Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Keramikmesser selber schärfen / schleifen: Eine Anleitung

Keramikmesser selber schärfen / schleifen: Eine Anleitung


Kann ich Keramikmesser schleifen?

Ja, allerdings erfordert dies passendes Werkzeug, da Keramikmesser sehr hart sind.


Kann ich ein Keramikmesser selber schärfen?

Sofern Sie vorsichtig vorgehen und gute Werkzeuge verwenden, spricht nichts dagegen, ein Keramikmesser selber zu schärfen.
Bei hochwertigen Messern bieten die Hersteller Ihnen jedoch teils einen kostenlosen Nachschleifservice an.


Kann ich Stahlmesser auch mit einem Keramikschleifstein schärfen?

Ja, denn das Material ist hart genug. Umgekehrt funktioniert dies hingegen nicht.



Die Welt der Messer ist groß und vielfältig. Immer mehr Hobbyköche nutzen in der Küche nicht mehr länger nur klassische Messer aus mehreren Stahllagen, sondern auch Keramikmesser.
Doch ob Stahl oder Keramik, irgendwann wird jede noch so scharfe Klinge einmal stumpf.
Damit dies jedoch nicht so bleibt, geben wir Ihnen Tipps, wie Sie Ihr Keramikmesser richtig schärfen und zeigen, welche Fehler Sie vermeiden sollten.

1. Der Mythos der immer scharf bleibenden Keramikklinge

Im Gegensatz zu Stahl bleibt eine gute Keramikklinge sehr viel länger scharf, sodass Sie lange Zeit auf Ihr Küchenmesser zurückgreifen können, ohne sich über eine stumpfe Klinge ärgern zu müssen.

» Mehr Informationen

Auch wenn Keramik sehr hart ist und es problemlos mit Profimessern aus Damaszenerstahl aufnehmen kann, so brauchen auch Keramikmesser ab und an einen Feinschliff.

Mit üblichen Schleifmitteln haben Sie allerdings keine Chance, sodass Sie auf spezielle Schärfgeräte zurückgreifen müssen.

Achtung: Günstige Keramikmesser sind weniger scharf. Sie besitzen einen Stahlkern, der lediglich von einer Keramikschicht ummantelt wird.

Der größte Vorteil, die Härte des Keramikmessers, ist gleichzeitig auch ein Nachteil, denn die Bruchgefahr ist gegenüber Stahl deutlich höher.

Lieben Sie Geschichten? Dann finden Sie hier einen schönen Artikel über das Geheimnis des Damaszener Stahls.

2. Keramikmesser schärfen – diese Schleifmittel eignen sich

Aufgrund der Härte sollte das gewählte Schleifmittel besonders robust sein. Am besten eignen sich daher Diamantschärfer. Die künstlichen Diamantschleifblätter erlauben es, auch härteste Materialien abzutragen und die Klinge wieder rasiermesserscharf zu machen.

» Mehr Informationen

Im Wesentlichen können Sie ein Keramikmesser auf drei unterschiedliche Arten schärfen:

  • Diamantschärfer: Bei diesem kleinen Gerät können Sie nicht viel falsch machen, sofern Sie mit wenig Druck arbeiten und die Klinge stets gerade halten.
  • Diamant-Schleifsteine oder Schleifwinkel: Hier müssen Sie selbst etwas mehr Führung beweisen und das Keramikmesser erst in einem ca. 20 Grad Winkel anlegen und zu sich ziehen.
    Am besten befeuchten Sie den Schleifstein ein wenig, um die feinen Schleifpartikel zu binden.
    Nach mehrfachem Wiederholen wechseln Sie zur anderen Messerseite und wetzen das Messer dort mit einem Winkel von ca. 60 Grad.
    Arbeiten Sie dabei unbedingt ohne Druck, jedoch in schnellen fließenden Bewegungen.
  • Klassischer Wetzstahl: Auch die altbekannten Wetzstäbe können Sie mit einer speziellen Diamantbeschichtung erwerben. Im Gegensatz zum Schleifstein arbeiten Sie hier mit beiden Händen gleichzeitig.
    So können Sie das Keramikmesser schneller schärfen, müssen jedoch sehr vorsichtig sein, um sich nicht zu verletzen.

