Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Holz mit der Axt spalten – Diese 5 Sicherheitsregeln gilt es zu beachten

Holz mit der Axt spalten – Diese 5 Sicherheitsregeln gilt es zu beachten

Holz mit einer Axt zu spalten, ist sicherlich nicht schwer. Dennoch kommt es immer wieder zu Unfällen. Damit Sie sich vor schlimmeren Verletzungen schützen können, haben wir 5 Tipps für Sie zusammengetragen.

1. Immer auf die Sicherheit achten

Karohemd, ausgewaschene Jeans, Boots und ein Bart – so stellen wir uns doch alle einen typischen Holzfäller vor, oder? Dass diese Vorstellung natürlich vollkommener Quatsch ist, wissen wir alle. Es ist nur das Bild in den Medien, das uns immer wieder vermittelt, dass ein Holzfäller eben so aussieht.

» Mehr Informationen

Stellen Sie sich aber nur mal vor, das wäre wirklich so. Wie oft wäre der eine oder andere Mann dann schon im Krankenhaus gelandet?! Wenn es um das Thema Arbeitssicherheit geht, gelten immerhin keine Modevorschriften. Hier kommt es vor allem darauf an, dass Sie sich gut vor Verletzungen schützen. Das bedeutet also auch, dass Sie mit der Axt sicher umgehen können sollten. Ansonsten sind Unfälle ja schon vorprogrammiert. Bevor Sie also das erste Mal die Axt schwingen, verinnerlichen Sie bitte diese Sicherheitsregeln.

2. Sicherheitskleidung tragen

Wer mit einer Axt sicher arbeiten möchte, der muss dafür natürlich die richtige Arbeitskleidung tragen. Dass Schmuckstücke wie Armbänder und Ringe an Handgelenken und Fingern dabei tabu sind, versteht sich wohl von selbst. Wichtig ist zudem jedoch auch, dass Sie:

» Mehr Informationen
  • rutschhemmende Arbeitshandschuhe tragen, damit Ihnen die Axt nicht aus der Hand fällt.
  • Schuhe mit Stahlkappe tragen, um sich im schlimmsten Fall nicht einen Zeh abzutrennen.
  • eine Schutzbrille/Helm mit Schutzvisier tragen, damit keine Splitter in die Augen gelangen können.

Wenn Sie in Zukunft nicht nur häufiger Holz hacken, sondern auch Holz sägen möchten, setzen Sie am besten gleich auf eine richtige Forst-Schutzhelm-Kombination. Dabei handelt es sich um einen Schutzhelm mit Gesichtsgitter und Gehörschützer (siehe Beispiele bei Engelbert Strauss). Quasi 3-in-1 also. Mit so einem Komplettpaket kommen Sie sicherlich günstiger weg als wenn Sie alles einzeln kaufen würden.

Tipp
Steckt die Axt im Holz fest, dann niemals seitlich hebeln, um sie zu lösen. Das lockert nur die Verbindung zwischen Stiel und Axt. Den Stiel immer vor und zurück bewegen.

3. Werkzeug auf Beschädigungen überprüfen

Sind Sie nun sicher gekleidet, können Sie ja gleich mit der Arbeit beginnen. Meinen Sie vielleicht. Wichtig ist vorher jedoch immer, dass Sie die Axt auf Beschädigungen überprüfen. Schauen Sie sich Kopf und Stiel genau an und überprüfen Sie diese auf Risse und Beschädigungen. Anschließend immer nachschauen, ob beide Elemente fest miteinander verbunden sind. Ist das nicht der Fall oder zeigen sich bei der Axt Problemstellen, müssen Sie den Stiel bzw. eventuell sogar das ganze Werkzeug austauschen. Eine Anleitung, wie Sie den Stiel richtig austauschen, finden Sie z.B. bei KOX.

» Mehr Informationen

4. immer einen Hackklotz verwenden

Um Ihren Rücken und natürlich auch die Axt zu schonen, hacken Sie das Holz immer auf einem Hackklotz. Benutzen Sie keinen, schlagen Sie sonst mit der Axt immer wieder auf den Boden, was sie mit der Zeit stumpf werden lässt. Außerdem federt die Axt zurück, wenn Sie z.B. auf Stein schlagen. In einem Hackklotz bleibt die Axt hingegen sicher stecken, wenn Sie mal zu viel Kraft aufwenden.

» Mehr Informationen

5. Sicherheitsabstand einhalten

Achten Sie beim Arbeiten mit einer Axt immer darauf, dass sich keine weiteren Personen neben dem Hackklotz aufhalten, da die zerteilten Hölzer und natürlich auch Splitter nach recht und links wegfliegen können. Wichtig außerdem: So gut wie eine helfende Hand auch ist – sie sollte trotzdem niemals das wackelige Holzscheit beim Hacken festhalten.

