Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Strom sparen bei Kühlgeräten: 7 Tipps, um den Energieverbrauch zu senken

Strom sparen bei Kühlgeräten: 7 Tipps, um den Energieverbrauch zu senken

Wie lässt sich durch Kühlgeräte Strom sparen?

Wenn Sie auf Standort, Temperatur, einen gut gefüllten Kühlschrank achten und auch mal ausschalten, können Sie bereits Strom sparen.


Worauf ist beim Kauf eines Kühlschranks zu achten?

Wenn Sie Energie sparen wollen, setzen Sie auf Energieeffizienzklasse A. Achten Sie auch auf die Größe: Große Geräte verbrauchen mehr Strom.


Welches ist die richtige Temperatur im Kühlschrank?

5 bis 7 Grad im Kühschrank gelten als optimal, im Gefrierfach sollten es minus 18 sein.


Die Stromkosten und Energiepreise steigen und in den meisten Haushalten wird am meisten Strom in der Küche verbraucht: Doch nicht nur der Herd frisst Strom, auch ein Kühlschrank kann Sie viel Geld kosten. Wir erklären Ihnen, wann Austauschen Sinn macht, worauf Sie achten müssen, um beim Kauf von Kühlgeräten Strom zu sparen und verraten Ihnen ein paar clevere Tipps, wie Sie in der Küche Energie sparen können.

1. Stromverbrauch von Kühlgeräten senken: es lohnt sich

Kühlschränke können wahre Stromfresser sein – insbesondere alte, brummende Modelle. Diese verbrauchen jährlich bis zu 330 kWh. Ein moderner Kühlschrank mittlerer Grüße mit Klasse A+++ kommt hingegen nur auf etwa 100 kWh. Sie können also durch Austauschen von Kühlergeräten Strom sparen – und bares Geld dazu. Jährlich können das um die 70 Euro sein.

» Mehr Informationen

2. Darauf sollten Sie beim Kauf achten

Energieeffizenzklasse
Es handelt sich dabei um Label von A bis G, welche es dem Verbraucher erleichtern sollen, stromsparende Geräte zu erkennen. A entspricht dabei dem geringsten Verbrauch, G dem höchsten. Die Klassen A+ bis A+++ wurden im März 2001 abgeschafft.

Wie bereits erwähnt, gelten alte Modelle als weniger effizient. Die mangelnde Effizienz mit ihrer veralteten Isolierung zusammen, deren Wirkung nachlässt. Auch wenn Ihr alter Kühlschrank Energieeffizienzklasse B aufweist, ist es eine Überlegung wert, Ihren Kühlschrank gegen ein stromsparendes Gerät der Klasse A auszutauschen.

Wenn Sie ganz sicher gehen möchten, wie viel Strom Ihr Kühlschrank verbraucht, können Sie für einige Zeit ein Strommessgerät anschließen. So können Sie herausfinden, ob Sie einen Stromfresser in Ihrer Küche haben.

Achten Sie beim Aussuchen Ihres neuen Kühlschranks auch auf die Größe: Ein großes Gerät verbraucht naturgemäß mehr Strom als ein kompaktes. Es empfiehlt sich außerdem, auf ein Kombigerät aus Kühl- und Gefrierschrank zu setzen. Separate Gefrierschränke können ebenfalls große Stromfresser sein.

Grundsätzlich können Sie ein Kühlgerät austauschen, wenn es älter als Baujahr 2001 ist oder ein altes Gerät der Energieeffizienzklasse B oder schlechter besitzen.

3. 7 Tipps: So können Sie mit Ihrem Kühlgerät Strom sparen

Ein Energie sparendes Gerät ist nicht alles! Wir verraten Ihnen einige Tipps und Tricks, wie Sie zusätzlich mit Ihrem Kühlgerät Stromverbrauch senken können.

  1. Standort: Platzieren Sie das Gerät an einem möglichst kühlen Ort in der Küche. Es sollte bestenfalls nicht direkt neben einer Heizung oder dem Herd stehen, da die warme Luft sonst dazu führt, dass es zum Kühlen mehr Energie aufwenden muss.
  2. Temperatur: Je mehr der Kühlschrank kühlen muss, desto mehr Strom verbraucht er. Bereits 7 Grad reichen aus, um Lebensmittel ausreichend zu kühlen, im Gefrierschrank sind es minus 18 Grad.
  3. Aus dem selben Grund sollten Sie lediglich bereits abgekühlte Lebensmittel in den Kühlschrank stellen.
  4. Ein voller Kühlschrank ist stromsparender als ein leerer Kühlschrank: Es muss weniger Energie aufgewendet werden, um zu kühlen, je voller der Kühlschrank ist. Außerdem verhindern die enthaltenen Lebensmittel das Entweichen von kalter bzw. das Eintreten von warmer Luft.

    Kühlgeräte Stromverbrauch senken

    Ein gut und klug gefüllter Kühlschrank spart bares Geld.

  5. Richtig einräumen: Im untersten Fach ist es am kältesten, hier sollten Sie leicht verderbliches wie Fleisch oder Fisch lagern. Konserven oder Marmelade können Sie oben einräumen, in der Mitte Milchprodukte wie Joghurt.
  6. Abtauen: Wenn Ihr Gerät keine No-Frost-Funktion hat, sollten Sie es regelmäßig abtauen, da Eisschichten im Gefrierschrank dazu führen, dass es mehr Energie für die Kühlung aufwenden muss.
  7. Ausschalten: Wenn Sie in den Urlaub fahren, zum Beispiel. In dem Fall vor dem Ausschalten natürlich vorher ausräumen und ebenfalls abtauen.