3. Keramikmesser schärfen – eine einfache Schritt für Schritt Anleitung

Um die Schärfe Ihres Keramikmessers zu erhalten, zeigen wir Ihnen in dieser kurzen Anleitung, wie Sie mit einem Schleifstein vorgehen.

» Mehr Informationen
verschiedene bunte keramikmesser

Keramikmesser gibt es in sehr unterschiedlicher Qualität.

Als Erstes legen Sie den Stein auf eine feste Unterlage, sodass dieser nicht verrutschen kann. Nehmen Sie nun das Messer in die rechte Hand. Indem Sie den Daumen leicht auf die Klinge drücken, erleichtern Sie sich die Führung.
Im nächsten Schritt legen Sie das Messer in einem Winkel von 20 Grad auf den Schleifstein und ziehen das Messer dabei zu sich hin.
Die Klinge sollte dabei stets von Ihnen abgewandt sein, sodass Sie sich nicht verletzen können.
Führen Sie beim Ziehen eine leichte Drehbewegung aus, sodass die Spitze des Messers eher zum Schleifstein geneigt wird.
Merken Sie sich die Anzahl der Wiederholungen und wechseln Sie zur anderen Messerseite. Dabei ist ein Winkel von 60 Grad optimal. Achten Sie wiederum darauf, dass die scharfe Messerklinge von Ihnen wegzeigt.
Führen Sie nun die gleiche Anzahl an Bewegungen durch, um das Keramikmesser gleichmäßig zu schärfen.
Wischen Sie das Messer zum Schluss mit einem Tuch ab, um Schleifpartikel zu entfernen.

Viele Schleifsteine verfügen übrigens über eine grobe und eine feine Seite. Wählen Sie die glattere Fläche mit hoher Körnung, wenn Sie das Messer regelmäßig schärfen.

Wie Sie ein stumpfes Keramikmesser ohne Schleifstein schleifen können, sehen Sie in diesem kurzen YouTube-Video:

Tipp: Deutlich einfacher gelingt das Schärfen des Keramikmessers, indem Sie mit einem Diamantschärfer arbeiten.

