Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Dirndl binden: In 3 Schritten für das Oktoberfest stylen

Dirndl binden: In 3 Schritten für das Oktoberfest stylen

Woher kommt das Dirndl?

Das Dirndl wurde als Arbeitsgewandt von deutschen und österreichischen Mägden im 19. Jahrhundert getragen.


Welche Bedeutung hat die Position der Schleife?

Je nachdem, ob man die Schleife links oder rechts trägt, zeigt man, ob man single oder verheiratet, bzw. vergeben ist.


Worauf sollte man beim Dirndl Binden achten?

Das Band sollte knitterfrei sein und achtsam in Taillenhöhe angelegt werden. Achten Sie darauf, dass keine Überkreuzung zu sehen ist und die Schleife faltenfrei bleibt.


Jedes Jahr aufs Neue, wenn es wieder „O’Zapft is!“ heißt, ist es so weit: Frauen und Männer in Tracht stürmen die Theresienwiese in München, auch „Wiesn“ genannt, für das Oktoberfest. Doch wie sollte man ein Dirndl binden? Wir verraten Ihnen, auf welcher Seite Sie die Schleife Ihrer Schürze tragen sollten und welche Bedeutung die jeweilige Seite hat. Erfahren Sie in unserer Anleitung außerdem, wie Sie eine garantiert makellose Schleife hinbekommen.

1. Was es mit der Tradition auf sich hat

Das Dirndl kann auf eine lange Tradition zurückblicken: So wurde es in Deutschland und Österreich bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts getragen. Doch war es zu Beginn keineswegs ein Festtagsgewand, sondern wurde vor allem von Mägden auf Bauernhöfen als Arbeitskleidung getragen.

» Mehr Informationen

Wie auch heute noch bestand das Dirndl damals aus einem Hemd, einem „Leiblgewand“ und einer Schürze. Doch kamen damals keine edlen oder schicken Stoffe für die Schürzen zum Einsatz – vielmehr wurde Bettwäsche verwendet. Erst um 1930 wurde das Dirndl schick und modern: Kleider mit Schürzen und Puffärmeln waren der letzte Schrei. Bis heute hat das traditionelle Dirndl sich stets weiterentwickelt und so gibt es inzwischen auch Houte-Couture-Dirndl in edlen Stoffen, mit Spitzenblusen oder mit einem Korsett.

Der Begriff „Dirndl“ stammt von „Diernen“ ab, wie Mägde im 19. Jahrhundert auch genannt wurden.

2. Richtig gestylt aufs Oktoberfest: das gehört zur Tracht

Dirndl ist nicht gleich Dirndl, werden Sie bei der Suche nach Ihrem Outfit für das Oktoberfest schnell feststellen. Vom eher günstigen (und sehr kurzen) Karnevalskostüm bis hin zum 1.000-Euro-Designer-Dirndl ist praktisch alles möglich. Wir verraten Ihnen, was bei einer zünftigen Tracht auf keinen Fall fehlen sollte und welche Unterschiede in Sachen Stil es gibt:

Welche Schuhe zum Oktoberfest?
Die Wahl der Schuhe ist beim Gang zum Oktoberfest nicht zu unterschätzen! Schließlich verbringen Sie bestenfalls den ganzen Tag  auf den Beinen. Viele Damen setzen auf Ballerinas oder Pumps mit nicht zu hohem Absatz – wobei natürlich auch hohe Pumps oder High Heels ein wahrer Hingucker sind. Ob Sie darin aber lange durchhalten und mit einer Maß auf einer wackligen Bank oben schunkeln können, steht auf einem anderen Blatt.

» Mehr Informationen
  • Bluse: Dirndlblusen sind verkürzte Blusen, die unter das Kleid gezogen werden. Sie zeichnen sich mit einem recht großen Dekolletée aus und haben traditionell Puffärmel. Moderne Varianten sind aus feiner Spitze gefertigt. Auch hoch geschlossene Varianten finden sich inzwischen häufig auf der Wiesn.
  • Dirndlkleid: Das Kleid wird über die Bluse gezogen und meist mit einem Reißverschluss hinten verschlossen. Vorne ist es mit Haken und Ösen und einer Schnürung von oben nach unten versehen, die gelegentlich durch eine Kette ersetzt wird. Das Kleid selbst kann auch Baumwolle, Leinen oder sogar Seide gefertigt sein. Je nach Stil ist es rustikal-einfarbig oder mit Stickereien verziert. Gelegentlich wird das Oberteil des Kleides durch ein Korsett mit Verstärkungen ersetzt. Einige modernere Desginer setzen z. B. auch auf Körbchen.
  • Schürze: Die Schürze ist in der Regel dem Stil des Kleides angepasst. Auch hier gibt es von der einfarbigen oder karierten Landfrauen-Schürze bis hin zur fein bestickten Seiden-Variante zahlreiche Möglichkeiten und Farben.
  • Jacke: Im Zelt selbst ist es so warm, dass Sie keine Jacke benötigen. Für den Heimweg selbst empfiehlt sich eine schicke Trachtenjacke oder ein Strick-Cardigan.
  • Accessoires: Eine kleine Handtasche sollte für Essentielles nicht fehlen. Außerdem können Sie ihr Outfit mit Haarreifen, schönen Ketten oder Ohrringen aufpeppen.