4. Energie sparende Kühlgeräte

AngebotBestseller Nr. 1
Amica VKS 351 116 W Vollraum-Kühlschrank/Weiß / 85cm (H) x 45cm (B) x 41cm (T) / 61 Liter/Stand-Kühlschrank
  • Nutzinhalt total: 61 l, Kühlen: 61 l
  • Kühlen: Abtauung automatisch, 2 Glasablagen, 1 Stück Gemüseschublade, 2 Stück Türablagen
  • Abtauung: automatisch
  • nur 45 cm breit
  • Zubehör: Eiertablett
AngebotBestseller Nr. 2
Siemens KG39EAICA Freistehende Kühl-Gefrier-Kombination / C / 149 kWh/Jahr / 343 l / hyperFresh Frischesystem / bigBox / LED-Innenbeleuchtung / superCooling
  • lowFrost: Weniger und einfacher abtauen dank lowFrost: Die Technologie dieser freistehenden Kühl-Gefrier-Kombination reduziert Eisbildung und ist gleichzeitig energieeffizient.
  • LED Beleuchtung: Dank der flächenbündig eingebauten LED-Beleuchtung wird der Innenraum Ihrer Stand-Kühl- und Gefrierkombination angenehm und gleichmäßig beleuchtet, ohne zu blenden.
  • antiFingerprint: Die hochwertigen Edelstahlflächen der Kühlschranktüren sind mit einer Spezialbeschichtung überzogen - verhindert zuverlässig Fingerabdrücke.
  • bottleRack: Kleine, große Flaschen und Dosen können in einem herausnehmbaren Regal aus Edelstahl verstaut werden - für eine sichere Lagerung.
  • easyAccess: Alles schnell griffbereit: Die easyAccess-Glasablagen sind einfach zu beladen, übersichtlich und leichtgängig. Für spürbar höheren Komfort.
AngebotBestseller Nr. 3
METRO Professional Mini-Kühlschrank GPC1088 mit Glastür - aus Glas und Metall - für Zimmer Büro - Kühlschrank für Getränke Snacks Kosmetik - Minibar - 49x43x83cm - 88L - Statische-Kühlung - Schwarz
  • Design: Unser Mini-Kühlschrank hat ein sehr modernes Design. Er ist aus Metall gefertigt, was ihn langlebig macht, aber auch leicht zu reinigen ist. Der Minikühlschrank hat außerdem eine Glastür und eine LED-Beleuchtung, was seine Eleganz noch verstärkt.
  • Vielseitiger Mini-Kühlschrank: Mit seiner kompakten Größe und seinem eleganten Design passt der freistehende Mini-Kühlschrank perfekt in jede Küche und ist die ideale Unterstützung für den täglichen Gebrauch sowohl zu Hause als auch im Büro.
  • Praktisch: Unser Mini-Kühlschrank hat ein Fassungsvermögen von bis zu 88 Litern, so dass Sie alles, was Sie brauchen, problemlos darin aufbewahren können. Sie kann als Minibar für Getränke und Snacks, aber auch für Kosmetika genutzt werden.
  • Dauerhaft: Die Fachböden sind verstellbar und für eine maximale Belastung von 8 kg ausgelegt. Die drei tragenden Einlegeböden sind aus Edelstahl, die Glastür lässt sich nach rechts öffnen und die vorderen Füße des Schrankes sind höhenverstellbar.
  • Details: Anhand des mechanischen Thermostats kann die Temperatur zwischen 4 °C bis 18 °C reguliert werden –bei Außentemperaturen bis zu 30 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 55 % (Klimaklasse: 4). Anschlussdaten: 230 V.
AngebotBestseller Nr. 4
Samsung RL34T653DSA/EG Kühl-/Gefrierkombination, 185 cm, 341 ℓ, No Frost+, Space Max Technologie, Wasserspender, Edelstahl Look
  • No Frost+ - No Frost+ leitet die entstehende Feuchtigkeit nach außen und verhindert damit Eisbildung in Gefrier- und Kühlbereich
  • Space Max - Space Max bietet bis zu 30 % mehr Nutzinhalt als vergleichbare Samsung Modelle mit gleichen Außenmaßen
  • Optimal Fresh+ - Verwende die Schublade als große Aufbewahrungsbox mit gleicher Temperatur oder als zwei nebeneinander liegende Zonen mit verschiedenen Temperaturen
  • Humidity Fresh+ - Du kannst die Feuchtigkeit in der Humidity Fresh+ Schublade einfach über einen Drehregler anpassen. Dadurch wird ein ideales Umfeld für dein Obst und Gemüse geschaffen, damit alles knackig, frisch und saftig bleibt
  • Digital-Inverter-Kompressor - Der Digital Inverter Kompressor steuert seine Leistungsstufen je nach Bedarf. Dadurch wird die Energieeffizienz erhöht und die Lebensdauer verlängert


Weitere interessante Artikel

Bildnachweise: © Pixel-Shot – stock.adobe.com, © Andrey Popov – stock.adobe.com

Kommentiere diesen Haushaltstipp

Bitte füllen Sie alle Felder aus