Passsende Schleifgeräte für Keramikmesser online kaufen

Bestseller Nr. 1
LUTOPIC Messerschärfer Profi [HOLZOPTIK] Messerschleifer, Messer schärfen, knife sharpener, Schleifgerät, manuelle messerschärfer | Schärfer schleifen Schleifer Schärfstation | Jetzt Messer schärfen
  • 𝐒𝐨 𝐞𝐢𝐧𝐟𝐚𝐜𝐡 𝐰𝐚𝐫 𝐒𝐜𝐡𝐥𝐞𝐢𝐟𝐞𝐧 𝐧𝐨𝐜𝐡 𝐧𝐢𝐞… durch die ausführliche Gebrauchsanweisung und das simple 3 Stufen Schleifsystem wird das Schärfen zum Kinderspiel. Überzeugen Sie sich selbst und erhalten Sie in kürzester Zeit optimale Ergebnisse.
  • 𝐖𝐞𝐫 𝐤𝐞𝐧𝐧𝐭 𝐞𝐬 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭? Man möchte mal wieder Gemüse schneiden und merkt, dass die Klinge wieder einmal stumpf ist. Man hat aber keine Lust einen Schleifstein rauszuholen, ewig einzuweichen und ne halbe Ewigkeit zu schleifen. Mit LUTOPIC erhalten Sie hier die Lösung, und bekommen ohne Vorbereitung ihre Messer im Handumdrehen wieder haarscharf.
  • 𝐒𝐜𝐡𝐥𝐞𝐢𝐟𝐞𝐧 𝐚𝐮𝐟 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐦 𝐧𝐞𝐮𝐞𝐧 𝐋𝐞𝐯𝐞𝐥 - Profitieren Sie von dem 3 Stufen Schleifsystem, dass den Grobschliff, Feinschliff und das Schleifen von Keramikmessern ermöglicht. Durch die Anti-Rutsch Funktion bleibt der Schleifer während des gesamten Schleifprozesses bombenfest stehen und der ergonomische Griff sorgt zusätzlich für eine angenehme und sichere Handhabung beim Schärfen.
  • 𝐄𝐢𝐧 𝐰𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐞𝐫 𝐕𝐨𝐫𝐭𝐞𝐢𝐥… Das Schleifgerät ist nicht nur praktisch in der Anwendung, sondern auch ein optisches Highlight und ein garantierter Blickfang. Dank der modernen Holzoptik, dient der Schärfer gleichzeitig auch als stylisches Dekoelement in der Küche (kein Echtholz).
  • 𝐃𝐚𝐬 𝐞𝐢𝐧𝐳𝐢𝐠𝐞 𝐏𝐫𝐨𝐛𝐥𝐞𝐦 𝐢𝐬𝐭, dass Sie der Messerschärfer NOCH NICHT besitzen. Der Schleifer ermöglicht sowohl das Schärfen von herkömmlichen Klingen, als auch Keramikmesser, Fleischerbeile, Outdoor-Werkzeuge und vieles mehr. Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität von LUTOPIC und verzichten Sie auf die Nachteile der Konkurrenz. Was spricht dagegen?
Bestseller Nr. 2
Amefa AUENTHAL Keramikmesser, 10 cm Klingenlänge, weiße Klinge aus Keramik, extrem scharf, ergonomischer Griff schwarz, inklusive Klingenschutz, Schälmesser Küchenmesser
  • KERAMIK-MESSER: Messerklinge aus hochfester weißer Keramik.
  • WEICHER GRIFF: Ergonomische Softouch-Griff aus Kunststoff.
  • EXTREM SCHARF: Der Allesschneider ist sehr scharf. Hohe Schnitthaltigkeit.
  • INKLUSIVE: Klingenschutz und im Geschenk-Karton.
  • AUENTHAL: Klingenlänge: 10 cm / Gesamtlänge: 20,5 cm
Bestseller Nr. 3
Sharpal 191H 3-Stufen Manuelle Messerschärfer, Messerschleifer Profi mit Saugnapf, Pocket Küchenmesser-und Scherenschärfer für gerade und Wellenschliff Messer, Wolframstahl für Grob, Keramik für Fein
  • ✅ 3-STUFIGES SCHÄRFWERKZEUG: Wolframkarbidklingen für schnelle Klingenschärfung; Keramikklingen zum Feinhonen, entgraten, polieren; Spezielle Hartmetallklinge zum Scherenschleifen. 3 Teile für alle Ihre Schärfanforderungen.
  • ✅STARKE SAUGBASIS: Die Saugkraft dieses Produkts ist doppelt so hoch wie bei anderen ähnlichen Produkten. Dies erhöht Ihre Sicherheit während des Schärfvorgangs.
  • ✅EINFACHE BEDIENUNG: Sie müssen es nur auf einen glatten Tischplatte stellen und den schwarzen Schalter drücken. Es wird sehr stark auf dem Tisch sich festsaugen. Dann können Sie das Messer schärfen. Sie müssen es nicht mit Ihren Händen halten. Ihre Hand ist also sehr sicher.
  • ✅KLEINE GRÖSSE: Sie können es sogar mit einer Hand halten. Mit dieser geringen Größe können Sie es bequem aufbewahren. Es nimmt nicht zu viel Platz in Ihrer Küche ein.
  • ✅3 JAHRE Garantie und erstklassiger Kundendienst: Sharpal-Hauptsitz in CA, USA, mit Übersee-Niederlassungen in Deutschland und Australien, um den Verbrauchern eine einfache und kostengünstige Möglichkeit zu bieten, eine scharfe Klinge zu erhalten. Vor Ort hergestellt und getestet nach höchsten Standards.


Weitere interessante Artikel

Bildnachweise: © pitrs – stock.adobe.com, © Tombaky – stock.adobe.com

Kommentiere diesen Haushaltstipp

Bitte füllen Sie alle Felder aus