Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Schuhe weiten – 6 Tipps gegen drückende Schuhe

Schuhe weiten – 6 Tipps gegen drückende Schuhe

So ziemlich jeder kennt das: Da findet man mal richtig tolle Schuhe und dann drücken sie hier und da. Wer Sie trotzdem unbedingt haben möchte, der kann die Schuhe weiten.

1. Drückende Schuhe verursachen Blasen

Da hat man endlich die perfekten Schuhe gefunden und schon nach dem ersten Tragen haben sich fiese Blasen an den Füßen gebildet. Aber warum? Weil der Schuh an den unterschiedlichsten Stellen drücken kann. Ob an der Ferse, dem Sporn oder an den Zehen. Das ist kein Vergnügen und macht auch keinen Spaß. Viele Schuhe landen somit im Schuhschrank und werden nie wieder angezogen. Das ist doch aber nicht Sinn und Zweck der Sache. Schuhe kaufen und dann im Schuhschrank verschwinden lassen? So geht das nicht, schließlich haben die Schuhe ja auch einiges gekostet.

» Mehr Informationen

2. Neue Schuhe müssen her

Frauen, die sich jedes Mal in Schuhe quälen, die eigentlich sehr unbequem sind, die wissen von was wir hier sprechen. Meistens kauft man sich neue Schuhe; die müssen eingetragen werden. Doch weil sie vor allem zu Beginn sehr drücken zieht man lieber noch einmal die alten Schuhe an. Das ist doch aber viel zu schade. Deswegen sollten Sie einmal unsere Tipps beherzigen, die Ihnen nie mehr wieder drückende Schuhe bescheren werden. Probieren Sie die Tipps einfach mal aus. Sie werden begeistert sein, wie effektiv diese sein können.

» Mehr Informationen

Tipp 1: Spiritus oder hochprozentiger Alkohol

Die Stelle, die für das Drücken verantwortlich ist, sollten Sie von innen mit Spiritus, alternativ mit hochprozentigem Alkohol oder heißem Wasser, einreiben. Danach sollten Sie die Schuhe für mehrere Stunden am Stück tragen. Das kann zwar anfangs noch etwas drücken, doch schnell merken Sie, wie der Druck nachlässt. Durch den Alkohol und das Laufen weitet sich das Material, der Schuh kann wieder getragen werden und Sie bekommen keine Blasen mehr.

Tipp 2: Essig

Lederschuhe, die hart geworden sind und am Fuß drücken, sollten Sie von innen mit etwas Essig einreiben. Schon nach kurzem Tragen drückt kein Schuh mehr.

Tipp 3: Ein heißer Löffel

Ein tolles Mittel gegen drückende Schuhe ist trockene Wärme. Nehmen Sie sich einfach einen heißen Löffel und halten Sie diesen von innen an die drückende Stelle. Alternativ dazu können Sie in die Schuhe auch einen warmen Schuhspanner geben.

Tipp 4: An den Nähten drücken

Drücken die Schuhe an den äußeren Nähten, dann hilft es, wenn Sie diese vorsichtig nach außen biegen. Funktionieren tut dieser Tipp allerdings nur bei Lederschuhen.

Tipp
Duch die Kartoffelstärke wird das Leder der Schuhe außerdem richtig schön weich.

Tipp 5: Kartoffeln

Lederschuhe können Sie auch mit Hilfe einer Kartoffel weiten. Die Kartoffel einfach aufschneiden, mit der Schnittseite gegen das Leder drücken und mit etwas zusammengeknülltem Zeitungspapier im Schuh fixieren. Lassen Sie die Kartoffel am besten über Nacht im Schuh. Durch die Feuchtigkeit werden die Schuhe geweitet.

Tipp 6: Gelkissen

Zwar lassen sich Schuhe aus Kunstleder nicht sehr leicht dehnen, weil das Material schlecht nachgibt, aber probieren Sie einfach mal folgendes aus: Kleben Sie ein Gelkissen in den Schuh. Das Material gibt beim Laufen nach und Sie werden keine Schmerzen mehr verspüren.

Probieren Sie diese Tipps einfach mal aus. Wenn Sie den gewünschten Effekt erzielen ,gibt es keine Schuhe mehr, die in die hinterste Ecke des Schuhschranks verschwinden müssen. Sollten diese allerdings nichts helfen, kann der Schuster Ihres Vertrauens eine gute Anlaufstelle sein.

