücksenden. Weitere Begriffe: Messerschaerfer, Schleifstein, Wetzstahl, Messerschleifer, Knife sharpener, Rollenschleifer