Je nachdem, wie Sie die Schleife Ihres Dirndls binden, hat dies eine andere Bedeutung. Wir verraten Ihnen, was es damit auf sich hat:

» Mehr Informationen
  • Schleife rechts: Die Frau ist verheiratet, vergeben oder nicht interessiert.
  • Schleife links: Die Frau ist single und offen für neue Bekanntschaften – frei nach dem Motto „Links – Glück bringt’s“
  • Schleife vorne: Junge Mädchen bzw. Kinder und Jungfrauen.
  • Schleife hinten: Auf dem Rücken gebundene Dirndl stehen für verwitwete Frauen oder Kellnerinnen.

4. Anleitung: So binden Sie eine Dirndl-Schleife richtig

Wie bekommt man eine schöne Schleife hin? Beachten Sie einfach unsere folgenden Tipps und diese Anleitung:

  1. Bügeln Sie die Schürze und die Bänder gemäß Anleitung. Achten Sie bei sensiblen Stoffen unbedingt darauf, das Bügeleisen nicht zu heiß zu stellen.
  2. Korrekt anlegen: Legen Sie die Schürze in Taillenhöhe an, legen die Bänder nach Hinten, überkreuzen sie im Rücken und ziehen sie wieder nach vorne. Achten Sie darauf, die Bänder in der Taille möglichst so übereinander zu legen, dass keine Überkreuzung sichtbar ist. Die Bänder sollten so eng wie möglich gewickelt werden.
  3. Binden Sie die Schleife in der von Ihnen gewünschten Position – aber achten Sie unbedingt darauf, dass der Stoff keine Falten wirft.

5. Fesche Dirndl kaufen

Bestseller Nr. 1
AMZHOTER Dirndl Damen midi Trachtenkleid Trachtenmode Trachtenrock Kleid inkl. Dirndlbluse Dirndlschürze 3 teilig für Oktoberfest Besondere Anlässe 40
  • ✿ DIRNDL DAMEN mit 3 TLG: Ein tolles Dirndl Set mit Kleid, Bluse und Schürze. Eleganter Look,Exquisite Verarbeitung, unterstrichen durch aufwendige Bordüre und wunderschön Miederhaken bringen Sie ein elegantes und einzigartiges Erscheinungsbild hervor.
  • ✿ HOCHWERTIGES MATERIAL:Das stilvolle Dirndl besteht aus Baumwolle-Polyester, es lässt sich sehr angenehm tragen. Hochwertige Materialien und exquisite Verarbeitung erzielen beste Qualität.
  • ✿ SCHICK UND EDEL: Midilanges Dunkelblaues Dirndl Kleid mit Polka-Punkt, trennbare Rosa karierte Schürze und Seidenband auf der Brust. Die Muster passen super zur Farbauswahl und es ist echt romantisch.
  • ✿ GEEIGNET FÜR VERSCHIEDENE SITUATIONEN: Mit dem Trachtenkleid Damen könnten Sie auf dem Oktoberfest, Karneval, Party oder Hochzeit Ihre elegante Figur zeigen.
  • ✿ MEHRERE OPTIONALE GRÖSSEN: Gr. 34 bis 54. geeignen für unterschiedliche Figuren, gleiche Schönheit. Trachtenkleid geeignet für jede Dame! (Das Dirndl entspricht der europäischen Standardgröße, Sie können nach Größentabelle auswählen)
Bestseller Nr. 2
EIISSION Dirndl Damen Midi Trachtenkleid inkl. Trachtenrock Dirndlbluse Dirndlschürze Germandress Oktoberfest Rosa 38
  • ❤Midi Dirndl mit 3 Teilen: Die Dirndl beinhaltet 3 Teilen: Kleid, Dirndlbluse und Dirndlschürze. Die perfekte Ergänzung sieht gut aus und ist sorgenfrei, und Sie müssen kein weiteres Zubehör kaufen.
  • ❤Gute Qualität: Dirndl Damen besteht aus Baumwoll-polyesterfaser, die sehr angenehm zu tragen ist. Das Kleider ist von guter Qualität und exquisiter Handwerkskunst. Er sieht eleganter aus, wenn getragen.
  • ❤Schöner Stil: Diese Dirndl Damen ist ein klassischer Stil, die durch passende Farben und Dekore lebendig ist. Die Oberfläche des Keider und der Dirndlbluse sind wunderschön gemustert, die sehr hochwertig aussehen.
  • ❤Verschiedene Größen verfügbar: verschiedene Größen von 34 bis 54 können ausgewählt werden, geeignet für die meisten Gruppen.
  • ❤Geeignet für verschiedene Anlässe: Sie können traditionelle Kleidung tragen, um am Bierfest, Karneval, Party oder Hochzeit teilzunehmen.
AngebotBestseller Nr. 3
Lifos 0220 Dirndl Germandress 3Tlg. Oktoberfest Gr.34 bis 52 !ORIGINAL (Grau, 36)
  • Dirndl Trachtenkleid 3Tlg.70% Baumwolle 30% Polyester please note the SIZE CHART on the photo


Weitere interessante Artikel

Bildnachweise: © Christian – stock.adobe.com,

Kommentiere diesen Haushaltstipp

Bitte füllen Sie alle Felder aus