» Mehr Informationen

6. Axt richtig aufbewahren/transportieren

Reinigen Sie die Axt nach jedem Einsatz von Schmutz und tragen Sie vor einer längeren Einlagerung Öl zur Metallpflege auf. Nutzen Sie bei der Lagerung auch die Schutzhülle, die beim Kauf meist mitgeliefert wird. Sie schützt nicht nur die Scheide, sie sorgt auch für eine sichere Aufbewahrung und einen risikolosen Transport.

» Mehr Informationen

Wie Sie sehen, gibt es so einiges, worauf Sie beim Holzhacken achten sollten. Immerhin kann eine Axt schwere Verletzungen verursachen. Damit Sie trotzdem das Holz für Ihrem Kamin vorbereiten können, sollten Sie unsere Regeln beachten. Dann steht einem warmen Winter nichts mehr im Weg.

7. Schutzbrille nicht vergessen

Bestseller Nr. 1
3M Virtua AP Schutzbrille VirtuaA0, AS, UV, PC, klar, wiegt nur 26 g
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Antikratz-Beschichtung, Seitenschutz
  • Sehr Leicht(ca. 26 g), Auch mit Scheibentönung gegen Sonnenblendung erhältlich
  • Sehr Leicht(ca. 26 g), Auch mit Scheibentönung gegen Sonnenblendung erhältlich
  • Auch mit Scheibentönung gegen Sonnenblendung erhältlich
  • Sehr Leicht(ca. 26 g)
AngebotBestseller Nr. 2
3M Deutschland DE272934147 Fahrenheit Schutzbrille AS/UV, PC, Klar
  • Spezielle seitliche Rille, zum Tragen über Korrektionsbrillen, Aerodynamische Form mit zylindrischer, Scheibe für 180° verzerrungsfreie Sicht
  • Weicher, großer, kristallklarer Pvc-Rahmen, der das Gesicht weit umschließt und sehr komfortabel ist
  • Transparente Linsen Pw as
  • Geeignet für Kontaktlinsen, einwegmasken und Halbmasken
  • Weich-pvc-brillenrahmen mit großem schutzraum um das Gesicht herum für erhöhten Bedienkomfort
Bestseller Nr. 3
6-er Pack Schutzbrillen Transparent Mit Mit Klaren Gläsern Gumminase Schutzbrille Für Sicheren Schutz - Augenschutzbrille Sicherheitsbrille Laborbrille Kratzfeste Linsen Für Damen/Herren/Kinder
  • 【Material】: Kunststoff, belastbar, bruchsicher, abriebfest; Sie halten außerdem UV-Strahlen ab, sind korrosionsbeständig und schützen vor Funkenflug.Jede Linse ist kratzfest und geht somit nicht leicht kaputt, sondern schützt Ihre Augen über viele Jahre hinweg perfekt.
  • 【Gut sitzende augenschutzbrillen】: Diese Augenschutzbrillen besitzen einen orangefarbenen Gummieinsatz am Nasenrücken sowie am Ende der Bügel hinter den Ohren. Somit bleibt die Brille auch beim Hinunterbeugen während der Arbeit garantiert fest auf der Nase sitzen.Geeignet für die meisten Erwachsenengrößen, sowohl für Männer als auch für Frauen und auch für ältere Kinder.
  • 【Die Klarheit beim Durchschauen des Kunststoffs ist klar】: Sie können im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden, ohne die Farberkennung zu beeinträchtigen. Gibt den Kindern auch einen scharfen Blick auf einen ernsthaften Konkurrenten im Spiel, sieht ganz cool aus.
  • 【Rundumschutz】: Rundumschutz und Anti-Kratz-Beschichtung für den besten Schutz. Jede Sicherheitsbrille schützt auch gegen Kleinteile, die mit hoher Geschwindigkeit und Druck umherfliegen und wurde ebenfalls auf Seitenaufprall geprüft, so dass Ihre Augen immer gut geschützt bleiben.
  • 【Verwendet für verschiedene Umgebungen】: Einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Arbeitsschutz, Dentalindustrie, Zimmerei und Holzverarbeitung, Laborarbeiten, Malen, Sport, Bauwesen usw.


Weitere interessante Artikel

Bildnachweise: © Jürgen Fälchle - Fotolia.com

Kommentiere diesen Haushaltstipp

Bitte füllen Sie alle Felder aus