Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Hausstaub reduzieren: 7 Tipps für eine staubfreie Wohnung

Hausstaub reduzieren: 7 Tipps für eine staubfreie Wohnung

Woraus besteht Hausstaub?

Hausstaub setzt sich zusammen aus Hautschuppen, Abrieb von Textilien, Schmutz von Draußen und weiteren Partikeln.


Wo findet sich am meisten Hausstaub?

Im Schlafzimmer sammelt sich viel Hausstaub durch das vorhandene Bett und die Textilien, auch Milben tun ihr Übriges.


Wie kann man effektiv Hausstaub reduzieren??

Regelmäßig stosslüften hilft. Auch ein Luftreiniger ist eine Möglichkeit, die Luft im Zimmer zu verbessern.


Haben Sie auch oft das Gefühl, gerade erst gesaugt zu haben und schon müssen Sie wieder ran? Fliegt bei Ihnen viel Staub durch die Wohnung oder sammeln Wollmäuse unter dem Bett?  Sind Sie gar allergisch auf Hausstaub? Wir erklären Ihnen, woher Hausstaub kommt, woraus er sich zusammensetzt und wie Sie übermäßigen Hausstaub verhindern können.

1. Hausstaub reduzieren: Darum wird es empfohlen

Hausstaub ist eine Mischung aus organischen und anorganischen Partikeln, die sich in der Wohnung sammeln und bewegen. Er bildet sich sowohl aus Hautschuppen, Stücken toter Insekten, Teilen von Pflanzen, als auch aus Feintaub-Partikeln, die durch das Fenster kommen oder die beim Braten entstehen. Eine Ansammlung von Hausstaub ist auch unter der Bezeichnung „Wollmaus“ geläufig.

» Mehr Informationen

Hausstaub reduzieren kann durchaus sinnvoll sein: Denn im Hausstaub können sich Umweltgifte festsetzen ebenso wie schädlicher Kot von Milben. Einige dieser Stoffe stehen sogar in Verdacht, bei Kontakt schädlich für die Gesundheit zu sein. Bei nicht wenigen Menschen löst Hausstaub zudem eine lästige Allergie aus.

2. Ursachen von Hausstaub

Hausstaub reduzieren Wohnung

Unter dem Bett sammelt sich besonders viel Staub.

Wie bereits erwähnt, setzt sich Hausstaub aus verschiedenen Partikeln zusammen. In Hausstaub finden sich u.a.

  • Hautschuppen
  • Menschen- und Tierhaare
  • Abrieb von Kleidung, Teppich, Bettwäsche und Möbeln
  • Essensreste
  • Pflanzenreste, Pollen
  • Stücke von Insekten
  • Schmutz von der Straße

Ein Großteil der Partikel, die sich in Hausstaub finden, gelangen von draußen in die Wohnung – sowohl beim Lüften durch die Fenster als auch an Schuhen, Kleidung etc. Im Prinzip ist es gar nicht möglich,  dauerhaft Hausstaub zu verhindern, jedoch gibt es Möglichkeiten, in Ihrer Wohnung Staub zu minimieren.

Wenn Sie auch zu den Personen gehören, die denken „Meine Wohnung staubt schnell ein!“ liegt das wahrscheinlich eher an Ihrer direkten Umgebung, als an der Wohnung selbst. Leben Sie beispielsweise in der Nähe von Bäumen oder Feldern, die Pollen herüberwehen? Oder nahe einer viel befahrenen Straße, wodurch Ruß- und Schmutzpartikel in Ihre Wohnung dringen?

3. Hier sammelt sich besonders viel Staub

Nicht überall in der Wohnung sammelt sich gleich viel Staub. Wir haben für Sie zusammengefasst, an welchen Stellen Sie am meisten Staub finden:

Wie viel Staub ist normal?
Ein Einpersonenhaushalt bringt es auf rund 130 Gramm Hausstaub im Jahr.

» Mehr Informationen
  • Hausstaub setzt sich gern in Stoffen wie Teppichen oder Gardinen fest
  • Auch unter dem Bett tummeln sich Wollmäuse gerne
  • Einrichtung und Deko sind häufig Staubfänger
  • Hängeschränke in der Küche: Hier setzen sich auch beim Kochen entstehende Partikel ab
  • Auch Pflanzen sollten regelmäßig abgewischt werden

3. 7 Tipps: So können Sie Hausstaub reduzieren

Wenngleich es aus oben genannten Gründen nicht möglich ist, Hausstaub dauerhaft zu verhindern, so können Sie doch einiges dafür tun, den Hausstaub in Ihrem Haushalt zu reduzieren. Die wichtigsten Tipps haben wir für Sie zusammengefasst:

» Mehr Informationen

  1. Lüften Sie regelmäßig: Am besten für einige Minuten stosslüften. Öffnen Sie Ihr Fenster dauerhaft, riskieren Sie eintretenden Staub von Außen.
  2. Verzichten Sie auf unnötige Staubfänger, wie beispielsweise viele Sofakissen oder Nippes.
  3. Putzen und staubsaugen Sie regelmäßig und mindestens einmal die Woche.
  4. Reduzieren Sie Textilien wie z. B. Gardinen oder Teppiche in Ihrer Wohnung und reinigen Sie diese einmal im Jahr. Bewahren Sie auch Kleidung möglichst verschlossen im Schrank auf.
  5. Schütteln Sie Ihre Bettdecken regelmäßig im Freien aus, um den Hausstaub loszuwerden. Auch regelmäßiger Einsatz von Milbenspray kann eine Hilfe sein.
  6. Stellen Sie Pflanzen auf, vorzugsweise mit großen Blättern: Diese wirken sich positiv auf die Luftfeuchtigkeit aus und fangen gleichzeitig den Staub aus der Luft.
  7. Verbessern Sie die Raumluft durch einen Luftreiniger. Luftreiniger können Staub minimieren, indem sie ihn aus der Luft entfernen.

