Schimmel in der Waschmaschine – 9 Tipps zur schnellen Reinigung und Vorbeugung
Schimmel in der Waschmaschine ist nicht nur eklig sondern auch gefährlich. Was Sie tun können und wie Sie dem dunklen Belag vorbeugen, verraten unsere Tipps. Inhaltsverzeichnis
1. Auch Haushaltsgeräte müssen gereinigt werden
Ein jeder legt Wert auf eine saubere Wohnung, Hygiene in Küche und Bad, und vor allem saubere Kleidung. Also wird geputzt und gewaschen was das Zeug hält. Das Drumherum blinkt und blitzt, doch die Reinigung der Haushaltsgeräte selbst bleibt so manches Mal auf der Strecke.
» Mehr Informationen2. Schimmelbildung
Egal, ob Sie eine hochwertige Waschmaschine mit Eco-Programm und Extra Sportwäsche Taste haben oder eine preiswerte Variante, wie die Privileg Waschmaschine Toplader PWT 3626Z (der Hausmarke von Quelle) – Schimmel kann sich in jedem Gerät absetzen. Genauer genommen sind hier die Einfüllfächer für Waschpulver und Weichspüler betroffen. Doch woher kommt dieser unschöne Belag und wie bekommt man ihn wieder weg?
Tipp 1: Rundumspülung mit Zitronensäure
Wenn nicht nur das Waschmittelfach betroffen ist, sondern auch die Gummis rund um die Trommel, dann starten Sie einen 90°-Waschvorgang, dem Sie 500g Zitronensäure (Apotheke) zusetzen. Damit werden Bakterien und Keime beseitigt. Essig ist zwar ein beliebtes Hausmittel, sollte aber in diesem Fall nicht angewandt werden, da er auf die Metallteile der Waschmaschine zu aggressiv wirkt.
Tipp 2: Reinigung mit hochprozentigem Alkohol
Bei hartnäckigem Schimmelbefall in der Einspülkammer besorgen Sie sich am besten hochprozentigen Alkohol (2-Propanol). Diesen können Sie nutzen, um die Einspülkammer rundherum gründlich ab- und auszuwischen. Dabei sollten Sie aber am besten das Fenster öffnen. Der Geruch im Badezimmer erinnert nämlich etwas an „Krankenhaus“.
Tipp 3: Gebissreiniger gegen Schimmel
Eine einfache aber effektive Methode zur Beseitigung von Schimmel in der Waschmaschine sind Gebissreinigertabs. Füllen Sie das Waschbecken oder eine Schüssel mit heißem Wasser, lösen Sie den Tab darin auf und lassen Sie das Waschmittelfach darin einweichen. Anschließend abbürsten, gut abspülen und gründlich trocknen lassen.
Tipp 4: Flaschenbürste für unzugängliche Stellen
Leider ist es oftmals aber nicht damit getan, die Einspülkammer von Schimmel zu befreien. Wenn Sie sich einmal die Mühe machen und hinter dieses Fach schauen, werden Sie auch dort Ablagerungen entdecken. Nehmen Sie dafür am besten eine lange schmale Flaschenbürste. Diese in Wasser mit Spülmittel tauchen und mehrmals gründlich durchschrubben. Mit viel klarem Wasser nachspülen, Fertig!
Schimmel in der Waschmaschine vorbeugen |
---|
Lassen Sie das Bullauge bzw. die Klappe der Waschmaschine nach dem Waschvorgang offen. |
Nehmen Sie das Waschpulverfach heraus und legen Sie es zum Trocknen auf die Waschmaschine |
Wenn Sie überwiegend bei niedrigen Temperaturen waschen (30-40°), lassen Sie die Maschine ruhig einmal leer, bei mind. 60°, durchlaufen. Erst dann werden Bakterien abgetötet. |
Benutzen Sie hin und wieder einen speziellen Waschmaschinenreiniger, der sorgt dafür, dass sich Fett und Keime gar nicht erst absetzen können. |
Geben Sie das Waschmittel direkt in die Trommel. Der Wäsche schadet es nicht und das Pulver wird sowieso beim ersten Wasserziehen aus dem Fach gespült. |
3. Pflegen Sie Ihre Maschine
- Die antibakterielle Formel entfernt Kalk, Schmutzablagerungen und 99,99% Bakterien und hinterlässt den Duft 'Ocean Fresh'. Für hygienische Sauberkeit
- Waschmaschinen-Pflege zur Vorbeugung von Funktionsstörungen. Verlängert bei regelmäßiger Anwendung die Lebensdauer der Waschmaschine
- Die Korrosionsinhibitoren schützen die Metallteile und spezielle Pflegekomponenten halten die Gummidichtungen elastisch
- Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen
- Entfernt unangenehme Gerüche - verursacht durch Ablagerungen, niedrige Waschtemperaturen oder falsche Waschmitteldosierung
- Reinigt die Waschmaschine von innen - schwer zugängliche Maschinenteile (z.B. der Laugenbehälter) werden vom Biofilm befreit
- Entfernt 99,9% der Bakterien und Pilze - meist Ursache für schlechten Geruch, muffig riechende Wäsche oder stinkende Waschtrommeln
- Zusätzliche Aktivkohle zieht Partikel an wie ein Magnet - Rückstände und mögliche Schadstoffe werden gebunden und neutralisiert
- Für eine hygienisch saubere Waschmaschine
- EFFEKTIVE REINIGUNG: Durch die effektive Tiefenreinigungsformel der Waschmaschinenreiniger Tabs werden Gerüche, Kalk und Schmutzablagerung effektiv entfernt. Damit erstrahlt Ihre Maschine in neuem Glanz.
- UNIVERSAL NUTZBAR: Unser Waschmaschinen Reinigungsmittel bietet Ihnen eine vielseitige Anwendung. Der Maschinenreiniger ist für alle gängigen Waschmaschinen kompatibel und sofort einsatzbereit.
- EINFACHE ANWENDUNG: Dank der simplen Anwendung der Entkalker Reinigungstabs wird Ihr Gerät in einem Waschgang sauber gereinigt. Legen Sie einfach ein Tab in die Maschine und überzeugen Sie sich selbst.
- OPTIMALER SCHUTZ: Eine regelmäßige Waschmaschinen Reinigung und Desinfektion sorgt für eine deutlich höhere Lebensdauer Ihrer Maschine. Dadurch ersparen Sie sich teure Reparaturarbeiten.
- LANGANHALTEND: Wir empfehlen eine monatliche Anwendung von zwei Hygienereiniger Tabs. Damit sind Sie mit einer Packung das ganze Jahr versorgt und das macht die Pflege Ihrer Maschine sehr kostengünstig.
Ich lass meine Waschmaschine ab und an mal mit Essigessenz durchlaufen. Das Beugt dem Kalk vor und auch der Geruchbildung. So hatte ich noch nie Probleme mit Schimmel oder ähnlichem.