3. Schuhspanner online kaufen

Bestseller Nr. 1
Sneakerprofi 5 Paar Holz Spiralfeder Schuhspanner AUS Echtholz von Gr. 36-48 Herren/Damen, Schuhspanner:44-45
  • Schuhspanner aus Holz: elegant und funktional Schuhspanner haben die wichtige Aufgabe, einen Schuh sowohl in seiner optischen als auch in seiner Passform zu erhalten. Am besten dafür geeignet sind solche aus Holz, da sie die im Schuh entstehende Feuchtigkeit besonders gut aufnehmen können.

  • Einsatz bleibt so die Passform Ihrer Schuhe erhalten und die Bildung von Gehfalten wird vermindert. Nebenbei haben Naturholzschuhspanner den positiven Effekt, einen angenehmen Holzaromaduft zu verströmen, der durch das im Holz enthaltene Öl entsteht. Hochwertig verarbeitete Schuhspanner in Doppelgrößen.

  • Das bewährte Standardmodell mit Spirallfeder aus hochwertigem Holz.

  • 5 Paar Schuhspanner / Spiralschuhspanner

  • Unbehandelt, naturbelassen, Oberfläche geschliffen und poliert, dadurch sehr hohe Aufnahme von Feuchtigkeit.

Bestseller Nr. 2
Incutex 5 Paar Schuhstrecker variabel Größe 38-44, Schuhformer aus Kunststoff, Schuhspanner, transparent-weiß
  • Der Schuhformer sorgt dafür, dass Ihre Schuhe faltenfrei bleiben und ihre Form auch nach häufigem Tragen behalten.
  • Dank der Spiralfeder können die Schuhstrecker schnell und einfach eingesetzt und entfernt werden.
  • Der Schuhspanner hat eine sichere und gute Spannwirkung aufgrund der Spiralfeder und hat einen Kunststoffgriff am Fersenteil. Das Vorderteil ist dehnbar.
  • Die Schuhspanner bestehen aus Kunststoff für das Vorderteil und das Fersenteil, mit glänzender Aluminium-Spiralfeder. Sie sind anpassbar und passen für alle Schuhgrößen. Die Farbe ist transparent/weiß.
  • Der Lieferumfang umfasst 5 Paar Schuhspanner aus Kunststoff
Bestseller Nr. 3
Lumaland® Premium Zedernholz-Schuhspanner für Damen und Herren | Doppelfederung für perfekte Formerhaltung, geteiltes & einstellbares Vorderblatt | Inklusive Baumwoll-Aufbewahrungsbeutel, Grösse 42/43
  • PREMIUM-SCHUHSPANNER - Die Schuhspanner von Lumaland sind aus hochwertigem Zedernholz gefertigt. Er überzeugt durch seine zuverlässige Feuchtigkeitsaufnahme. Lederschuhen wird durch die naturbelassene Spannleiste die Feuchtigkeit entzogen - matrialschonend und besonders förderlich für eine anhaltende Schuhqualität.
  • PERFEKTE FORM - Das passgenaue Vorderblatt sorgt dafür, dass das Volumen der Schuhvorderteile stets perfekt ausgefüllt ist ‒ optimale Formerhaltung sowie exzellente Ventilation über lange Zeit hinweg garantiert.
  • SCHÖNER, PRAKTISCHER BAUMWOLLE-AUFBEWAHRUNGSBEUTEL - Im liebevoll gestalteten Stoffbeutel können die Schuhspanner stilecht aufbewahrt werden, wenn sie nicht in Benutzung sind.
  • PROFESSIONELLE VERARBEITUNG - Der Schuhspanner wird zum zuverlässigen Begleiter, ohne dabei Verschleißerscheinungen, wie etwa schlechten Geruch, an Ihren Schuhen zu hinterlassen. Dank der professionellen Verarbeitung bleiben die Schuhe in allen Punkten in bester Qualität erhalten.
  • MUST-HAVE IM SCHUHSCHRANK - Die naturbelassene Spannleiste aus Zedernholz wird zum edlen Element, das der Aufbewahrung der Schuhe zusätzliche Wertigkeit verleiht.


Weitere interessante Artikel

Bildnachweise: © Nejron Photo - Fotolia.com
ugur

Sehr gute Beitrag und tipps einiges wusste ich nicht.

Kommentiere diesen Haushaltstipp

Bitte füllen Sie alle Felder aus