4. Luftreiniger online kaufen

AngebotBestseller Nr. 1
Soehnle Airfresh Clean Connect 500 Luftreiniger Allergiker, Luftfilter 99,5% von Staub Pollen Gerüche Keime, CADR 300m³/h bis 78m² Raucherzimmer, Air Purifier Schlafmodus Timer, App Anbindung
  • Das 4-stufige Filtersystem (Vor-, Feinpartikel-, Aktivkohlefilter & UV-C Licht) entfernt 99,5% Partikel, Allergene, Gerüche, Keime & Pollen
  • Luftqualitäts-Feedback: Der Airfresh Connect 500 verfügt über einen professionellen Lasersensor, dadurch zeigt er in Echtzeit die Luftqualität direkt auf dem Bildschirm oder am Mobiltelefon an. App-Anbindung einfach über die Soehnle Connect-App
  • Zusätzlich zum Display zeigt ein leuchtender LED-Ring den aktuellen Grad der Luft-Verschmutzung an. Schlaf-Modus: Ideal fürs Schlafzimmer,Während des Schlafmodus arbeitet der Luftreiniger nahezu lautlos(30dB), der Bildschirm bleibt ausgeschaltet
  • Manuelle- und Automatische Regulierung der Luftgeschwindigkeit. ECARF- die Allergikerfreundlichkeit des Airfresh Connect 500 wurde von der Europäischen Stiftung für Allergieforschung ausgezeichnet. Testsiegel auf ECARF Webseite einsehbar
  • Niedriger Verbrauch: nur 0,015 kW/h auf der höchsten Stufe! H13 HEPA Ersatzfilter: Im Lieferumfang ist der 4 Stufige Standardfilter enthalten. H13 HEPA Filter können separat erworben werden. Empfehlung: Leitz Ersatz-3-In-1 H13 HEPA-Filter
Bestseller Nr. 2
LEVOIT HEPA Luftreiniger mit Aromatherapie, 7 Watt energiesparend, Air Purifier mit 3 Geschwindigkeiten gegen Schimmel Staub Tierhaare bis zu 0,3 μm für Allergiker Schlafzimmer, 25dB, Weiß
  • Kompakte Größe, beeindruckende Leistung: Core Mini Luftreiniger nutzt VortexAir 3.0-Technologie für schnelle Luftzirkulation und erfasst 0,3-µm-Partikel aus der Luft (wie Staub, Rauch, Pollen, Tierhaare) in 3 Schritten; Ideal für Allergiker, Kinder und Haustierbesitzer
  • 25 dB Ruhegenuss: Lassen Sie sich nicht mehr von lästigem Summen des Luftreinigers stören – selbst leichte Schläfer finden erholsamen Schlaf; Stellen Sie sicher, dass der Luftreiniger auf einer harten, ebenen Fläche steht
  • Umweltfreundlich: Der Core Mini sorgt nicht nur für eine effektive Reinigung, sondern spart auch optimal Energie; Mit nur 7 W Nennleistung bietet er gegenüber anderen Luftreinigern Energiesparvorteile und wurde dafür mit der Energy Star-Zertifizierung ausgezeichnet
  • Einzigartige Aromatherapie: Kleine Überraschung; Fügen Sie einige Tropfen ätherischer Öle auf das Duftpad hinzu, um die Luft um Sie herum zu erfrischen und gleichzeitig zu entspannen
  • Einfache Bedienung: Drücken Sie einfach die Tasten, um zwischen den 3 Lüfterstufen zu wechseln, den Luftreiniger ein- oder auszuschalten und die Filteranzeige zurückzusetzen
Bestseller Nr. 3
LEVOIT Luftreiniger Allergiker mit H13 HEPA Luftfilter gegen Schimmel Staub Pollen, Luftqualitäts-Feedback & Automodus, CADR 240m³/h für Raucherzimmer, Air Purifier 22dB Schlafmodus Timer
  • Frischere Luft: Mit CADR von 240m³/h reinigt Core 300S eine Raumgröße von 50㎡ zweimal pro Stunde, Dreifach H13 HEPA Filter entfernt hauptsächlich Schimmel, Staub, Pollen
  • Luftqualitäts-Farbfeedback: Der LEVOT Core 300S verfügt über einen professionellen Lasersensor, dadurch zeigt die Luftqualität direkt auf dem Bildschirm und dem Mobiltelefon in Echtzeit an
  • Ultraleiser Schlaf-Modus: Ideal fürs Schlafzimmer,Während des Schlafmodus arbeitet der Luftreiniger nahezu lautlos(22dB), der Bildschirm bleibt komplett ausgeschaltet und Sie haben erholsameren Schlaf
  • Jederzeit alles unter Kontrolle: Verbinden Sie sich über unsere kostenlose VeSync-APP mit Ihrem Luftreiniger mit Luftfilter, um eine gesunde Umgebung jederzeit und überall zu schaffen. Hinweis: Über 2,4 GHz WLAN bei der Verbindung
  • H13 HEPA Ersatzfilter: Eine zusätzliche Schicht Aktivkohlefilter kann Gerüche besser absorbieren als andere Reiniger. Neben dem Standardfilter stehen Ihnen der Anti- Abgas/Schimmel/Haustierallergie Filter zur Auswahl. Hinweis: NUR Standardfilter ist dabei, andere Filter braucht weitere zu kaufen


Weitere interessante Artikel

Bildnachweise: © galitskaya – stock.adobe.com, © Lukassek – stock.adobe.com

Kommentiere diesen Haushaltstipp

Bitte füllen Sie alle Felder aus