Regt Sekt den Kreislauf an?
Viele fragen sich häufig, ob es stimmt, dass Sekt den Kreislauf anregt. Es ist tatsächlich so. Ein einziges Glas reicht meist schon aus um den Kreislauf anzuregen. Inhaltsverzeichnis
1. Unterstützt Sekt den Kreislauf?
Der Chirurg Professor Ferdinand Sauerbruch hat seinen Patienten Anfang des 20. Jahrhunderts immer noch ein Glas Sekt nach der Operation empfohlen, um den Kreislauf wieder in Schwung zu bringen. Besonders ältere Hausärzte empfehlen das auch heute noch ihren Patienten, und das häufig gerade den etwas älteren. Diese sollen sich ruhig ab und zu einen Piccolo genehmigen, um den Kreislauf auch im fortgeschrittenen Alter etwas zu unterstützen.
» Mehr Informationen2. Alkohol weitet die Gefäße
Sekt hat eine etwas andere Wirkung als andere Alkoholika wie zum Beispiel Wein. Aufgrund der darin enthaltenen Kohlensäure gelangt der Alkohol besonders schnell ins Blut und kann dort die Gefäße weiten. Damit man bei anderen Alkoholika den gleichen Effekt erzielt, müsste man größere Mengen trinken, weshalb Sekt besser geeignet ist.
» Mehr Informationen3. Die Menge machts
Beim Trinken von Sekt darf man allerdings nicht außer Acht lassen, dass beim Sekt auch die negativen Folgen des Alkohols schneller zu spüren sind. Aus diesem Grund sollte man zur Anregung des Kreislaufes auch nur ein einziges Glas trinken, ansonsten überwiegen die negativen Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Menschen, die allerdings unter hohem Blutdruck leiden, müssen beim Genuß von Sekt vorsichtig sein, denn in diesem Fall könnte es leicht zu einer Überreaktion des Kreislaufes kommen.
» Mehr Informationen4. Die beliebtesten Sorten aus dem Netz
- DAS BESONDERE: Schloss Biebrich Trocken überzeugt nicht nur mit seinem klassischen, trockenen Geschmack, sondern auch in einem zeitgemäßen und modernen Design
- DER GESCHMACK: Mit Schloss Biebrich Trocken bekommen Sie einen feinperligen Sekt mit langanhaltendem Mousseux und einem ausgewogenen Fruchtspiel, dessen Bouquet mit feinen Fruchtnoten und einem Hauch von Birne überzeugt
- DER ANLASS: Schloss Biebrich ist mit seinem modernen und zeitgemäßen Design ein gern gesehener Gast bei großen Veranstaltungen und wird dort häufig glasweise ausgeschenkt
- DIE MARKE: Seit über 200 Jahren liegt an Biebrichs Rheinfront der ehemalige Sitz der Herzöge von Hessen und Nassau, das Schloss Biebrich Dieses prunkvolle Anwesen stand Pate bei der Namensgebung des Hausmarkensektes Schloss Biebrich
- Trockener Rotkäppchen-Sekt mit einem fruchtigen Geschmack und einem lebendigen Perlenspiel.
- Der Partysekt gehört zu den Klassikern im Rotkäppchen Sortiment.
- Temperamentvoller Sekt mit einer frischen und feinaromatischen Note.
- Der Rotkäppchen Sekt Trocken wird auf Familienfeiern und Partys getrunken oder in gemütlicher Runde mit Freunden genossen.
- Die Sektflasche an einem dunklen Ort bei 12-18 Grad lagern und anschließend eiskalt im Sektglas servieren und genießen.
- Rotkäppchen Halbtrocken ist der beliebte Klassiker unter den Sektsorten.
- Der bekannte Rotkäppchen-Sekt überzeugt mit spritziger Note und lebendiger Perlage.
- Ein temperamentvoller Sekt mit einem vollen und fruchtigen Bukett.
- Idealer Partysekt, der zum Anstoßen auf Familienfesten, Partys oder in gemütlicher Runde mit Freunden getrunken wird.
- Die Sektflasche an einem dunklen Ort bei 12-18 Grad lagern und anschließend eiskalt im Sektglas servieren und genießen.